Ergebnis 1 bis 20 von 137

Thema: Ernährungsberatung bitte.....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    hier kämpfe ich seit fünfeinhalb jahren mit Monster.
    Er verträgt einfach nur eine kleine Menge an frischem. Nur Heu dagegen ist kein Problem und es wird dann auch viel viel mehr getrunken.

    zazi
    Ist das nur bei gekauften Sachen so oder auch bei Gras/Wiesenkräutern?

    Wenn ein Kaninchen "so" reagiert, muss da leider sehr viel schief gelaufen sein mit der Fütterung, dass der Darm dermaßen in Mitleidenschaft gezogen wurde.......

    ......Oder:

    Es gibt allerdings Kaninchen, die von Geburt an Probleme mit der Verdauung haben aufgrund "schlechter" Zucht und diese Kaninchen werden meist nicht sehr alt, wobei es auch da Ausnahmen gibt.
    Diese Kaninchen sind sog. "Chaplins" und haben oft mit dem Megacolon-Syndrom zu kämpfen. Ob das auf dein Kaninchen zutreffen könnte, weiß ich nicht, da ich nicht weiß, wie dein Kaninchen aussieht. Wenn es ein Albino oder ein Punktschecke ist, dürfte das hier interessant für dich sein:

    Schau mal hier, da steht was Interessantes dazu unter: Punktschecken
    http://www.tierschutz.com/publikatio...te/zucht05.pdf

    und hier zu Megacolon:
    http://elib.tiho-hannover.de/dissert...94goerse-c.pdf

  2. #2
    zazi
    Gast

    Standard

    Wuschel, ich habe Monster seit er 9 oder 10 Wochen alt ist.
    Er kam mit Kokies zu mir.

    Ernährung bei mir von Anfang an ohne Getreide, nur Frischfutter, Heu und Wiese.

    Es ist sobald man Frisches gibt und da ist egal ob nur Wiese, oder nur Blätter oder nur Gemüse.

    Er ist aber auch in allem anderen sehr sensibel und deswegen denke ich das er chronisch krank ist und man hier nichts mehr machen kann.

    Das mit kastrierten Weibchen und Darmbeschwerden kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, hier hatte noch kein einziges kastriertes Weibchen Probleme. Dazu muss ich aber auch sagen das ausser Monster weder Weibchen noch Männchen Probleme mit der Ernährung hier haben, also ich hatte noch nie Probleme bei meinen Tieren (ausser Monster).


    Monster ist ein Hermelin.

    Gruss
    zazi
    Geändert von zazi (03.06.2012 um 11:59 Uhr)

  3. #3
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    @ Lisa: bis vor kurzem bekam Amelie jeden Morgen ein paar Vitakuller. Die habe ich jetzt im Zuge der Umstellung weggelassen. Sie frisst aber sehr viel Heu, ich denke also nicht, dass ihr Rohfaser fehlt... Aber da es mit der jetzigen Fùtterung gut ist, denke ich, wir sind auf dem richtigen Weg...

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Ernährung bei mir von Anfang an ohne Getreide, nur Frischfutter, Heu und Wiese.

    Es ist sobald man Frisches gibt und da ist egal ob nur Wiese, oder nur Blätter oder nur Gemüse.
    Dann denke ich, dass es nicht an der Ernährung liegt.


    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Er ist aber auch in allem anderen sehr sensibel und deswegen denke ich das er chronisch krank ist und man hier nichts mehr machen kann.
    .
    Ich denke, dass er wahrscheinlich die Probleme aufgrund seiner Rassezugehörigkeit hat, da er ja ein Hermelin ist (hatte ich vorhin überlesen).
    Da kommt es immer wieder mal vor, dass ein Kaninchen bei einem Wurf dabei ist, das solche Verdauungsprobleme hat.

    Mehr dazu steht in den beiden Links, die ich weiter oben gepostet habe.

    Ich denke, da wirst du nicht viel machen können, außer ihn so zu füttern, dass er möglichst wenig Probleme hat, auch, wenn es bedeutet, dass er viel Heu fressen muss und nur wenig Frischfutter bekommt.
    In diesem Fall würde ich dir aber empfehlen, ihm zusätzlich ein gutes Strukturtrockenfutter anzubieten, damit er auch alle Nährstoffe bekommt, die er braucht, denn über viel Heu und wenig Frischfutter erhält er die wahrscheinlich nicht.

  5. #5
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich wollte euch doch einmal die Mail von meinem TA zeigen, die ich auf Nachfrage bzgl. Heudiät erhalten habe:

    also bin ja kein Tierernährer, aber ich denke das das Strukturfutter bei einem Kaninchen mit dem komplizierten Magen-Darmtrakt (einhöhliger Magen, großer Blinddarm etc.) entscheidend ist und immer vorrangig sein sollte.
    Läßt man es weg, kann sich der Magen nicht ausreichend entleeren und die Darmperistaltik wird herabgesetzt. D.h. das Futter liegt im Darmrohr und es kommt zu Fehlgärungen, über die sich die Hefen freunen, denn wie beim Wiederkäuer ist es wichtig für die Mikroben, dass der Futterbrei hin und her bewegt wird, damit er aufgeschlüsselt werden kann. Von den Zähnen will ich jetzt gar nicht sprechen. Außerdem liegen im Heu die Kohlenhydrate überwiegend in Form von Stärke vor (ein Zweifachzucker). Wenn wir lieber
    Saftfutter geben, erhöhen wird den Gehalt an Einfachzucker, wie Fruktose.
    Darüber freuen sich die Hefen erst recht. Außerdem enthält Heu einen großen Anteil an freien Fettsäuren, die Wiederum die gesunde Darmmikroben für ihren Stoffwechsel brauchen.
    Und der freien Natur wird ein Kaninchen mit Durchfall wahrscheinlich auch nicht das Gras liegen lassen und dafür auf den Apfelbaum klettern;-)
    Soweit der Versuch einer nicht ganz wissenschaftlichen Erklärung.

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Cool, danke! Das ist ja total lieb, dass er sich die Zeit noch genommen hat.

    Dass gut strukturierte Nahrung für die Peristaltik essentiell ist und Fehlgärungen vorbeugt, stimmt. Wobei er sich bei der Zusammensetzung des Heus (und auch Saftfutters) ziemlich irrt . Das Heu enthält massig Polysaccharide, nicht Zweifachzucker. Und das ist auch gerade mit ein Knackpunkt…insbesondere auch in Bezug auf Hefen. Die vermehren sich ja im Dickdarm abnorm. Die Einfachzucker sind bis dahin längst verdaut, sprich die dienen Hefen eben gerade nicht als Nahrung. Problematisch sind die Mehrfachzucker, die unverdaut im Blinddarm landen. Genau die lassen die Hefen und andere Krankheitserreger Party feiern.

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Kaninchen nicht nur auf gut strukturiertes Futter angepasst sind, sondern auch auf ein großes, frisches Nahrungsvolumen. Das sorgt dafür, dass der Verdauungstrakt bis zu sechs Mal (!) am Tag durchgespült wird, was der Ausbreitung von Krankheitserregern entgegen wirkt. Mit getrockneter Nahrung wird der Verdauungstrakt wesentlich seltener durchgespült – teilweise sogar weniger, als einmal täglich.

    Hier Mal ein interessanter Kurzvergleich:

    Frische Wiese (darauf ist auch der Verdauungstrakt unserer Hauskaninchen spezialisiert):
    Rohfasergehalt: 2-6%
    Wassergehalt: Ca. 80 - 90%
    Nährstoffgehalt: 100%

    Heu (das empfiehlt man, weil man es gut lagern / verkaufen kann):
    Rohfasergehalt: 18-35%
    Wassergehalt: <14%
    Nährstoffgehalt: <50%

  8. #8
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Cool, danke! Das ist ja total lieb, dass er sich die Zeit noch genommen hat.

    Dass gut strukturierte Nahrung für die Peristaltik essentiell ist und Fehlgärungen vorbeugt, stimmt. Wobei er sich bei der Zusammensetzung des Heus (und auch Saftfutters) ziemlich irrt . Das Heu enthält massig Polysaccharide, nicht Zweifachzucker. Und das ist auch gerade mit ein Knackpunkt…insbesondere auch in Bezug auf Hefen. Die vermehren sich ja im Dickdarm abnorm. Die Einfachzucker sind bis dahin längst verdaut, sprich die dienen Hefen eben gerade nicht als Nahrung. Problematisch sind die Mehrfachzucker, die unverdaut im Blinddarm landen. Genau die lassen die Hefen und andere Krankheitserreger Party feiern.
    Habe ich ihm mal weitergeschickt....

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Oh, ok . Dann vielleicht zur besseren Erklärung noch eine Ergänzung, die glaube ich der Knackpunkt an der Geschichte ist:

    Es stimmt, dass Einfachzucker Hefen als Nahrung dienen. Das ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass Zucker, die über die Nahrung als Einfachzucker von Kaninchen aufgenommen werden, Hefen ernähren.

    Denn der Dickdarm (wo sich die Hefen ausbreiten) liegt recht weit hinten im Verdauungstrakt. Wenn Einfachzucker mit der Nahrung aufgenommen werden, werden sie bereits vorher im Dünndarm verdaut – sie liefern dem Körper sozusagen schnell Energie und dienen den Hefen nicht als Nahrung. "Schwer zu knackende" Mehrfachzucker hingegen gelangen unverdaut bis in den Dickdarm.

    Am Blinddarm findet nun ein Trennmechanismus statt:
    Partikel, die kleiner als ca. 0,3 – 0,5 mm sind, werden in den Blinddarm geschleust und fermentiert. Alle anderen, schlecht fermentierbare Bestandteile (grobe / unverdauliche Fasern) werden daran vorbeigeschleust und mit dem Hartkot ausgeschieden. Im Blinddarm werden die Mehrfachzucker dann von Mikroorganismen aufgeschlosssen.

    Hier wäre bei Interesse eine Futtermittelanalyse am Beispiel von Heu zu finden: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...telanalyse.htm

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Super Ernährungsberatung in Essener TA_Praxis
    Von Annika im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.03.2012, 16:34
  2. Pepsi ist zu fett! Bitte um Ernährungsberatung!
    Von Nightingale im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 19:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •