Einfachster Grundsatz ist, eisenhaltiges mit Vit C-haltigem zu kombinieren und calciumhaltiges zu meiden, dann steigert sich die Eisen-Aufnahme sehr:
Vollkorn/Hülsenfrüchte mit Kohl, Paprika oder anderen Vit-C-reichen Sorten kombinieren, Vollkornmüsli mit Obst (Beeren, Zitrusfrüchte, getr. Aprikose...) usw. Einfach mal in die Lebensmitteltabelle schauen, wo viel Eisen und Vit C drin ist.
Zusätzlich bei den Eisenmahlzeiten drauf achten, dass dazu keine Milchprodukte gegessen werden, also das Müsli mit Hafermilch, Wasser oder Obstsaft anrühren und nicht unbedingt Käse in den Hirse-Brokkoli-Salat schnippeln.
Ohne dieses Wissen kann es gut sein, dass der Eisenmangel bald vor der Tür steht, die Erfahrung musste ich damals als Jugendliche machen. Weil nämlich Weißbrot und Süßigkeiten nicht so die ideale Vegetarier-Ernährung waren
Und wer schon knietief im Eisenmangel drin ist, für den ist es sicher auch interessant zu wissen, dass alles aus Vollkornmehl gar nicht so einen großartigen Eisengehalt hat, einfach weil das Mehl schon so stark verarbeitet und erhitzt worden ist. Am eisenhaltigsten von den Vollkornprodukten ist meines Wissens tatsächlich Frischkornmüsli, Flocken und einmal gekochtes ganzes Getreide (also einfach mal ne Packung Hirse, Buchweizen, ganzen Dinkel etc kaufen, kochen und essen wie Reis).
Lesezeichen