Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Es ist halt fragwürdig in wie wiet man mit künstlichen Vitaminen Schaden bzw. Nutzen anrichtet....
Ich bin kein Freund von Vitaminen aus dem Chemielabor.
Was Du auch noch überlegen kannst: Es gibt entsprechende Tageslichtlampen, manche Innenhalter verwenden so etwas.
Ansonsten mußt Du auch nicht immer für Alles den fehler bei Dir bzw. Deiner Fütterung suchen (sagt meine TÄ zu mir auch immer..hihi).
Sie Motte und Mo Geschwister?
naja irgendwer muss ja schuld sein und da die beiden es schlecht sein können muss ich es wohl sein
nein motte habe ich aus einer zoohandlung und mo kam aus einer pflegestelle dazu, nachdem ich mich dann doch auch mal über richtige kaninchenhaltung kundig gemacht hatte im internet. er war ein abgeliebtes kinderspielzeug und ist 4 jahre älter als mottchen. sie lieben sich heiß und innig
so war eben futter sammeln fürs frühstück, also da ich jetzt mal davon ausgehe das obstbaumblätter nicht die calziumbomben sind gibt es
apfel, kirsch, erdbeer und mirabellenblätter
verschiedene gräsersorten
und an wildkräutern
löwenzahn
brennesseln
taubnessel
brunelle
storchschnabel
vogelmiere
gänsedistel
labkraut
breitwegerich (ein blatt)
von den wildkräutern hab ich jetzt mal weniger sorten und pro sorte 5-8 expemplare , also wirklich deutlich weniger als sonst unsd dafür deutlich mehr gräßer
morgen werd ich dann mal andere kräuter reinmischen, also wieder bergflockenblume, oder lavendel und dafür brunelle z,b weglassen.
mal schauen obs hilft
eben zum abendessen gabs gräser, wildkräuter, blätter, eine möhre, keinen apfel (da sie ja schon apfelsaft trinkt) lollo, mairübchenblätter und zwei stengelchen dill
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ja: Die Gene!naja irgendwer muss ja schuld sein
Kaninchen neigen nunmal aufgrund ihres Ca-Stoffwechsels zu Blasengrieß.
Ich würde auch Mal den Urin (möglichst ganz frische Probe) untersuchen lassen. Wichtig wäre z.B. zu wissen, ob eine Blasenentzündung vorliegt, oder nicht. Vielleicht liegt die Ursache ja auch ganz wo anders...
Den angepinnten Info-Thread zum Thema habe ich gerade anhand eurer Fragen aktualisiert![]()
ja urin war untersucht worden abgesehen von den knirschi kristallen haben sie nix gefunden, mo gehts wieder ein bissl schlechter
dafür haut motte köttelketten raus
achso beide behandele ich ja mit homöopatischen mitteln, die auch bei entzündungen gute wirkung zeigen
Geändert von Mottchen (05.07.2012 um 18:25 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hallo,
wir hatten unsere Maus lange mit viel Kräuterheu gefüttert. Wie es aussieht hat sie davon Blasengries bekommen. Die TA meinte das die Kräuter sehr Kalziumhaltig wären. Ob's stimmt kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Danach sind wir auf hauptsächlich auf Timothy Heu umgestiegen, und haben anschließend die Heusorten gemischt oder abgewechselt.
Danach war es besser. Ansonsten gibt es Gries auch von einigen Frischkräutern wie Petersilie. Ich denke aber das dies von Nin zu Nin unterschiedlich ist.
Da ist halt die Frage, durch was der Schaden größer ist. Durch das Fehlen wichtiger Vitamine oder durch eine leichte Überdosierung der Vitamine.
Ich persönlich würde bei einem Kaninchen, das keine Wiesenkräuter bekommt, niemals ein (vitaminisiertes) Strukturfutter weglassen.
Wenn die Kaninchen viel artenreiche Wiese bekommen, ist es i.d.R. unnötig, dann muss das Grünzeug aber schon sehr gut ausgewählt sein.
naja ich würde jetzt mal sagen dass meine eine ziemlich gute mischung an wiese und blättern bekommen, ich hab eigentlich immer zwischen 20 und 30 verschiedene arten von pflanzen in der fütterung drin
shaunfan, ja das kenn ich auch vom schwarzwaldheu da waren für meine definitiv zu viele kräuter drin, das hat sich auch daran gezeigt dass sie unmassen blinddarmkot produziert haben. ich nehm ja jetzt das allgäuheu und das sind zwar auch gut kräutre drin, aber deutlich weniger als im schwarzwaldheu.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Wir wissen in diesem Falle doch gar nicht ob es überhaupt einen VitD Mangel gibt bzw. ob dieser Grund ist für das Problem.
Es wird ja nur vermutet weiul das das einzige ist was bei danie und ihrer perfekten Fütterung der Grund sein könnte.
Es könnten aber auch einfach die Gene sein und danie ist machtlos.
Ich würde , um Vit D zuzuführen, mir lieber was zum Thema "Tageslicht an die Kaninchen " überlegen .
heute haben wir bei offenem fenster in der sonne gesessen
und das mach ich jetzt täglich, sonne war immerhin 20 minuten richtig da und noch 20 minuten hinter wolken, dann wurde das wetter eklig und ich musste fenster zumachen, aber das machen wir jetzt jeden tag ne stunde und ich hoffe es bringt was
außerdem bekomm ich noch frische birkenblätter und weidenblätter zugeschickt und heute wird auch wieder mal ein bissl lärche mitgepflückt, das soll auch gut sein bei blasengeschichten. und ich hab eben jetzt in so weit umgestellt als dass ich mehr gräser und blätter pflücke und kräuter ein bissl weniger. für den winter muss ich mal dann gucken wasich mache, denn auf zuviel, salat und co reagiert motte ja bislang mit matschkot, aber bis dahin ist ja noch ein bissl zeit
was das vitaminisierte futter angeht, ich hab aus meinem strukturfutter jetzt mal die erbsenflocken rausgeangelt, die dürften ja mitvitaminiert sein , davon gibt zwei pro tag pro tier als leckerli, das denk ich ist nicht zu viel
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Es reichen schon so um die 10 min. Sonne am Tag.
Kaninchen haben als Höhlenbewohner einen relativ geringen Bedarf an Vit D, ganz genau wurde es wohl nicht untersucht aber die Schätzungen liegen so bei 10 min.
Ich wollte Dir das auch nur mal so als Anhaltspunkt geben damit Du weißt das Du nicht stundenlang in der Sonne hocken mußt...hihi
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen