Seite 235 von 250 ErsteErste ... 135 185 225 233 234 235 236 237 245 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.681 bis 4.700 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #4681
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Danke Ariane,
    schade das die meisten nicht verfütterbar sind.
    nach oben 

  2. #4682
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    das fürht zum Ergebniss, dass wir im Kaninchengehege auch Rasenmähen müssen.
    Gut, genau betrachtet war das auch schon vor der Unkrautüberwucherung so.

    Warum auch harte, hochgewachsene Gräser fressen, wenn Frauchen oder Herrchen doch die viel besser schmeckenden, frische, weichen Gräser mitbringen .

    Ich hab leider keine Fotos mehr, aber es gab vor 3-5 Jahren eine Zeit mit kniehohen, blühenden Gräsern im Kaninchengehege.


    Liebe Grüsse
    Lina
    nach oben 

  3. #4683
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    das fürht zum Ergebniss, dass wir im Kaninchengehege auch Rasenmähen müssen.
    Ich muss auch meine "nur" 4qm Grünbereich im Tagesgehege-Bereich mähen, weil sie vor lauter gepflücktem Grünzeug gar nicht dazu kommen, dort die Pflanzen abzufressen.
    Zum letzten Mal mähe ich dort im Früh-Herbst, sodass es nochmal nachwachsen kann, dann haben sie im Winter auch leckeres Grün, wenn ich nicht mehr so viel pflücken kann. Außerdem vergrößere ich dann diesen Bereich, sodass sie ca. 10qm Grünfläche im Winter zur Verfügung haben.
    nach oben 

  4. #4684

    Standard

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Danke Ariane,
    schade das die meisten nicht verfütterbar sind.
    So kam es mir am Anfang auch vor, dass ich hauptsächlich Pflanzen fand, die ich nicht füttern sollte. Aber das ändert sich.

    Interessant finde ich auch die Unterschiedlichkeit innerhalb einer Wiese. Von daher sollte man sich da echt die Zeit nehmen und auch auf der Wiese stromern und schauen.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  5. #4685
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    2. ist Wolfsmilch, giftig
    3. Farne sollte man nicht füttern
    4. eine Wickenart, verfütterbar
    5. könnte Rainfarn sein, gilt als giftig, einige geben es im großen Gemisch
    1. Wildkohl
    2. Nadelblättrige Wolfsmilch
    3. Gemeiner Wurmfarn
    4. Bunte Wicke
    5. Genau, Rainfarn
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #4686

    Standard

    Ich werde immer besser

    Darf mal Wildkohl füttern?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  7. #4687
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Ich werde immer besser

    Darf mal Wildkohl füttern?
    Das stimmt, Du bist schon richtig gut! Kohl bläht halt, ich gebe ihn daher nur in Maßen. Wer aber unempfindliche Nins hat, kann ihn ruhig zufüttern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #4688
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Danke Ariane,
    schade das die meisten nicht verfütterbar sind.
    So kam es mir am Anfang auch vor, dass ich hauptsächlich Pflanzen fand, die ich nicht füttern sollte. Aber das ändert sich.

    Interessant finde ich auch die Unterschiedlichkeit innerhalb einer Wiese. Von daher sollte man sich da echt die Zeit nehmen und auch auf der Wiese stromern und schauen.
    Das stimmt.Denn die Wolfsmilch habe ich genau neben der Schaafsgarbe efunden.Ich hätte Sie beinahe so mit der Schaafsgarbe gepflückt.
    nach oben 

  9. #4689
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    2. ist Wolfsmilch, giftig
    3. Farne sollte man nicht füttern
    4. eine Wickenart, verfütterbar
    5. könnte Rainfarn sein, gilt als giftig, einige geben es im großen Gemisch
    1. Wildkohl
    2. Nadelblättrige Wolfsmilch
    3. Gemeiner Wurmfarn
    4. Bunte Wicke
    5. Genau, Rainfarn
    Also ist von hier nur die Bunte Wicke verfütterbar?
    Und vorsichtig den Wildkohl?
    nach oben 

  10. #4690
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    2. ist Wolfsmilch, giftig
    3. Farne sollte man nicht füttern
    4. eine Wickenart, verfütterbar
    5. könnte Rainfarn sein, gilt als giftig, einige geben es im großen Gemisch
    1. Wildkohl
    2. Nadelblättrige Wolfsmilch
    3. Gemeiner Wurmfarn
    4. Bunte Wicke
    5. Genau, Rainfarn
    Also ist von hier nur die Bunte Wicke verfütterbar?
    Und vorsichtig den Wildkohl?
    Genau

    Wie Ariane schon schrieb, verfüttern manche den Rainfarn im Gemisch. Ich mache es nicht, es gibt sehr viel bessere Futterkräuter für die Muckels, und die Inhaltsstoffe des Rainfarns sind nicht optimal für die Fütterung.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #4691
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Wie Ariane schon schrieb, verfüttern manche den Rainfarn im Gemisch. Ich mache es nicht, es gibt sehr viel bessere Futterkräuter für die Muckels, und die Inhaltsstoffe des Rainfarns sind nicht optimal für die Fütterung.
    ......aber sehr gut als Parasitenbekämpfungsmittel, daher füttere ich ihn zwischendurch immer wieder mal mit, genauso wie Schöllkraut.
    nach oben 

  12. #4692
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich mal wieder, der Wiesenlegastheniker.

    Ist das hier (Wiesen)Labkraut?





    Und was ist das hier? Ne Wickenart? Ich schätze mal nicht verfütterbar.




    Danke schon mal im voraus.



    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  13. #4693
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Beides richtig!

    Wicke kannst du auch füttern, wobei hier häufig der Hinweis kommt, besser nicht soooo viel.
    nach oben 

  14. #4694
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Beides richtig!

    Wicke kannst du auch füttern, wobei hier häufig der Hinweis kommt, besser nicht soooo viel.
    Dankeschööööön!
    Und diese komischen Schoten kann man auch mit verfüttern? Ich bin bei Früchten immer sehr vorsichtig. Aber ich denke, wenn es schon heißt "nicht so viel, weil sonst schädlich" lasse ich es lieber gleich weg.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  15. #4695
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.01.2009
    Ort: Illerrieden/Dorndorf
    Beiträge: 161

    Standard

    ..ich finde ja, das der "Wildkohl" von Lucky ein bißchen wie "Fette Henne"(Sedum) aussieht...
    Dürfte man die füttern?
    nach oben 

  16. #4696
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Hopeline Beitrag anzeigen
    ..ich finde ja, das der "Wildkohl" von Lucky ein bißchen wie "Fette Henne"(Sedum) aussieht...
    Dürfte man die füttern?
    Sedum hat fleischigere Blätter. Sie ist leicht giftig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  17. #4697
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Vogelwicke wird von meinen beiden sehr gerne gefressen.
    Hubi sucht oft die Wicke aus der Futtermischung raus, scheint also sehr zu schmecken.
    nach oben 

  18. #4698
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @Ariane: Die als giftig geltende Zypressen-Wolfsmilch würde ich persönlich so "ähnlich" einstufen, wie den Rainfarn.

    Sie wird in der Homöopathie wohldosiert als Heilpflanze eingesetzt und zählt mit zu den Pflanzen, die von Wildkaninchen regelmäßig befressen werden. Daher packe ich meinen Tieren ab und an eine sehr kleine Menge mit ins große Gemisch. Ich füttere ihnen neben großen Mengen allerdings auch eine verhältnismäßig große Auswahl; mittlerweile kennen meine Tiere recht viel verschiedene Wildpflanzen. Dabei kann ich beobachten, dass sie bei sogenannten Giftpflanzen auch sehr bewusst und klug selektieren (und ihre Auswahl auch gut vertragen). Oder wie sie ganz zielstrebig bestimmte Pflanzen oder Teile von ihnen aussortieren. Deshalb vertraue ich ihnen da.

    Jemandem der bei der Futterzusammenstellung bzw. den Selektionsmöglichkeiten und dem Selektionsverhalten seiner Tiere unsicher ist, würde ich da nicht raten wollen, meine Erfahrung einfach so "blind" zu übernehmen.
    Geändert von Simone D. (04.06.2012 um 15:22 Uhr)
    nach oben 

  19. #4699

    Standard

    Habe vorhin auch wilden Kohl gefunden, hätte ich gar nicht beachtet, hätte Lucky ihn nicht vorher hier eingestellt.

    Wicke füttere ich inzwischen auch und Kimba frisst sie zwischendurch auch mal.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  20. #4700

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    @Ariane: Die als giftig geltende Zypressen-Wolfsmilch würde ich persönlich so "ähnlich" einstufen, wie den Rainfarn.

    Sie wird in der Homöopathie wohldosiert als Heilpflanze eingesetzt und zählt mit zu den Pflanzen, die von Wildkaninchen regelmäßig befressen werden. Daher packe ich meinen Tieren ab und an eine sehr kleine Menge mit ins große Gemisch. Ich füttere ihnen neben großen Mengen allerdings auch eine verhältnismäßig große Auswahl; mittlerweile kennen meine Tiere recht viel verschiedene Wildpflanzen. Dabei kann ich beobachten, dass sie bei sogenannten Giftpflanzen auch sehr bewusst und klug selektieren (und auch vertragen). Oder wie sie ganz zielstrebig bestimmte Pflanzen oder Teile von ihnen aussortieren. Deshalb vertraue ich ihnen da.

    Jemandem der bei der Futterzusammenstellung bzw. den Selektionsmöglichkeiten und dem Selektionsverhalten seiner Tiere unsicher ist, würde ich da nicht raten wollen, meine Erfahrung einfach so "blind" zu übernehmen.
    Danke für deine Erklärung.
    Ich habe für mich entschieden, dieses Jahr recht vorsichtig zu sein, sprich die Pflanzen mit "größerer Wirksamkeit" erst einmal raus zu lassen. Sowohl für mich, als auch meine Nins ist das das erste Jahr mit Wiese und ich habe jetzt sogar oft das Gefühl, dass sie mit den vielen verschiedenen Sorten überfordert sind.

    Wie sollen wir denn bei der Bezeichnung der Fütterbarkeit von Pflanzen nun vorgehen?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •