Nein, nicht zwingend. Frische Süßgräser enthalten z.B. auch viel "Zucker" und Heu ist ne Zuckerbombe, Möhren beispielsweise auch. (Ich sag' jetzt einfach mal pauschal für alle Arten von Zucker "Zucker". Wobei die hier gerade Mehrfachzucker interessant sind.)

Man muss die Ernährung da ganzheitlich betrachten. Entscheidend ist letztendlich das "Verhältnis von verdaulichen zu unverdaulichen Fasern" und auch die Häufigkeit, mit der der Verdauungstrakt durchgespült wird.

Es kommt darauf an, wieviele Mehrfachzucker im Blinddarm laden, und wie lange sie darin verweilen. Wenn zuviel schnell sättigende Saaten aufgenommen werden, wird weniger Futter aufgenommen. Dadurch verweilt das Futter im Dickdarm länger, und bietet Krankheitserregern einen idealen Nährboden.

Oder so herum: Wenn das Verhältnis zwischen den Fasertypen am Blinddarm passt, und wenn auch der hohe "Durchspüleffekt" gewährleistet ist, ist es egal, ob das Kaninchen Winzmengen Ölsaaten oder z.B. Hafer futtert.