Ergebnis 1 bis 20 von 248

Thema: Fragen zur Häsinen-Kastration

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab die gleiche Situation wie die TE - ca. 9 Monate altes Tier, alle paar Wochen scheinschwanger. Sie ist nicht aggressiv, sie flippt nicht, aber ich kann sehen, dass es sie körperlich auslaugt. Und weil ich es vermeiden will, dass sie ein Problem bekommt, weil ich nicht oder nicht rechtzeitig entdecke, dass es Gebärmutterveränderungen gibt, wird sie frühkastriert.

    Als Quelle hab ich nur das bereits verlinkte Video.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Nochmals: Im Video ist nicht die Rede von der häufigsten Todesursache bei Kaninchen, sondern bei weiblichen Kaninchen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Und hier ist die Quelle: Greene, HSN 1958 Adenocarcinoma of the uterine fundus in aged rabbits. Am J. Pathol. 68: 653-56

    Ist also schon seit 1958 bekannt. Gefunden auf: Rabbit Welfare Association

    Zitat (frei übersetzt):
    Gebärmutterkrebs ist der häufigste Krebs bei Kaninchen und zwar mit einer graduellen Entwicklung, in dem er mit zunehmendem Alter umso häufiger auftritt. Die klassische Studie von Greene, 1958, die so ausgiebig zitiert wird, zeigte, dass 4% der Weibchen Gebärmutterkrebs im Alter von 2-3 Jahren aufwiesen, während es im Alter von 5-6 Jahren etwa 80% sind. Es macht keinen Unterschied, ob die Zibbe je trächtig war oder nicht (Adams, 1962) oder welche Rasse sie hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Oh, ich merke schon, das ist ein kontrovers diskutiertes Thema Bei Maja haben die ersten beiden SS wie gesagt länger angedauert und die beiden letzteren kürzer. Mümmeline, ihre Schwester, ist seit Donnerstag zum 2. Mal SS. Bis jetzt hält es bei ihr noch an. Bei Maja tendiere ich schon dazu, es machen zu lassen. Sie tut mir immer echt leid, wenn sie so gestresst und aufgekratz ist. Bei Mümmeline bin ich ehrlich gesagt noch am Überlegen. Die TA-Praxis, die mir Katharina empfohlen hat, macht wirklich einen prima Eindruck. Ich bin schon telefonisch eingehend über die OP vom Arzt informiert worden (alles wie es sein sollte und mir hier empfohlen wurde) und habe diese Woche noch einen Termin zum Vorab-Check und dann OP.
    Geändert von Lunaco (25.06.2012 um 16:28 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Ich denbke wir driften wieder in eine Diskussion ab, vielleicht kann das dann hier passieren, dann bleibt der Thread der TE unberührt:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...rophylaktische

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zur Risikoeinschätzung gehört auch das Wissen:
    "Die Krebsart, von der wir hier sprechen, ist ein adenocarcinoma - ein bösartiger Tumor des Drüsengewebes. Es ist eine aggressive Krebsart, die zur Streuung in andere Körperteile neigt, insbesondere zu den Lungen. " - gleiche Quelle.
    Angesichts dieser Fakten ist eine Strategie des "wird schon schiefgehens" verbunden mit der Annahme, man werde es rechtzeitig bemerken oder es werde nicht tödlich sein, recht riskant. Besser wäre es dann, ab ca. 2 Jahren regelmässig eine Vorsorgeuntersuchung (so machen es die Menschenweibchen), machen zu lassen. Oder halt kastrieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    april, sei doch nicht so barsch zu mir.

    Ich weiß das ich noch kein Kaninchen an Gebärmutterkrebs verloren habe und das ich weder bei mir noch bei den Kaninchen prophylaktische Kastrationen machen lasse.
    Wie weit will man da gehen? Häufige Todesursache sind auch Zahn-Kieferprobleme, sollen wir jetzt erstmal jedem Tier alle Zähne ziehen ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab die Fakten benannt und das Risiko aufgezeigt. Ich wollte nicht barsch sein, jede muss und kann dann ihre eigene Risikoabschätzung machen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Ich bekam Metacam mit. Bin mir grad nicht sicher ob wir später auf Novalgin umgestiegen sind.
    Hat sie auch gebraucht, da sie nicht anfing zu fressen. Hab dann erst gepäppelt und als wir die Schmerzen im Griff hatten, fing sie mit Kräutern an. Dann gings jeden Tag bergauf.
    AB wurrde nur beim TA gegeben. Am Tag der OP und am Tag der Nachuntersuchung und fertig. Aber da du beim TA von Katharina bist (das hab ich doch richtig verstanden?) weiß sie ja am besten, was auf dich zu kommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastration von fee... Fragen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 21:05
  2. Allgemeine Fragen zur Kastration
    Von Sarah S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 18:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •