Ergebnis 1 bis 20 von 243

Thema: Wer trocknet noch?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich mache es so:

    Was 2 Tage nach dem Pflücken nicht verfüttert ist, wird in einen flachen Gemüsekarton aus dem Supermarkt gepackt und regelmäßig gewendet. Nicht zu dicht packen, sonst gammelt es eher als es trocknet. Die Kisten kann man stapeln.

    Wenn es trocken ist, packe ich es um in Kopfkissenbezüge und lager es wie oben beschrieben noch 6 Wochen ab.

    Bei den Brennnesseln habe ich es anders gemacht (siehe Bild). Aber die trocknen auch schneller als z.B. LöZa.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen

    Wenn es trocken ist, packe ich es um in Kopfkissenbezüge und lager es wie oben beschrieben noch 6 Wochen ab.

    .
    und nach den 6 Wochen ??

  3. #3
    Sandra D.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Ich mache es so:

    Was 2 Tage nach dem Pflücken nicht verfüttert ist, wird in einen flachen Gemüsekarton aus dem Supermarkt gepackt und regelmäßig gewendet. Nicht zu dicht packen, sonst gammelt es eher als es trocknet. Die Kisten kann man stapeln.

    Wenn es trocken ist, packe ich es um in Kopfkissenbezüge und lager es wie oben beschrieben noch 6 Wochen ab.

    Bei den Brennnesseln habe ich es anders gemacht (siehe Bild). Aber die trocknen auch schneller als z.B. LöZa.
    okay, das muss ich mir merken - hab die reste bisher immer weggeschmissen... danke!!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Ich habe z.B. meine Apfelblätter und Co immer im Dörrautomat getrocknet. Das geht innerhalb einer Stunde.
    OK... bei langen Brennesseln könnte es da etwas eng werden

    Auch Obst wie Apfelscheiben etc. gehen darin super

    Aldi hatte den Automaten immer mal wieder für 30 € im Angebot.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    gerade bei blättern vom baum, schneide ich lange äste ab hänge die kopfüber auf.lasse sie dort hängen 5-6 wochen und tu sie dann in eine papiertüte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Ich bin auch grade am trocknen und sammeln

    Kann man eigentlich von allen Futterpflanzen (also im Speziellen jetzt Wegerich, Schafgarbe, Brennessel, Wilder Kohl, Erdbeere und Taubnessel) die Wurzeln mit füttern und trocknen?

    Die kleinen Blätter trockne ich in Bäckerkisten und die größeren Bündel und Äste hängen hier auch über Kopf.

  7. #7
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Wirklich schöne Brennesselblüten, Nicole. Ich bin auch erst drauf reingefallen.

    Wir haben auch schon einen großen Karton und zwei Körbe voll leckeres Gemisch getrocknet.
    ich bin auch drauf reingefallen ...

    ich schmeiß meinen beiden, morgends und abends einen riesen berg wiese hin, die reste kommen aufn dachboden
    jeden tag nur ein bisschen aber es läppert sich ganz schön ...

    5.JPG

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    ich schmeiß meinen beiden, morgends und abends einen riesen berg wiese hin, die reste kommen aufn dachboden
    Die Reste sind doch aber eigentlich das, was die Kaninchen "aussortieren".
    Ich schmeiße die Reste weg, denn das meiste von dem, was meine Kaninchen übriglassen, sortieren sie als "unbrauchbar" aus, von daher würde ich persönlich keine "Reste" für den Winter trocknen.

  9. #9
    dainty
    Gast

    Standard

    Hallo
    ich möchte auch damit beginnen. Ich habe eine Glas-Gewächshaus in dem es sehr schnell sehr warm wird, könnte ich dort die Sachen aufhängen? Oder kann es auch zu heiss werden? Woran merke ich, das es fertig ist und kann man alles trocknen?
    LG

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    so trockneversuch im schuppen ist fehlgeschlagen, die blätter werden einfach dort nicht ganz trocken (hingen da jetzt 5 wochen) hab sie also jetzt im dachboden hängen , aber ich muss sagen es riecht köstlich
    die birnenblätter sind zwar braun geworden, aber das scheint normal zu sein.
    morgen wird neu geerntet und im schuppen aufgehangen, dort können dann alle tiere noch rausverschwinden und in einer woche gehts dann auch auf den dachboden
    Geändert von Mottchen (01.07.2012 um 21:41 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Kann man eigentlich von allen Futterpflanzen (also im Speziellen jetzt Wegerich, Schafgarbe, Brennessel, Wilder Kohl, Erdbeere und Taubnessel) die Wurzeln mit füttern und trocknen?
    Ja, kannst du.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 21:33
  2. Trocknet hier jemand Kräuter und Blüten selbst?
    Von shopgirlps im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •