Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    dainty
    Gast

    Standard

    Hallo
    darf ich Riesen-Chinaschilf und Rosmarinweide füttern?
    VG
    nach oben 

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    ich danke euch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  3. #3
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Kann mir jemand sagen, was das für Blumen sind?
    Lt. meiner Schwiegeroma heißen die bei uns im Volksmund "Putscheblume"
    2012-06-08_15-15-15_227.jpg
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Das müssten Bartnelken sein. Putscheblumen kenn ich allerdings nicht.
    nach oben 

  5. #5
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ja, danke.
    Sind definitiv Bartnelken. Google spuckt die gleichen Fotos aus.
    Vielleicht ist "Putscheblume" auch nur ein Begriff, den lediglich die Schwiegeroma kennt.
    nach oben 

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Manuela

    Das sind doch sicherlich "Zierblumen" und keine Wildpflanzen, oder?
    Zumindest sehen sie so aus.
    Ich persönlich verfüttere keine Zierpflanzen, außer meine Kaninchen bedienen sich im Garten selbst davon, wie z.B. von den Rosen.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Was issen das hier für ne Pflanze?





    Irgendwie habe ich das Gefühl, viele Pflanzen haben solche Blätter und ich verwechsele die dann.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Was issen das hier für ne Pflanze?





    Irgendwie habe ich das Gefühl, viele Pflanzen haben solche Blätter und ich verwechsele die dann.


    LG
    Ralf
    Beifuß, lecker, rein damit
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #9
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    @Manuela

    Das sind doch sicherlich "Zierblumen" und keine Wildpflanzen, oder?
    Zumindest sehen sie so aus.
    Ich persönlich verfüttere keine Zierpflanzen, außer meine Kaninchen bedienen sich im Garten selbst davon, wie z.B. von den Rosen.
    Nene, im Gottes Willen. Ich möchte die Blumen nicht verfüttern. Bitte nicht falsch verstehen. Wollte lediglich den richtigen Namen wissen. Müssten Zierblumen sein. Die waren schon im Garten, bevor wir das Haus gekauft haben.

    Rosen haben wir auch im Garten und da wir diese nicht mit irgendwelchen Insektizidien spritzen, kann ich die auch problemlos verfüttern. Zierpflanzen oder Pflanzen, von denen ich mir nicht sicher bin, verfüttere ich nicht!
    nach oben 

  10. #10
    dainty
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dainty Beitrag anzeigen
    Hallo
    darf ich Riesen-Chinaschilf und Rosmarinweide füttern?
    VG
    ich hab noch keine Antwort bekommen, wurde wahrscheinlich übersehen
    nach oben 

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von dainty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von dainty Beitrag anzeigen
    Hallo
    darf ich Riesen-Chinaschilf und Rosmarinweide füttern?
    VG
    ich hab noch keine Antwort bekommen, wurde wahrscheinlich übersehen
    Ich weiß es leider nicht. Kann denn hier niemand helfen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei mir wächst das hier:











    Was ist es und kann ich es füttern?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  13. #13
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Das ist Sternmiere, Katharina. Lecker

    Zu Riesenschilf und Rosmarinweide kann ich nichts sagen, sorry.
    nach oben 

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Das ist Sternmiere, Katharina. Lecker
    Das hatte ich anhand der Blüten erst auch gedacht, aber die Fotos bei Tante google sehen mit den Blättern ganz anders aus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  15. #15
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Wassermiere/ Wasserdarm könnte es sein:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdarm
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  16. #16
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Es gibt viele Arten von Miere und sogar mehrere Sternmiere-Arten. Ich hab's noch mal mit meinem Riesen-Pflanzenführer abgeglichen. Danach ist es Hain-Sternmiere. Wassermiere könnte es auch sein.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •