@Ariane: Die als giftig geltende Zypressen-Wolfsmilch würde ich persönlich so "ähnlich" einstufen, wie den Rainfarn.
Sie wird in der Homöopathie wohldosiert als Heilpflanze eingesetzt und zählt mit zu den Pflanzen, die von Wildkaninchen regelmäßig befressen werden. Daher packe ich meinen Tieren ab und an eine sehr kleine Menge mit ins große
Gemisch. Ich füttere ihnen neben großen Mengen allerdings auch eine verhältnismäßig große Auswahl; mittlerweile kennen meine Tiere recht viel verschiedene Wildpflanzen. Dabei kann ich beobachten, dass sie bei sogenannten Giftpflanzen auch sehr bewusst und klug selektieren (und auch vertragen). Oder wie sie ganz zielstrebig bestimmte Pflanzen oder Teile von ihnen aussortieren. Deshalb vertraue ich ihnen da.
Jemandem der bei der Futterzusammenstellung bzw. den Selektionsmöglichkeiten und dem Selektionsverhalten seiner Tiere unsicher ist, würde ich da nicht raten wollen, meine Erfahrung einfach so "blind" zu übernehmen.
Lesezeichen