Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Rückschlüsse aus der Kräuterwahl

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard Rückschlüsse aus der Kräuterwahl

    Mir ist aufgefallen, dass der Puck in letzter Zeit sich jedes Mal auf den Breitwegerich stürzt und sich davon soviel er kriegen kann reinschaufelt - also alles, denn die Nicki wird verjagt, sobald sie sich auch nur nähert. Das ist so, obwohl er immer eine sehr große Auswahl verschiedener Wiesengewächse zur Verfügung hat und obwohl sich Breitwegereich ansonsten bislang nie als ein top-beliebtes Kraut hervorgetan hat.

    Also habe ich nach der dem Breitwegerich zugeschriebenen Wirkung gegoogelt und gesehen, dass es unter anderem schmerzstillend sein soll oder gegen Atemwegserkrankungen hilft. Ich glaube jetzt, dass es sein könnte, dass der arme Murks Zahnschmerzen hat, denn es stünde auch in ca. 2 Wochen seine vierteljährliche Zahnkürzung an.

    Ich werde sie dann jetzt schon die nächste Woche schleifen lassen und bin mal gespannt, ob sich dann die Futterwahl wieder verändert.
    Habt ihr sowas schonmal bei euren Kaninchen erlebt, dass die Futterwahl sich plötzlich so deutlich änderte, dass ihr darauf kamt, dass da irgendwas nicht stimmt?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    ich halte das für möglich. meine isa fraß mal mit großer begierde kriechenden hahnenfuß, sie suchte ihn gerade zu.

    danach schied sie böbbelwürste voller haare aus. ich glaube sie wusste instinktiv, was ihr half.
    später rührte sie die pflanze nicht mehr an.

    vielleicht tut der wegerich deinem tier irgendwie gut. kaninchen sind manchmal klüger als man denkt. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cat Beitrag anzeigen
    Habt ihr sowas schonmal bei euren Kaninchen erlebt, dass die Futterwahl sich plötzlich so deutlich änderte, dass ihr darauf kamt, dass da irgendwas nicht stimmt?
    Bei den eigenen Kaninchen hab ich das noch nicht erlebt.

    Allerdings haben andere Kaninchenbesitzer berichtet, dass ihre Kaninchen, die an EC erkrankt waren, große Mengen Wiesenbärenklau gefressen haben und ohne weitere Behandlung wieder gesund wurden.

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Cat Beitrag anzeigen
    Habt ihr sowas schonmal bei euren Kaninchen erlebt, dass die Futterwahl sich plötzlich so deutlich änderte, dass ihr darauf kamt, dass da irgendwas nicht stimmt?
    Ja. Als Flo hier einzog, hat sie bergeweise gierig Salbei verdrückt (und den Kopf beim Herunterschlucken teilweise merkwürdig "verrenkt"). Eine Endoskopie zeigte dann, dass ihr kompletter Rachen stark entzündet war.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ludwig, der letztes Jahr gestorben ist, hatte zeitlebens große Probleme mit Zähnen und Verdauung. Koliken vor allem, die schlechten Zähne haben das noch verschlimmert, vielleicht auch ausgelöst.

    Nach so einem Schub, der ihn wirklich sehr geschwächt hat, hat er 1 - 2 Wochen pfundweise Oregano gefressen, mit einer Gier, so als ob er seit 1 Woche hungern müsste, komischerweise nicht so gerne wenn er gesund war.
    Ich denke das Oregano war für die Rekonvaleszenz der Verdauungsorgane wichtig.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich denke auch, daß die kaninchen instinktiv wissen was ihnen gut tut.

    meine schnupfer stürzen sich auch immer als erstes auf den wegerich ( egal ob spitz- o. breitwegerich)...erst dann wird alles andere weggefuttert...schafgarbe ist auch sehr beliebt.
    den thymian futtern überwiegend die schnupfer, die gesunden gruppen lassen ihn oft liegen.

    denke deshalb, daß die kaninchen genau merken was wohltuend ist.

    jetzt habe ich bei meiner lacey ( letzte woche wurden 4 backenzähne auf einer seite gezogen ) bemerkt, daß sie heute morgen als ich die frische wiese in die gehege gebracht hab, ganz gezielt den wegerich herausgefischt und - noch etwas umständlich zwar, da auch die unteren schneidezähne fehlen - diesen dann als erstes weggemümmelt hat.

  7. #7
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich persönlich bin inzwischen auch der Meinung das jedes Kaninchen sich das heraussucht was es braucht, vorraussetzung ist natürlich eine arten-naturnahe Ernährung in großer Auswahl, bzw. ein langsames heran führen an diese. Bei mir z.B. wird sich bei Blähbauch gezielt der Hahnenfuß herausgesucht, weswegen ich den auch jeden Tag mit anbiete. Bei Zahnfleischproblemem (nekrose) wurden gezielt Kiefernnadeln gefüttert. Bei sehr schwülem, drückenden Wetter wird vermehrt Sauerampfer gefressen.

  8. #8
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Erklär mir bitte jemand, warum meine Kaninchen sich Klee, Klee und nochmals Klee raussuchen....
    Liebe Grüße, Birgit

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Erklär mir bitte jemand, warum meine Kaninchen sich Klee, Klee und nochmals Klee raussuchen....
    Warum sie sich so auf Klee stürzen, weiß ich nicht, aber ich hab was Interessantes zu Klee:

    Eine Regel aus frühen Tagen lautet z. B., nicht zu viel und schon gar keinen nassen Klee zu füttern, weil der hohe Proteingehalt Blähungen verursachen kann. Tatsächlich beruht aber die blähende Wirkung auf den Saponinen. Das sind Pflanzeninhaltsstoffe, die die Oberflächenspan- nung des Wassers verringern und somit zur Schaumbildung führen können. Der Begriff “Sapo” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “Seife” - ein Hinweis auf schäumende Eigenschaft. Wer schon einmal nassen Klee geschnitten hat, kennt dieses etwas schmierige, eben seifige Gefühl, welches man beim Anfassen der Pflanzen hat. Die Schaumbildung ist bei nassen Klee also schon in Gang gesetzt, was bei einem übermäßigen Verzehr schon zu Problemen führen kann, auch wenn nasses Grünfutter in der Regel kein Problem darstellt. Im Fall des Klee’s hatten aber die “Alten” schon Recht. Auch bei Wiederkäuern ist die schäumende Wirkung verschiedener Leguminosen bekannt und wird dort “Schaumgärung” genannt. (Jeroch 1993) Wir bieten Klee, egal ob nass oder trocken, grundsätzlich in einem Gemisch mit anderen Pflanzen an. Der Anteil von Klee übersteigt dabei selten 10%, in der Regel liegt er bei 5%.
    Quelle:http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    ich halte das für möglich. meine isa fraß mal mit großer begierde kriechenden hahnenfuß, sie suchte ihn gerade zu.

    danach schied sie böbbelwürste voller haare aus. ich glaube sie wusste instinktiv, was ihr half.
    später rührte sie die pflanze nicht mehr an.

    vielleicht tut der wegerich deinem tier irgendwie gut. kaninchen sind manchmal klüger als man denkt. gruß lori
    Ist kriechender Hahnenfuß denn extra dafür? Dann würde ich danach auch mal suchen.

    Sieht auf den Fotos bei Wikipedia übrigens fast aus wie eine "butterblume"
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von KrümelsMama Beitrag anzeigen
    Sieht auf den Fotos bei Wikipedia übrigens fast aus wie eine "butterblume"
    Bei uns in Bayern heißt der Hahnenfuß auch Butterblume.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Natürlich suchen die Kaninchen gezielt, man muss sich doch nur ansehen, wie sie im Heu wühlen. Wir machen es an einem Buffet ja nicht anders. Allerdings kann es mitunter sehr schwer werden, vom Kraut auf die Krankheit zu schliessen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Ja das habe ich auch gemerkt. Meine Zahnschmerzhypothese stimmte eher nicht, denn die Zähne sind erfreulicherweise viel weniger gewachsen als angenommen, werden also nicht unbedingt geschmerzt haben.

    Kurz darauf hat der Puck aber leicht Durchfall bekommen und im Kot waren dann Würmer.
    Vielleicht war das ja der Grund für den Breitwegerichfimmel....

  14. #14
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Erklär mir bitte jemand, warum meine Kaninchen sich Klee, Klee und nochmals Klee raussuchen....
    Weil es lecker ist?

    Die sind ja auch gesund, oder? Ich denke hier geht es um erkrankte Kanichen.

    Bei gesunden Kaninchen sehe ich es im Vergleich zum Menschen so: Ich nehme am Buffett auch das, was mir schmeckt, nicht das, was mir gut tut
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Ich nehme am Buffett auch das, was mir schmeckt, nicht das, was mir gut tut
    schliesst sich doch nicht aus... Ausserdem weisst Du ja nicht, ob Du nicht doch das nimmst, was Dir gut tut, weil ja nicht "Du" die Entscheidung triffst, sondern Dein Gehirn und anschliessend konstruierst Du Dir ein "Du" drumherum.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Natürlich schließt sich das nicht aus

    Ich wollte nur verdeutlichen, dass gesunde Tiere nicht immer nur danach selektieren, was sie gerade brauchen. Sie sind manchmal auch mal einfach nur "Feinschmecker" und essen das, was besonders gut schmeckt. Ansonsten bräuchten meine Kaninchen nämlich tgl. etwa 500-1000 Crannberries

    Was natürlich nicht ausschließt, dass sie gute Selektierer sind
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  17. #17
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Natürlich schließt sich das nicht aus

    Ich wollte nur verdeutlichen, dass gesunde Tiere nicht immer nur danach selektieren, was sie gerade brauchen. Sie sind manchmal auch mal einfach nur "Feinschmecker" und essen das, was besonders gut schmeckt. Ansonsten bräuchten meine Kaninchen nämlich tgl. etwa 500-1000 Crannberries
    Was natürlich nicht ausschließt, dass sie gute Selektierer sind

  18. #18
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Natürlich schließt sich das nicht aus

    Ich wollte nur verdeutlichen, dass gesunde Tiere nicht immer nur danach selektieren, was sie gerade brauchen. Sie sind manchmal auch mal einfach nur "Feinschmecker" und essen das, was besonders gut schmeckt. Ansonsten bräuchten meine Kaninchen nämlich tgl. etwa 500-1000 Crannberries

    Was natürlich nicht ausschließt, dass sie gute Selektierer sind
    Meine auch und würd ich das jetzt von der Selbstmedikationsseite her sehen, würde ich es auf Vorsorge für Blasengeschichten sehen
    Liebe Grüße, Birgit

  19. #19
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard Dill

    Paul machte mir ja in den letzen Tagen Sorgen weil er lurig war und nicht richtig gefressen hat. Ich schob es - leider - auf den Stress mit seiner neuen Partnerin.
    Paul hat am Samstag fast nur Dill gefressen. Und zwar in großen Mengen. Am Sonntag ging es ihm gut und er benahm sich und fraß - fast - normal.
    Heute stellte sich aber heraus das er eine Herzschwäche hat und schon Wasser in der Lunge.

    Ich habe bei Dill nachgelesen, er wirkt auch entwässernd.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Bei den eigenen Kaninchen hab ich das noch nicht erlebt.

    Allerdings haben andere Kaninchenbesitzer berichtet, dass ihre Kaninchen, die an EC erkrankt waren, große Mengen Wiesenbärenklau gefressen haben und ohne weitere Behandlung wieder gesund wurden.
    Mir ist jetzt erst klar geworden, dass der Wiesenbärenklau das Gewächs ist, das in Bayern oft als Hasenscharte bezeichnet wird. Das ist bei mir seit jeher Standardfutter, wächst auf allen Wiesen rund ums Haus, ich frage mich, ob vielleicht das der Grund ist dass ich bei den vielen Tieren, die ich über die Jahre hatte nie eines E.C. hatte ...
    Mir haben das bereits als Kind einige (darunter auch einige Landwirte aus dem Bekanntenkreis meiner Eltern) eingetrichtert, dass Hasenscharte das allerbeste Kaninchenfutter ist .. scheint also auch altes Wissen dranzuhängen.

    Wird bei mir übrigens immer als allererstes gefressen ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •