Ergebnis 1 bis 20 von 248

Thema: Fragen zur Häsinen-Kastration

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Gebärmuttertumore bei 8 Monate alten Tieren sind eher unwahrscheinlich! Ich bin auch absoluter Gegner von Tieren die bei einer nicht notwendigen OP sterben.

    Ich würde da halt einfach noch abwarten und nicht gleich schneiden.
    Vorm der OP würde ich es mit einer Hormonspritze versuchen.
    Wenn das Tier 4x in 8 Wochen scheinschwanger war scheint jede Scheinschwangerschaft ja auch nur kurz zu dauern.

    Ist ein Milcheinschuß vorhanden ? Wird ein nest gebaut ? Wie genau läuft es ab?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja klar, aber es bleibt doch eine Risikoabwägung zwischen OP jetzt und Gebärmuttertumor in 4-6 Jahren, den die Halterin allenfalls nicht erkennt. Das Risiko der OP selbst wird mit zunehmenden Alter auch nicht weniger, ganz im Gegenteil.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ja klar, aber es bleibt doch eine Risikoabwägung zwischen OP jetzt und Gebärmuttertumor in 4-6 Jahren, den die Halterin allenfalls nicht erkennt. Das Risiko der OP selbst wird mit zunehmenden Alter auch nicht weniger, ganz im Gegenteil.
    Es bekommt doch aber nicht jedes Kaninchen einen Gebärmuttertumor.
    Mir wiederstrebt es alles mögliche auszubauen nur weil es mal könnte...., ich hab meine Gebärmutter ja auch noch.

  4. #4
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es bekommt doch aber nicht jedes Kaninchen einen Gebärmuttertumor.
    Mir wiederstrebt es alles mögliche auszubauen nur weil es mal könnte...., ich hab meine Gebärmutter ja auch noch.
    und wie oft bist du scheinschwanger?

    copyright Grit Rümmler 2009

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es bekommt doch aber nicht jedes Kaninchen einen Gebärmuttertumor.
    Mir wiederstrebt es alles mögliche auszubauen nur weil es mal könnte...., ich hab meine Gebärmutter ja auch noch.
    und wie oft bist du scheinschwanger?
    Frauen haben häufig Brustkrebs und Unterleibskrebs, das gilt als häufigste Todesursache.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    ganz davon ab, wer sagt, dass sie nicht doch etwas an der GM haben könnte?
    ich meine, es gibt auch genügend kinder, die im jugendlichen oder kindes alter maligne tumore entwickeln. wieso sollte es bei tieren anders sein?

    such dir einfach einen kompetenten arzt in deiner nähe und stell ihm das kaninchen vor. man wird ja sehen, was er dann rät (musst dir ja eh einen suchen wegen evtl kastration)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Oh, ich merke schon, das ist ein kontrovers diskutiertes Thema Bei Maja haben die ersten beiden SS wie gesagt länger angedauert und die beiden letzteren kürzer. Mümmeline, ihre Schwester, ist seit Donnerstag zum 2. Mal SS. Bis jetzt hält es bei ihr noch an. Bei Maja tendiere ich schon dazu, es machen zu lassen. Sie tut mir immer echt leid, wenn sie so gestresst und aufgekratz ist. Bei Mümmeline bin ich ehrlich gesagt noch am Überlegen. Die TA-Praxis, die mir Katharina empfohlen hat, macht wirklich einen prima Eindruck. Ich bin schon telefonisch eingehend über die OP vom Arzt informiert worden (alles wie es sein sollte und mir hier empfohlen wurde) und habe diese Woche noch einen Termin zum Vorab-Check und dann OP.
    ohje, dass es hier in eine Pro-und Kontradiskussion ausartet muss ja total hart für dich sein. Für eine Katra in Deinem Fall sprechen doch die SS und dass du ja merkst, dass es deiner Häsin nicht gut geht damit. Ich rate dir sehr auch deine 2. operieren zu lassen (erst recht wenn sie nun auch anfängt). Dann können beide nach der Op gleich zusammen bleiben. Hat meine Freundin bei ihren zwei auch so gemacht. Sie hatte übrigens die gleiche Situation wie du. Eine war oft SS die andere nicht. Operiert wurden trotzdem gleich beide. (riet auch der TA dort).Oft kommt es ja vor, dass Häsinnen sich ab einem gewissen Alter auch nicht mehr so gut vertragen. Sind sie kastriert sind beide harmonischer. Die meiner Freundin übrigens auch. Vorher war Zickenkrieg ohne Ende.
    Jetzt sind sie noch jung und gesund, so können sie die OP viel besser wegstecken als später. Meine Häsin war bis zu ihrer Op 3-4x SS, innerhalb von 3 Monaten. Die letzten 2x nah beieinander. Meine TA war sofort für ne Op. Ihre eigenen Nins kastriert sie auch immer alle.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Danke für Eure Antworten Schön, dass man sich hier mit Gleichgesinnten so gut austauschen kann! Die Mehrheit rät mir dazu, beide Mädels sofort kastrieren zu lassen. Ich tendiere mittlerweile auch dazu. Ich muss sagen, obwohl sich die Mädchen im Großen und Ganzen gut verstehen, rammeln sie sich abwechselnd schon mal ganz gerne gegenseitig. Wenn das nach der Kastration dann auch aufhört bzw. abflaut, wäre ja nicht verkehrt. Ich weiß nämlich nicht, ob das für die Häsin, die gerade gejagt und gerammelt wird, immer so ein Spaß ist

    @Selene77:
    Deine Signatur finde ich total süß!
    Geändert von Lunaco (25.06.2012 um 21:16 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ja klar, aber es bleibt doch eine Risikoabwägung zwischen OP jetzt und Gebärmuttertumor in 4-6 Jahren, den die Halterin allenfalls nicht erkennt. Das Risiko der OP selbst wird mit zunehmenden Alter auch nicht weniger, ganz im Gegenteil.
    Es bekommt doch aber nicht jedes Kaninchen einen Gebärmuttertumor.
    Mir wiederstrebt es alles mögliche auszubauen nur weil es mal könnte...., ich hab meine Gebärmutter ja auch noch.
    Das ist genau die Risikoabwägung. Ich zitiere nochmals: "Weibliche Kaninchen über 5 Jahren haben ein hohes Risiko auf Gebärmutterkrebs (Adenocarcinoma). Diese Krankheit tötet die meisten weiblichen Kaninchen in den mittleren Jahren. Deshalb sind die meisten alten Kaninchen Männchen."

    Bei Menschenweibchen ist Gebärmutterkrebs auch keine bedeutende Todesursache. Die sterben beinahe zur Hälfte an Herzinfarkten und Herzkreislauf-Krankheiten.
    Edit: Und weit vor Gebärmutterkrebs als Todesursache kommen Brust und Lunge.
    Geändert von april (25.06.2012 um 15:54 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ohne komplett alles gelesen zu haben, muss ich jetzt doch meinen Senf dazu geben

    ich hab meine beiden Häsinnen im Alter von 8 - 9 Monaten auch kastrieren lassen aufgrund von häufigen Scheinträchtigkeiten und meine TÄ hat mir auch dazu geraten. Es ist alles super verlaufen und ich war wirklich froh, dass ich es hab machen lassen. Sie hatten nichtmehr den Stress und ich brauche mir keine Sorgen machen, wegen veränderungen an der GM. Ich würde es jederzeit wieder so machen.

    Jetzt habe ich eine Häsin, die ich auch kastrieren lassen werde - vorsorglich.

    Klar, sollte bei der OP was passieren werde ich mir sicherlich viele Vorwürfe machen. Aber sie ist jung und gesund und müsste das verkraften. Ich hab lange überlegt und mich jetzt dazu entschieden.

    Seagull, ich würde persönlich an deiner Stelle auch kastrieren lassen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: berlin
    Beiträge: 560

    Standard

    um es meiner seits klar zustellen ich bin gegen jede op die durchgeführt wird ohne irgendeinen grund ,(ist vieleicht falsch rüber gekommen) aber wenn ein grund vorliegt wie in diesem falle würde ich die op machen.
    meine TA.sagte auch ich solle meine beiden baby hasen kastrieren lasen aber ich werde es nur bei dem männchen durchführen .

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    @april
    Hast Du da Studien zu das die Todesursache bei weiblichen Kaninchen meistens Gebärmutterkrebs ist?
    Laut meiner Info sind das Magen-Darmerkrankungen.
    Würde mich interessieren die Studie!

    Das ist nunmal ein heikles Thema wo 50% dafür und 5ß% gegen Häsinnenkastrationen sind, da findet man auch schon reiclich Diskussionen zu, ich denke damit müssen wir nicht erneut anfangen.

    Zu diesem Fall hier: Ich würde noch abwarten.

    meine TÄ hat mir auch dazu geraten.
    Wenn ein TA dazu rät sollte man nicht vergessen das dieser Eingriff ca. 150.- in die Kasse bringt!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    meine TÄ hat mir auch dazu geraten.
    Wenn ein TA dazu rät sollte man nicht vergessen das dieser Eingriff ca. 150.- in die Kasse bringt!
    Nein, so teuer war das auch nicht Und vielleicht ist das ja blauäugig, aber ich glaube bei meiner TÄ nicht, dass sie mir irgendwas rät, nur um Geld zu machen. Da gibts sicher einige, aber sie gehört da meiner Meinung nach nicht dazu.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Ich sehe hier noch keinen Grund, zum einen weil das Tier noch recht jung ist und zum anderen weil das immer nur 1-2 Tage andauert.

  15. #15
    Frasim
    Gast

    Standard

    Jup.TA's verdienen an der Kastra für die Katze. Nicht an der für die Kaninchen

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sehe hier noch keinen Grund, zum einen weil das Tier noch recht jung ist und zum anderen weil das immer nur 1-2 Tage andauert.
    Dann sollte das Tier erst recht Kastriert werden. Eine Scheinträchtigkeit die alle paar Wochen aufkommt ist nicht Normal und nicht Gesund. Warum das Tier mit 7 Jahren erst diesem Eingriff unterziehen? Denn dann stehen die Chancen alles andere als gut.

    Ansonsten kann ich mich Katharinas Worten nur anschließen.

    Möglich das die häufigste Todesursache beim Kaninchen Bauchprobleme sind....aber wurden alle diese Tiere obduziert? Niemand kann sagen ob nicht schon Veränderungen an der GM vorhanden waren oder nicht.....denn eine stark vergrößerte GM führt zu Schmerzen, nimmt viel Platz im Bauchraum ein und kann auch dort einiges an Schäden anrichten. Somit kann man das in meinen Augen nicht mit den "Angaben der Todesfolgen" so deklariert angeben, wie hier geschehen.
    Geändert von Frasim (25.06.2012 um 16:14 Uhr)

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn ein TA dazu rät sollte man nicht vergessen das dieser Eingriff ca. 150.- in die Kasse bringt!
    Das kann man auf der Rechnung im Detail einsehen, wofür der Betrag verbraucht wird. 20 % sind schon mal MwSt, ein größerer Betrag für Narkosemittel und angewandte Medikamente, die Kastration selber kostet gar nicht so viel.

    Ich kann Seagull auch nur zur Kastration beider Häsinnen raten, warum erst auf GM-Veränderungen warten und in einem Alter zu operieren, wo die Tiere nicht mehr so fit sind wie heute? Und nicht immer werden GM-Veränderungen rechtzeitig erkannt bzw. gib es TÄ, die bemerken sie nicht, habe ich leider schon schmerzhaft erleben müssen.

    Meine TÄ habe ich dir benannt, bei Nachmittag-OPs ist eine Übernachtung obligatorisch, aber auch sonst kann das nicht schaden. Halskragen benötigst du dort nicht und wenn beide Häsinnen am gleichen Tag operiert werden, setzen sie sie auch wieder zusammen sobald die Narkose ausgeschlafen ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde da halt einfach noch abwarten und nicht gleich schneiden.
    Vorm der OP würde ich es mit einer Hormonspritze versuchen.
    Wenn das Tier 4x in 8 Wochen scheinschwanger war scheint jede Scheinschwangerschaft ja auch nur kurz zu dauern.

    Ist ein Milcheinschuß vorhanden ? Wird ein nest gebaut ? Wie genau läuft es ab?
    hormonspritzen finde ich wiederrum völlig daneben. die beheben das problem nicht, sie verschieben es nur. das habe ich bei feline gesehen. ständige scheinträchtigkeiten, eine hormonspritze hat für ein halbes jahr ruhe gegeben. dann hatte ich endlich nen vernünftigen TA, der eine kastration durchführte. und natürlich war die GM bereits verändert. da war sie 3 jahre alt. mit 7,5 jahren wurde ein mammakarzinom entdeckt, welches im mai entfernt wurde. im august musste ich sie erlösen lassen, da die metastasen innerhalb weniger tage explodierten.

    copyright Grit Rümmler 2009

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ist ein Milcheinschuß vorhanden ? Wird ein nest gebaut ? Wie genau läuft es ab?
    Milcheinschuss weiß ich leider nicht genau Ein Nest baut sie, indem sie jedes Fitzelchen Heu & Stroh aus dem Gehege ins Häuschen trägt und sie rupft sich massig Fell aus und polstert damit das Nest aus. Am unteren Bauch ist sie deshalb schon recht nackt. Um das Fell mache ich mir jetzt weniger Sorgen, weil es ja nachwächst. Sie kommt mir bei den SS nur jedes Mal recht aufgedreht und gestresst vor.

  19. #19
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Sie kommt mir bei den SS nur jedes Mal recht aufgedreht und gestresst vor.
    das war bei feline genauso. sie tat mir immer richtig leid.

    copyright Grit Rümmler 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastration von fee... Fragen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 21:05
  2. Allgemeine Fragen zur Kastration
    Von Sarah S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 18:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •