nummer 2 könnte eine gänsedistel sein bin aber nicht ganz sicher
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
IMAG0249.JPG
was ist das bitte?
Kann niemand was zu Nr. 1b der von Ariane einstellten Bilder auf Seite 237 sagen? Das Zeug wächst hier wie blöd, wäre schön, wenn es fütterbar wäre.
Danke schon mal!
LG. Elfi
und kann man wiesen pippau füttern, ich hab meinen für morgen ein blatt von einer ähnlichen pflanze gepflückt , hat aber mehr blätter die sehr zackig sind, gelbe blüte und die blätter umwachsen den stiel wie bei der gänsedistel. müsste dann ja auch was in die richtung sein oder?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
was giftiges kann es nicht sein oder? stachlig wars nihct
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
es sah so aus
http://www.naturganznah.com/shop/out...istel03_p1.jpg
nur eben ohne stacheln![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich habe heute früh gerade auf einer neuen Wiese gepflückt, da stehen ganz viele Gänsedisteln, wenn ich es schafe, mache ich morgen mal ein Bild, dann kannst Du vergleichen!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Danke :-)
Ich hab noch welche
Wächst hier ganz viel
IMAG0247.jpg
Nochmal in klein und von oben
IMAG0248.jpg
Rechts Giersch? Der Stengel war nicht dreickig, aber sehr würzig gerochen hat es. Die linke gezacktere Pflanze kenne ich auch nichts.
IMAG0250.jpg
Rechts Frauenmantel, das mit der gelben Blüte?
Links das blauviolette ein Storchschnabel?
IMAG0244.jpg
Taubnessel und Vogelmiere?
IMAG0246.jpg
IMAG0245.jpg
Ich verfüttere Wiesenpippau jeden Tag in meiner Mischung, die für 24 Stunden ausreicht. Meine Kaninchen fressen es gerne und haben keine Probleme dadurch.
Wobei ich bis vor ein paar Monaten noch dachte, es wäre irgendeine ominöse Löwenzahnart, genauso wie Wegwarte, die hielt ich auch für eine Löwenzahnart.
Aber dank dieses Threads lerne ich täglich mehr Namen dazu von den Pflanzen, die ich verfüttere.
Ich glaube, dass das eine Gänsedistel ist und kein Pippau. Soweit ich weiß, wachsen beim Pippau die Blätter nicht in dieser Art am Stiel und auch wie beim Löwenzahn so büschelweise aus dem Boden. Außerdem sind die Blätter sehr schmal und lang:
rechts: Wiesenpippau
http://www.aelf-kf.bayern.de/interne...n_aldi_009.jpg
Geändert von Wuschel (06.06.2012 um 22:04 Uhr)
Ich glaube auch nicht das es ein Wiesenpipau ist, die Unterseite der Blüten ist auch ganz anders als bei ihm beschrieben.
Gänsedistel kann ich aber auch noch nicht richtig glauben, die Blätter war kein bisschen kratzig.
Grüße
Ariane mit
Also, Gänsedistel kratzt ordentlich, ich habe gerade heute früh welche gepflückt, das Pieken habe ich durch die Gartenhandschuh hindurch gemerkt. Distel, eben.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen