Also eigentlich deckten sich alle Angaben, bis auf deine
Die anderen haben einiges mehr geboten
Ich schreib dir nochmal ne PN.
Also eigentlich deckten sich alle Angaben, bis auf deine
Die anderen haben einiges mehr geboten
Ich schreib dir nochmal ne PN.
Ich hab ja vor ein paar Tagen hier die Novalgindosierung erfragt, weil Muckel ein schlechtes Allgemeinbefinden hatte und nur noch schlief.
Das hatte er immer mal, wenn er wieder Zahnschmerzen hatte und auch dieses mal dachten wir das.
Heute nacht bin ich dann aufgewacht, weil er total laut gefiept und übelst gewimmert hat.
Er stand pressend da und der Po hing in der Luft, er lief nur noch auf den Zehenspitzen der hinteren Pfoten.
Ich dachte an ne Verstopfung, aber er "weinte" richtig . Er konnte sich auch nicht mehr hinlegen, der Po hing immer im Himmel.
Urin und Kot kamen aber.
Ich hab mir das zwei Stunden angeschaut und bin dann mit ihm in die TK.
Sie hat ihn geröngt, kein Stein und kein Grieß.
Er hat ne fette Blasenentzündung und der ganze Po, die Haut bis zum Nabel war mit Urin voll und die Haut total ist richtig wund.
Sie hat ihn rasiert, desinfiziert und gecremt.
Er hat jetzt Metacam/Novalgin und sein Baytril ( das wir absetzen wollten) soll ich ihm weitergeben.
Wenn es bis Montagabend nicht besser wird, muss man sterilen Harn untersuchen, damit wir das geeignete Antibiotika nach Antibiogramm bekommen.
Jetzt hat er trotz Schmerzmittel wirklich starke Schmerzen. Sein Gang ist schlimm und er wimmert.
Ich habe hier schon von einem Blasentee gelesen und wollte fragen, ob mir jemand die Firma/Hersteller und die Dosierung geben kann. Es wird nicht schaden und vielleicht hilfts etwas bis Montag.
Vielen Dank.
Geändert von Maren86 (08.07.2012 um 19:07 Uhr)
Puh...der arme.
Normalen Blasen und Nierentee im Napf zusätzlich anbieten.
Hat er Blasenkrämpfe? Bei akuten Entzd. hilft auch Nux vomica und gegen die Spasmen, Spascupreel oder Spasmovetsan.
Infusionen um die Keime schneller auszuschwemmen. Ich würde ihm noch nen Snuggel anbieten. Metacam 2xtgl., Novalgin alle 4 Stunden.
Ich denke das Baytril nichts bewirkt.
Hast Du zufällig Mucosa comp. da?
Mucosa bekommt er sowieso die ganze Zeit wegen dem momentan schlimmen Schnupfen und zwar alle zwei Tage.
Mit den Schmerzmitteln bin ich etwas überfordert. Ich soll jetzt zwei Tage Metacam und dann Novalgin geben. Wenn ich es zusammen geben soll, weiß ich die Dosierung leider nicht.
Ich glaube auch nicht, dass Baytril was nützt.
Ist so ne sterile Urinuntersuchung per Ultraschall arg schmerzhaft?
Cantharis comp. vet bewirkt bei Blasenentzündungen wahre Wunder![]()
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Ich lese diesen Thread gerade sehr interessiert.
Meine Else hat ein ähnliches Problem, kann nur einweichtes Trofu fressen, obwohl die Zähne optisch mehr hergeben müssten.
Sie ist Schnupferin und hat Probleme mit der Blase.
Und seit drei Jahren traten die Probleme mit den Zähnen immer gemeinsam mit Blasenproblemen auf.
Und kein TA mag da einen Zusammenhang sehen.
Letztens wurde ihr die Blase wegen massiven Schlamm gespült und die Folge war, dass sie 10 Tage gar nicht mehr fressen konnte. Trotz Metacam und Novalgin in Höchstdosis.
Geholfen hat dann erst Cortison.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung.
Wenn Else Blasenschmerzen hat, bekommt sie auch Cantharis.
Ach der arme Muckel.. Ich würde mit der Schmerzdosierung so hoch gehen, wie es tierärztlich gesehen, erlaubt ist
.
Frag doch evt. noch mal in eurer TK nach..
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es ihm schnell wieder besser geht.
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
Er hatte aber noch nie Blasenprobleme und die Schnupfen/Zahnprobleme hat er jetzt schon 2,5 Jahre.
Er hat auch überhaupt keinen Schlamm oder Grieß. Ich war ja damals mit Biggis Gizmo in der TK und er hatte das. Es ist wirklich nichts zu sehen bei Muckel.
Sie geht davon aus, dass er bakteriell bedingt ist. Ausdrücken will sie die Blase nicht, weil das bei Bakterien ohne Schlamm nix bringt, ist ja auch einleuchtend.
Eigentlich bräuchte er dringend ein AB für den Schnupfen, weil er rattert wie ein Traktor und voll verschleimt ist. Wir warten aber auf die Untersuchung morgen, weil er dann sowieso ein AB bekommt und vielleicht hilft das auch gegen den Schnupfen.
Schmerzmittel bekommt er sehr hochdosiert und ich glaube, dass die offene Haut auch sehr weh tut. Ich habe es gerade versorgt und es gibt richtige Einblutungen. Vor fünf Tagen habe ich ihn "gebadet" und gereinigt, da war das noch nicht.
Nieren und Blasentee wird gerade besorgt.
Er tut mir echt total leid, aber die TÄ meinte, dass eine Blasenentzündung ohne Schlamm usw. sehr gut ausheilen kann und wir versuchen es.Nur die Summe an Krankheiten ist sooo hoch![]()
Geändert von Maren86 (08.07.2012 um 21:10 Uhr)
Das Cantharis ist von Heel, die Ampullen für Tiere oder die für Menschen?
Kann mir jemand die Dosis schicken?
Ich bestelle sie morgen in der Apotheke.
Geändert von Maren86 (08.07.2012 um 21:18 Uhr)
Cranberrys helfen bei Mensch und dann denke ich auch beim niniGute besserung
![]()
Ich kann mich leider nur immer und immer wieder widerholen....warum versucht ihr nicht wenigstens mal Retacilin oder Duphamox? Wie lange wollt Ihr noch warten? Irgendwann isses mal zu spät....und die Begründung, wenn ein akuter Schub kommt, würde nichts mehr helfen....irgendwann hast Du mal einen akuten Schub und das ist dann auch der letzte den er hatte. Akute Schnupfer sollte man immer so "klein" wie möglich kriegen. Die Lawine die sonst los rollt ist irgendwann nicht mehr aufzuhalten. Wie hat die Inhalationslösung mit seinen Keimen funktioniert? Diese hochinfektiösen Keime eines so Akut rotzenden Tieres sind überall im Körper verteilt. Liegen auf Leber, Lunge, Niere, Milz, Herz, sind im Gehirn. Warum nicht auch in der Blase....Reicht ja schon wenn die Entzd. direkt von den Nieren kommt. Nierenentz. werden zudem als sehr häufig in der Literatur beschrieben und werden meist durch andere Grunderkrankungen ausgelöst. Auffällig hierbei sind das heraus pressen von Harn ohne das Harn kommt. Neben Cantharis comp. ist noch Soldiago das Mittel der Wahl.
Die Vorgeschichte bei Muckel war eine 3fach überhöhte Dosierung von Veracin nach Narkose in Kombination einer Impfung (noch in Narkose, bzw. kurz danach). Damals wäre er fast gestorben.....allerdings muss eindeutig jetzt zu härteren Massnahmen gegriffen werden. So kann es doch nicht weiter gehen?
Ich weiß das Baytril als Langzeit AB Euch über Wasser gehalten hat, aber die Blasenentzündung und der Akute Schnupfenschub sind doch überdeutliche Zeichen das es mit Baytril nicht mehr weiter geht....
![]()
Die Peniciline sind aber alle zum spritzen.
Wie soll ich das mit seiner geschundenen Haut lange Zeit machen???
Er hätte beinahe ne sepsis bekommen, weißt du noch wie die Haut aussah?!
Das geht vielleicht mal zwei, drei Wochen, aber nicht über Monate. Meine TÄ setzt auch Peniciline ein, aber seine vernarbte Haut macht das auf lange Sicht nicht mehr mit.
Ich hoffe, dass nicht jedes dieser Mittel so hautreizend ist. Retacilin bringt laut Antibiogramm nichts. Wenn dann das Duphamox oder Gentamicin, welches man auf lange Sicht noch inhalieren kann.
Dann Duphamox, es ist besser Verträglich.
Dennoch darfst Du bitte die Peniciline nicht mit dem überaus gewebereizenden Baytril vergleichen....und inhaliert wirkt es nicht in der Blase.
Das ist das Cantharis comp vet 5x5 ml Ampullen für Tiere.
Wie sieht es denn im Antibiogramm mit Trimethoprim und Sulfamethoxazol, auch Cotrimoxacol genant, aus?
Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht in Bezug auf Blase und Lungenentz. mit Schnupfen lt. Antibiogramm.
Nicht immer ist Penecillin für Schnupfen geeignet, auch wenn es lt. Antibiogramm so scheint.
Es gab bei uns dann den Kindersaft Cotrim K. Dosierung hab ich da, falls dein TA die nicht hat.
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Sorry aber Penicillin ist ein Wirkstoff der nicht gegen eine harnwegsentzündung ausgelegt ist.Ich würde den Arzt fragen ob er was mit einem cipro Wirkstoff hat.wenn es das in der tiermedizin gibt.
Sind Antibiogramme denn überhaupt immer "ernst zu nehmen"?
Meine Bekannte (Tierärztin) meinte, dass ihm gegen den Schnupfen sogar auch ein AB, gegen welches die Keime eigentlich resistent sind, helfen könnte und umgekehrt.
Stimmt das denn?
Oxytetracyclin würde gut gegen die Blasenentzündung helfen, aber gegen den Schnupfen ist es lt. Antibiogramm nix.
Kann es wirklich sein, dass es dann trotzdem helfen kann?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen