Ergebnis 1 bis 20 von 1713

Thema: Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Stimmmt, Tpfu irgendwanna ls jüngerer Mensch mal probiert, für eklig befunden, und damit abgeschrieben. außerdem vertrag ich ihn nicht. Inzwischen nasche ich den Tofu roh, ohne zu würzen oder alles. Kann ich wegen der unfehrträglichkeit nicht so oft, aber ab und an mal.

    Aber es gibt Dinge, an die man nie ranlommt. Bei meinem Bruder sind das bspw. grüne Bohnen. Davon muss er sich übergeben. Das ist daher so ziemlich das, was er egal wie nicht essen muss. Alles andere soll er wenigsten kosten.
    Bei mir sind das Artischocken. Bei Gillles Eltern das erste Mal serviert bekommen, ih musste von würgen, das war extrem. Nie wieder Artischocken. An anderes kann man sich echt gewöhnen. z.B. fand ich als Kind Zuccini eklig, heute mach ich mir das in die Gemüsepfanne freiwllig rein.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  2. #2
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Ich habe gestern gebratene Nudeln mit Gemüse vom Chinesen gegessen. Ich muss sagen sehr lecker, obwohl auch Gemüse drin war, was ich vorher nie gegessen hätte. Also ich muss feststellen, dass ich die meisten Sachen nu nicht roh esse aber gebraten- ein Traum Ein anderes Problem sind noch meine Eltern, ich muss mir dann halt alles alleine kochen und ich habe vorher noch nie gekocht Aber was nicht ist kann ja noch werden, man lent alles.

    Kann mir vielleicht jemand den gefallen tun und mir mal einen Wochenplan von sich zeigen? Ich habe nämlich gerade keine Ahnung wie ich was machen soll


    Danke schonmal für eure Hilfe. Wie macht man eigentlich Tofu und wobei isst man das?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Druidah
    Registriert seit: 22.08.2010
    Ort: Luxemburg
    Beiträge: 493

    Standard

    Hallo

    Naturtofu kannst du z.B. einfach ausdrücken (zwischen deinen Handflächen oder in Küchenpapier wickeln und dann ausdrücken) und anschliessend mit einer Gabel zerdrücken, bis der Tofu bröselig ist.

    Dann entweder in Öl anbraten und nach Belieben würzen und in eine Tomatensosse geben, dann kannste daraus ne Bolognese machen.
    Oder zum zerbröselten Tofu ein Ei/Sojamehl, Gewürze geben und kleine Bällchen daraus formen, in der Pfanne anbraten. Dazu könntest du entweder eine Tomatensosse machen oder Kartoffelpüree und dein Lieblingsgemüse oder ne Senfsosse dazu oder oder

    Die oben beschriebene Bolognese-Sauce kannst du auch für Lasagne nehmen oder du nimmst den zerbröselten Tofu, brätst ihn mit klein gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Salz und Pfeffer in der Pfanne an, gibst dann Kidneybohnen (und Mais) dazu, würzt das Ganze mit Chili-Gewürz und gibst Tomaten dazu, dann kannste ein leckeres Chili sin Carne machen, und reichst Baguette oder Reis dazu
    Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.

    Pearl S. Buck

  4. #4
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    @druidah

    Achso vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren. Schmeckt bestimmt lecker

  5. #5

    Standard

    Das Eltern sich da so quer stellen müssen
    Kannst du ihnen die Gemüsegerichte nicht auch schmackhaft machen? Es ist gesund, kalorienarm, dadurch verschwinden Falten oder sonst was

    Gute alltagstaugliche Rezepte findet man im Ox-Kochbuch, daraus koche ich immer wieder gerne (habe nun auch schon das dritte Buch aus der Reihe). Klick
    Grüße
    Ariane mit


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Das Eltern sich da so quer stellen müssen
    Kannst du ihnen die Gemüsegerichte nicht auch schmackhaft machen? Es ist gesund, kalorienarm, dadurch verschwinden Falten oder sonst was

    Gute alltagstaugliche Rezepte findet man im Ox-Kochbuch, daraus koche ich immer wieder gerne (habe nun auch schon das dritte Buch aus der Reihe). Klick
    das ox Buch. für die Punks :-) ich find das auch super das Buch. auch sehr schön sind die Kommentare dazu :-)

    Koch doch für deine Eltern mal was ohne vorher zu sagen was es ist wenn es ihnen schmeckt dann kochen sie es bestimmt selber auch. meine Mama fliegt z.b voll auf meine sojamuffins. :-) die muss ich zum besuch immer mitbringen.
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von MojaCleo Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht jemand den gefallen tun und mir mal einen Wochenplan von sich zeigen? Ich habe nämlich gerade keine Ahnung wie ich was machen soll
    Ich habe grad eine Gästin (ja, ich weiß, liest sich komisch, aber mir ist es ab und an wichtig, daß es ein weiblicher Gast ist*g) hier, der vegetarisch isst und auch mal Extrasachen außerhalb der Speisekarte bekommt:
    (Salat ist immer dabei)
    Montag hatte sie Schupfnudel-Gemüsepfanne mit Saure Sahne Dip (aus der Speisekarte)
    Dienstag Semmelknödel in Zwiebel-Champignon-Kräutersahne (Speisekarte)
    Mittwoch Kartoffel-Gemüse-Strudel mit Gartensauce
    Donnerstag Kässpätzle (Speisekarte)
    Freitag Bratkartoffeln ohne Speck mit MöhrenKohlrabigemüse in Rahm, dazu extra auf Wunsch noch ein paar gebratene Champignons
    Heute wirds spontan entschieden, die Tage gibt es auf alle Fälle noch mal Bratkartoffeln mit Zwiebeln, Champignons und Kirschtomaten, dann einmal noch zweierlei Spargel mit Hollandaise im Kräuterflädle, einmal sicherlich auch Bandnudeln mit Ratatouillegemüse in Tomatensauce, dann auch mal was mit gebratenen Polentaecken, einmal sollen auch noch Linsenfrikadellen auf den Tisch und Knödelfrikadellen will sie auch testen und und und.....
    Liebe Grüße, Birgit

  8. #8
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Frage zum Thema Eisen bei Vegetarischer Ernährung.

    Was nehmt Ihr speziell zu Euch um Eisenmangel vorzubeugen.

    Bei uns:

    - nur Vollkorn (Brot, Mehl, Nudeln etc.)
    - mindestens 1-2 Gemüsemahlzeiten am Tag mit (Brokkoli und grünem Gemüse und Hülsenfrüchten
    - Braunhirse zumischen wo es schmeckt

    Auf was achtet Ihr?
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  9. #9
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 730

    Standard

    Einfachster Grundsatz ist, eisenhaltiges mit Vit C-haltigem zu kombinieren und calciumhaltiges zu meiden, dann steigert sich die Eisen-Aufnahme sehr:
    Vollkorn/Hülsenfrüchte mit Kohl, Paprika oder anderen Vit-C-reichen Sorten kombinieren, Vollkornmüsli mit Obst (Beeren, Zitrusfrüchte, getr. Aprikose...) usw. Einfach mal in die Lebensmitteltabelle schauen, wo viel Eisen und Vit C drin ist.
    Zusätzlich bei den Eisenmahlzeiten drauf achten, dass dazu keine Milchprodukte gegessen werden, also das Müsli mit Hafermilch, Wasser oder Obstsaft anrühren und nicht unbedingt Käse in den Hirse-Brokkoli-Salat schnippeln.

    Ohne dieses Wissen kann es gut sein, dass der Eisenmangel bald vor der Tür steht, die Erfahrung musste ich damals als Jugendliche machen. Weil nämlich Weißbrot und Süßigkeiten nicht so die ideale Vegetarier-Ernährung waren

    Und wer schon knietief im Eisenmangel drin ist, für den ist es sicher auch interessant zu wissen, dass alles aus Vollkornmehl gar nicht so einen großartigen Eisengehalt hat, einfach weil das Mehl schon so stark verarbeitet und erhitzt worden ist. Am eisenhaltigsten von den Vollkornprodukten ist meines Wissens tatsächlich Frischkornmüsli, Flocken und einmal gekochtes ganzes Getreide (also einfach mal ne Packung Hirse, Buchweizen, ganzen Dinkel etc kaufen, kochen und essen wie Reis).
    Geändert von Julia B. (16.06.2012 um 12:02 Uhr)

  10. #10
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Frage zum Thema Eisen bei Vegetarischer Ernährung.

    Was nehmt Ihr speziell zu Euch um Eisenmangel vorzubeugen.

    Bei uns:

    - nur Vollkorn (Brot, Mehl, Nudeln etc.)
    - mindestens 1-2 Gemüsemahlzeiten am Tag mit (Brokkoli und grünem Gemüse und Hülsenfrüchten
    - Braunhirse zumischen wo es schmeckt

    Auf was achtet Ihr?
    Schau mal hier http://www.lifeline.de/ernaehrung-un...n-id31641.html dort sind Obst und Gemüsesorten aufgeführt mit deren Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen.

    Förderstoff von Eisen ist Vit C - sollte also möglichst zusammen gegessen werden.

    In Nüssen und Kernen ist auch oftmals Eisen (Haselnüsse, SBK, Kürbisgerne). So zum knabbern oder im Müsli oder über den Salat gestreut sehr lecker.

    Ich hatte nach 3 Jahren vegetarischem Dasein plötzlich einen Eisenspiegel von 0. Da halfen nur noch Infusionen da es mir sehr schlecht ging. Eisentabletten vertrage ich gar nicht. Wobei ein sehr gute Präparat das von Ferro Sanol ist. Auf der HP findest Du ingesamt sehr viele Infos i.S. Eisenmangel http://www.ferro.de/

    Inzwischen habe ich es sehr gut im Griff. Wenn ich meine Periode habe, achte ich besonders drauf, dass ich genügend zuführe. Als Frau ist das ja auch sonst in der Zeit öfters ein Thema...

    LG
    Annika

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •