Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Manuela

    Das sind doch sicherlich "Zierblumen" und keine Wildpflanzen, oder?
    Zumindest sehen sie so aus.
    Ich persönlich verfüttere keine Zierpflanzen, außer meine Kaninchen bedienen sich im Garten selbst davon, wie z.B. von den Rosen.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Was issen das hier für ne Pflanze?





    Irgendwie habe ich das Gefühl, viele Pflanzen haben solche Blätter und ich verwechsele die dann.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Was issen das hier für ne Pflanze?





    Irgendwie habe ich das Gefühl, viele Pflanzen haben solche Blätter und ich verwechsele die dann.


    LG
    Ralf
    Beifuß, lecker, rein damit
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Beifuß, lecker, rein damit
    Dankeschön Sabine!
    Und gibbet keine andere (giftige) Pflanze, die so ähliche Blätter hat. Irgendwie meine ich mich erinnern zu können, dass es da noch was gibt.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Beifuß, lecker, rein damit
    Dankeschön Sabine!
    Und gibbet keine andere (giftige) Pflanze, die so ähliche Blätter hat. Irgendwie meine ich mich erinnern zu können, dass es da noch was gibt.


    LG
    Ralf
    Einige Hahnenfußarten sehen etwas ähnlich aus. Beifuß erkennt man gut an der silbrigen Blattrückseite.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #6
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Ralf, gib es zu! Du wusstest, dass das Beifuss ist, sonst hättest Du's nicht neben Deinem Fuß fotografiert.

    Die Blätter vom Hahnenfuß sehen so ähnlich aus. Der hat aber gelbe Blüten, der Beifuß nicht.
    nach oben 

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Ralf, gib es zu! Du wusstest, dass das Beifuss ist, sonst hättest Du's nicht neben Deinem Fuß fotografiert.
    Ich wollte noch schreiben: das andere ist die sogenannte Mauken-Pflanze!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard


    Mädels ihr seid zu genial. Mauken Pflanze...

    Ich werds gleich mal den Rabauken anbieten.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  9. #9
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Ralf, gib es zu! Du wusstest, dass das Beifuss ist, sonst hättest Du's nicht neben Deinem Fuß fotografiert.
    Ich wollte noch schreiben: das andere ist die sogenannte Mauken-Pflanze!
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Ralf, gib es zu! Du wusstest, dass das Beifuss ist, sonst hättest Du's nicht neben Deinem Fuß fotografiert.

    Die Blätter vom Hahnenfuß sehen so ähnlich aus. Der hat aber gelbe Blüten, der Beifuß nicht.
    Ich wollte auch gerade schreiben, dass "BeiFUSS" gut zum bild passt.

    Wie wächst Beifuss? Bilde mir ein, dies auch gestern gesehen zu haben...hat da jede Pflanze einen geraden hohen Stengel?
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Wie wächst Beifuss? Bilde mir ein, dies auch gestern gesehen zu haben...hat da jede Pflanze einen geraden hohen Stengel?
    wäre interessant. Der wächst hier bestimmt und ich latsch bestimmt einfach drüber vllt. möchte ja jemand mal komplett fotografieren.

    Ist wilder Kümmel in irgendeiner Weise bedenklich?
    nach oben 

  12. #12
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    @Manuela

    Das sind doch sicherlich "Zierblumen" und keine Wildpflanzen, oder?
    Zumindest sehen sie so aus.
    Ich persönlich verfüttere keine Zierpflanzen, außer meine Kaninchen bedienen sich im Garten selbst davon, wie z.B. von den Rosen.
    Nene, im Gottes Willen. Ich möchte die Blumen nicht verfüttern. Bitte nicht falsch verstehen. Wollte lediglich den richtigen Namen wissen. Müssten Zierblumen sein. Die waren schon im Garten, bevor wir das Haus gekauft haben.

    Rosen haben wir auch im Garten und da wir diese nicht mit irgendwelchen Insektizidien spritzen, kann ich die auch problemlos verfüttern. Zierpflanzen oder Pflanzen, von denen ich mir nicht sicher bin, verfüttere ich nicht!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •