Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Schiefer Kopf und Fressunlust

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Nein, er ist kein Zahnspezialist.

    Wir haben hier aber in der Nähe in Overath ein Tiergesundheitszentrum das auf Zähne spezialisiert ist. Das ganze ist auch nur ca. 15 km weit weg.

    Wie meinst Du soll ich vorgehen, wenn ich dort hingehe? War bei Leo der Abszess fühlbar? Also konntest Du etwas fühlen oder ist das nicht zwingend der Fall?

    Hat Leo zusätzlich auch EC oder rühren alle Symptome von den Zähnen her?

    Danke schonmal für die Antwort (und sorry, wenn ich bisschen doofe Fragen stelle )
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von Jessikuh Beitrag anzeigen
    Nein, er ist kein Zahnspezialist.

    Wir haben hier aber in der Nähe in Overath ein Tiergesundheitszentrum das auf Zähne spezialisiert ist. Das ganze ist auch nur ca. 15 km weit weg.

    Wie meinst Du soll ich vorgehen, wenn ich dort hingehe? War bei Leo der Abszess fühlbar? Also konntest Du etwas fühlen oder ist das nicht zwingend der Fall?

    Hat Leo zusätzlich auch EC oder rühren alle Symptome von den Zähnen her?

    Danke schonmal für die Antwort (und sorry, wenn ich bisschen doofe Fragen stelle )
    würde mit den Röntgenbilder ein Spezialisten auf suchen, must das Tier nicht mitnehmen. Leo hat auch E.C
    Das muss bei dir nicht auch so sein aber ich würde auf Nummer sicher gehen.
    Am Anfang war leider nichts zu sehen vom Eiter nach einpaar Monaten falscher Behandlung kam der Eiter überall aus den Zähnen raus. Laut meiner TA hat er das Monate vorher gehabt.
    Lg Nadine

  3. #3
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Oh Gott, das mit Leo ist ja echt schlimm (Hatte seinen Thread am Anfang noch mitverfolgt als er bei den Patentieren war - Hermeline machen süchtig )

    Ich werde am Donnerstag mal mit den Röntgenbildern noch im Tierzentrum vorbei fahren und die nach ihrer Meinung fragen. Hatte ich auch ehrlich gesagt selber gar nicht drüber nachgedacht, dass ein Tierarzt ohne weitergehende Zahnkenntnisse vielleicht einiges weniger gut sieht.

    Aber ich war auch heute irgendwie ein wenig durch den Wind nachdem ich sie da so gesehen habe. Wenigstens futtert sie jetzt schon wieder ein bisschen was.

    Vielen vielen Dank auf jeden Fall, ich glaube selber würde man auf die Hälfte der Möglichkeiten gar nicht kommen.
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.949

    Standard

    Man könnte einen Abszeß auf den Röntgenbildern erkennen, ebenso retrogrades Zahnwachstum etc.
    Wenn der Kiefer keine "Beulen" aufweist und röntgenologisch auch alles unauffällig ist kannst Du davon ausgehen das momentan kein Abszeß vorliegt.
    Zahnkaninchen haben aber natürlich eine Abszessneigung und daher solltest Du den Kiefer regelmäßig abtasten. Das geht sehr gut wenn man eine Leckelie aus der Hand füttert, dabei einfach mit den Fingern den Kiefer abtasten.

  5. #5
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Vielen Dank!

    Zu den Röntgenbildern werde ich mir morgen trotzdem vorsichtshalber eine zweite Meinung einholen. (Scheint mir zwar unwahrscheinlich, aber sicher ist sicher)

    Lieschen geht es auch ein wenig besser, sie frisst zumindest ein wenig was und die Kopfschiefhaltung ist auch besser geworden. Allerdings hat sie auch gestern sofort Cortison bekommen, ist das so früh schon angebracht?

    Was mir auffällt ist allerdings, dass sie auf dem linken Auge wie blind ist. Wenn ich von links vorsichtig mit der Hand an sie ran gehe dann bekommt sie gar nichts mit. Erst wenn sie mich dann mit dem rechten Auge sieht oder ich sie berühre erschrickt sie (sie mochte noch nie angefasst zu werden). Ich sehe allerdings am Auge selbst nichts, ausser dass die Pupille am linken Auge ununterbrochen sehr weit aufgerissen und groß ist. Geht diese (vorübergehende) "Blindheit" mit dem fehlenden Augenreflex einher?

    Fit ist sie leider immer noch nicht, sie sitzt sehr viel in einer Ecke und starrt in die Gegend, aber ich bin bei ihr ganz zuversichtlich, nachdem sich die Kopf-Schiefhaltung und die Appetitlosigkeit so schnell gebessert haben.
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.949

    Standard

    Zu den Röntgenbildern werde ich mir morgen trotzdem vorsichtshalber eine zweite Meinung einholen. (Scheint mir zwar unwahrscheinlich, aber sicher ist sicher)
    Finde ich gut!!

    Du kannst auch hier mal die Bilder einstellen, da wirst Du sicher auch noch Input bekommen!

  7. #7
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Hallo!

    Entschuldigt die späte Antwort, durch einige persönlich Ereignisse im Moment finde ich nicht so richtig die Motivation zu schreiben :/

    Also eine Ohren- und Zahngeschichte kann wohl ausgeschlossen werden (2. Meinung ergab auch nichts anderes).

    Lieschen geht es soweit "okay". Sie frisst wieder gut. Sie hatte ja 200 g abgenommen und hat von Dienstag auf Donnerstag auch wieder satte 140 g zugelegt, das hat mich natürlich richtig gefreut.

    Der schiefe Kopf ist auch kaum noch sichtbar. Man merkt ihr jedoch ihre Unsicherheit in der Koordination an, dadurch, dass sie sich kaum bewegt und die ganze Zeit ans Gehege gelehnt liegt, eigenständig frei liegen oder sitzen will sie gar nicht mehr. Leider sind auch die Reflexe im Auge bisher nicht wieder gekommen, zusätzlich ist die Linse leicht trüb, wenn man mit Licht ins Auge scheint (der Arzt meint das kommt durch die fehlende Feuchtigkeit im Auge, weil sie es ja nicht schließt). Er ist sich aber relativ sicher, dass wir die Krankheit sehr früh angefangen haben zu behandeln und die Erfolgsaussichten gut sind.

    Medikamente haben wir nun für ca. 2 Wochen hier und werden dann noch einmal kontrollieren lassen, sofern keine Veränderungen im negativen Bereich vorliegen.

    Lieschen freut sich über jeden Daumendrücker und wird weiter berichten, wenn es Veränderungen gibt. (Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht direkt antworte, ich nehme aber alles zur Kenntnis).
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fressunlust
    Von Fleckels im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 22:27
  2. Schiefer Schwanz, wer kennt so etwas?
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.05.2011, 14:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •