Bei uns war das Einnässen ein Anzeichen für einen E.c.-Schub.
Kann aber natürlich auch die vorher genannten Dinge als Ursache haben oder eben Markierverhalten sein.
Ich würd sie mal tierärztlich vorstellen!![]()
vor..1 oder 2 monaten wurde blut abgenommen und da hat er gesagt das alles super ist, also auch ec wert mäßig, die hatte aber auch noch nie anzeichen für ec.
müsste bei blasen grieß usw aber nicht der urin trüb sein, oder die schmerzen haben??
Ist sie denn kastriert?
Sind es eher viele, viele kleine Stellen bzw. teilweise nur Tröpfchen (was eher für eine Inkontinenz spricht) oder einzelne größere Seen?
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
ne kastriert nicht. sie pinkelt normal, also kleine seen. so schätze ich es ein wenn sie normal macht.
aber der ta meinte mal ( da war es nicht so schlimm) das es aus dem darm kommt, weil wenn es aus der gebärmutter wäre, wär es eher vorne rum nass und nicht an der blume.
ich weiß nicht mehr genau was er gesagt hatte, er meinte nur alles super, als ich nach ec werten gefragt hatte
Geändert von puhchen (10.06.2012 um 22:32 Uhr)
Puh, da gibt es mehrere Möglichkeiten...
Einnässen kann auf eine Blasenproblematik wie Entzündung oder Schlamm/Griess hinweisen...
Geröntgt wurde ja, somit schliesse ich den sehr gut sichtbaren Schlam mal aus...
Was war auf dem Stick (Urinprobe) verfärbt? Nitrit?
Wenn ja, kann dies auf eine Blasenproblematik hinweisen - muss aber nicht, da Kaninchen aufgrund ihrer Nahrungszusammesetzung Nitrit im Urin bilden.
War Blut auf dem Stick angezeigt?
So wie ich es in deinem Posting interpretiert habe, wurde auf E.C. getestet. Ich interpretiere aus dem Satz:"vor..1 oder 2 monaten wurde blut abgenommen und da hat er gesagt das alles super ist, also auch ec wert mäßig, die hatte aber auch noch nie anzeichen für ec." der E.C. Wert war mäßig aber doch vorhanden? Wie hoch war der Titer?
Auch bei niedrigem E.C. Titer sind die Nins leider infiziert und haben evtl. bereits schädigungen an den Organen.
Sicherheitshalber würde ich eine E.C. Behandlung einleiten.. Panacur und Vit.B. - sprich deinen TA darauf an, oder frage hier noch einmal anhand des Gewichts des Nins nach der Dosierung.
Hier gibt es viele E.C. erfahrene Halter die dir ganz sicher weiterhelfen.![]()
Ich würde sie auch vorsichtshalber nochmal zum TA schleppen.
Bei meiner Dicken ging es nach dem Gehegeumbau und der ZF mit dem Wildpinkeln los, nachdem noch Aggressivität und Nestbau dazukam, habe ich sie letzte Woche kastrieren lassen und siehe da, die Dame findet das Klo wieder!
Meine Zahnigruppe pinkelt zu gleichen Teilen nach der Re-ZF im Kreis
Und Inkontinenz kenne ich durch mein Kurzpflegie auch eher in kleinen Mengen überall...
Also, insgesamt viele mögliche Gründe, lass also besser nochmal einen qualifizierten TA draufschauen!
Diese Punkte würde ich auch in dieser Reihgenfolge abhadeln. Blasenproblematik ausschließen, Ultraschall Blase/GM ggf. nochmal aktuelle Blutwerte, EC-Behandlung und wenn alles nichts hilft über eine Kastra nachdenken.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen