Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Gehege wetterfester machen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Ich habe auch die Plexiglasplatten (die gewellten), aber es gibt tatsächlich welche, die mit der Zeit trübe werden. Das sind aber diese dickeren, die so faserig sind, die werden irgendwann gelblich.
    Die dünnen Platten hatte ich mal als Dach (war ne ganz schlechte Idee), die sind einfach nur tierisch eingesaut, denn bei 2,65 Höhe bekommt man den Regenblättersandstaubmatsch nie raus, außerdem bilden sich Pfützen in den Rillen, die dann veralgen.
    An den Seiten wird Dir das wohl nicht passieren, da kann ja alles ablaufen. Mein Plexiglas ist seit 2 Jahren dran (ersetzt an einer Stelle sogar komplett das Gehegegitter) und die Platten sehen immer noch schön aus.
    Und bei knapp 6 Euro für fast 2m² kann man die auch mal austauschen.
    Wichtiger ist es, gut vorzubohren, da die ganz dünnen Wellplatten gerne splittern. Also lieber bei warmem Wetter verbauen, dann sind sie weniger spröde.

  2. #2
    Sandra D.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Ich habe auch die Plexiglasplatten (die gewellten), aber es gibt tatsächlich welche, die mit der Zeit trübe werden. Das sind aber diese dickeren, die so faserig sind, die werden irgendwann gelblich.
    Die dünnen Platten hatte ich mal als Dach (war ne ganz schlechte Idee), die sind einfach nur tierisch eingesaut, denn bei 2,65 Höhe bekommt man den Regenblättersandstaubmatsch nie raus, außerdem bilden sich Pfützen in den Rillen, die dann veralgen.
    An den Seiten wird Dir das wohl nicht passieren, da kann ja alles ablaufen. Mein Plexiglas ist seit 2 Jahren dran (ersetzt an einer Stelle sogar komplett das Gehegegitter) und die Platten sehen immer noch schön aus.
    Und bei knapp 6 Euro für fast 2m² kann man die auch mal austauschen.
    Wichtiger ist es, gut vorzubohren, da die ganz dünnen Wellplatten gerne splittern. Also lieber bei warmem Wetter verbauen, dann sind sie weniger spröde.
    oh super. sollte bei uns dann auch so sein, dass es gitter ganz ersetzt... dann ich ja mal in die planungen gehen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    ICh habe bei dem Plastik von der Rolle Unterlegscheiben unter die Schrauben gelegt, für das Wellplastik gibt es extra Schrauben mit Gummiunterlegung. Und da habe ich Löcher vorgebohrt.

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    ICh habe bei dem Plastik von der Rolle Unterlegscheiben unter die Schrauben gelegt, für das Wellplastik gibt es extra Schrauben mit Gummiunterlegung. Und da habe ich Löcher vorgebohrt.
    Ja, genau so haben wir es auch gemacht. Im Winter mache ich die offenen Seiten (außer die Vorderseite) komplett mit dieser Plexiglasfolie dicht. Im Sommer mache ich es wieder ab

  5. #5
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    ICh habe bei dem Plastik von der Rolle Unterlegscheiben unter die Schrauben gelegt, für das Wellplastik gibt es extra Schrauben mit Gummiunterlegung. Und da habe ich Löcher vorgebohrt.
    Ja, genau so haben wir es auch gemacht. Im Winter mache ich die offenen Seiten (außer die Vorderseite) komplett mit dieser Plexiglasfolie dicht. Im Sommer mache ich es wieder ab
    Genauso machen wir es auch
    so schaut das dann im Herbst/Winter aus
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  6. #6
    Sandra D.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von TiffyToffifee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    ICh habe bei dem Plastik von der Rolle Unterlegscheiben unter die Schrauben gelegt, für das Wellplastik gibt es extra Schrauben mit Gummiunterlegung. Und da habe ich Löcher vorgebohrt.
    Ja, genau so haben wir es auch gemacht. Im Winter mache ich die offenen Seiten (außer die Vorderseite) komplett mit dieser Plexiglasfolie dicht. Im Sommer mache ich es wieder ab
    Genauso machen wir es auch
    so schaut das dann im Herbst/Winter aus
    Sieht ja total klasse aus!!! Hält das auch bei Hagel??? Oder kommen schon die einen oder anderen Löcher???

    Weißt du noch die Preise der Platten???
    Geändert von Sandra D. (23.06.2012 um 21:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •