Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Anfänger sucht kreative Gehegebauer :D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    msfallon
    Gast

    Standard

    Also das ist 1,50m hoch. schon relativ groß. kA wie hoch man so Stelzen bauen kann, dass die noch stabil sind

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von msfallon Beitrag anzeigen
    Also das ist 1,50m hoch. schon relativ groß. kA wie hoch man so Stelzen bauen kann, dass die noch stabil sind
    5-10 meter sind problemlos drin, aber das gehege wird ja nicht im Taj Mahal, sondern in einer Wohnung gebaut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    Wenn du Hölzer als Pfosten nimmst, oder fertige Metalltischbeine zum drunterschrauben aus dem Baumarkt, dann ist die Höhe sekundär. Da ist dann primär wichtig, welchen Querschnitt die Pfosten haben, und in welchen Abständen du sie stellst und was du an Gewicht da draufpacken willst. Wichtig ist aber UNBEDINGT, daß das regal NICHT alleine auf den Pfosten steht. nicht weil die pfosten es nicht tragen könnten, sondern viel mehr, weil das regal sonst kopflastig würde und umfallen würde. es muss mind. an der wand auch fixiert werden.

    Wenn das Regal länger ist, als 1,50m, würde ich auch einmal in der mitte abstützen, weil es einfach bescheiden aussieht, wenn die regalbretter mit der zeit durchbiegen.


    was steht denn da drinne? bücher? schallplatten? CD's (nicht ganz so schwer)? geschirr? eine steinsammlung? oder stofftiere?

    lg, und gut nacht,
    schiva
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  4. #4
    msfallon
    Gast

    Standard

    Im Prinzip steht dort alles drin: vorwiegend (Uni)Bücher, gesammelte Werke, Andenken an Städtereisen, Mein Kamerazubehör... Also nicht NUR Steine

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.288

    Standard

    Man könnte ja auch die kleinen Lack-Tischchen nehmen. Die sind auf jeden Fall stabil genug, man kann auch 2 übereinander stellen und dann Expedit drauf. Dann hätten sie eine Flitzfläche unten, eine erhöhte Etage und kommen trotzdem nicht mehr in die unterste Regalebene. Und farblich passt es auch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Bettina C. Beitrag anzeigen
    Man könnte ja auch die kleinen Lack-Tischchen nehmen. Die sind auf jeden Fall stabil genug, man kann auch 2 übereinander stellen und dann Expedit drauf. Dann hätten sie eine Flitzfläche unten, eine erhöhte Etage und kommen trotzdem nicht mehr in die unterste Regalebene. Und farblich passt es auch.
    Das ist eine super-Idee. Alles pfannenfertig, sieht nicht nach Selbstgemurkse aus, das Problem, dass sich die Pfosten instabil zusammen legen ist erledigt.
    Kann man wirklich zwei aufeinander stellen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    msfallon
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das ist eine super-Idee. Alles pfannenfertig, sieht nicht nach Selbstgemurkse aus, das Problem, dass sich die Pfosten instabil zusammen legen ist erledigt.
    Kann man wirklich zwei aufeinander stellen?
    Das habe ich mir grade auch gedacht. Und wäre es nicht besser, wenn man die noch mit einem Bein in der Mitte verstärkt?

  8. #8
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zwei Lack Tische kann man schon aufeinander stellen, ich würde die Füße dann aber auf jedenfall mit extra starkem Leim festkleben...kriegst dann halt leider nicht mehr auseinander aber ist dann fest. Oder sonst mit sehr langen Schrauben die Füße von dem einen Tisch mit der Oberfläche des anderen verschrauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •