Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Heißt es nicht immer man soll Weide nicht täglich füttern weil es blutverdünnend und wie Aspirin wirkt?
    Ich bin etwas verunsichert. Weide ist hier auch immer der Renner ich trau mich aber nicht sie täglich anzubieten.
    Weide enthält wie das Mädesüß den natürlichen Stoff des Aspirins, die Salicylsäure, diese wirkt auch blutverdünnend. Bei einer artnahen Fütterung und Tieren die es gewohnt sind zu selektieren da auch als bedenklich eingestufte Pflanzen verfüttert werden, sehe ich kein Problem täglich Weide zu verfüttern. Denn gerade auch die anderen positiven Eigenschaften der Salicylsäure machen sich die Kaninchen zu nutze(schmerzlindernd, reinigend usw.)
    Hier gibt es fast täglich Weide
    nach oben 

  2. #2
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Weide enthält wie das Mädesüß den natürlichen Stoff des Aspirins, die Salicylsäure, diese wirkt auch blutverdünnend. Bei einer artnahen Fütterung und Tieren die es gewohnt sind zu selektieren da auch als bedenklich eingestufte Pflanzen verfüttert werden, sehe ich kein Problem täglich Weide zu verfüttern. Denn gerade auch die anderen positiven Eigenschaften der Salicylsäure machen sich die Kaninchen zu nutze(schmerzlindernd, reinigend usw.)
    Hier gibt es fast täglich Weide
    Danke!
    Okay, dann muss ich mir da keinen Kopf machen.
    nach oben 

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei mir gibt es auch sehr oft Weide.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    So, hier ist der Klee (?) mit den schwarzen Früchten. In den schwarzen Dingern sind übrigens ganz kleine helle Samen. Aber so schwarz sieht das schon gefährlich aus.



    Ist das Gold- oder Hopfenklee und kann man das bedenkenlos verfüttern. Ich meine bislang haben sie sich auch drauf gestürzt, aber jetzt mit den schwarzen Dingern?


    LG
    Ralf
    der bei sowas immer sehr vorsichtig ist
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  5. #5
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    @ Ralf: Meine Vermutung mit Esparsette oder Wicke nehme ich zurück, ich bin nur nach schwarzen Samenkapseln gegangen

    Hab dein Bild jetzt mal verglichen und komme zu dem Entschluss das es sich um den Faden-Klee handeln sollte, der Hopfenklee wäre am Stiel behart und hätte spitze, gezahnte Ränder.
    Der Goldklee hätte auch gezahnte Blätter.
    Gehören aber alle drei zu den Schmetterlingsblütengewächsen.

    Wenn du den bis jetzt immer mit verfüttert hast würd ich die Samenkapslen einfach wegmachen und ihn weiterhin anbieten
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Dankeschööön!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    @ Ralf: Meine Vermutung mit Esparsette oder Wicke nehme ich zurück, ich bin nur nach schwarzen Samenkapseln gegangen

    Hab dein Bild jetzt mal verglichen und komme zu dem Entschluss das es sich um den Faden-Klee handeln sollte, der Hopfenklee wäre am Stiel behart und hätte spitze, gezahnte Ränder.
    Der Goldklee hätte auch gezahnte Blätter.
    Gehören aber alle drei zu den Schmetterlingsblütengewächsen.

    Wenn du den bis jetzt immer mit verfüttert hast würd ich die Samenkapslen einfach wegmachen und ihn weiterhin anbieten
    Das sollte schon ein (Hopfen)Schneckenklee sein, die Samenkapsel zeigt die typische Form dafür. Die kleine Spitze am Blatt ist auch zu sehen.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #8
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    @Birgit: beim Fadenklee werden die Samen vom aussehen her aber genauso beschrieben.
    Der Hopfenklee wäre am Stiel behaart und der Schneckenklee hat laut Literatur Hülsen die schneckenförmig gerollt wären und wäre auch stark dornig
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •