Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Ohrenkontrolle

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Ich kenne es auch so wie Wuschel. Stronghold wird oft angewendet und ich habe noch nie gehört, dass es da Probleme bei Kaninchen gibt. Frontline wirkt wirklich toxisch bei Kaninchen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Wenn ich das nächste Mal bei meinem Tierarzt bin, frage ich noch mal genau nach, wieso er es nicht aufschreibt und geb euch dann Bescheid.

  3. #3
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Hier der IZ zu Ektoparasiten:
    http://info.kaninchenschutz.de/Ektoparasiten.pdf
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  4. #4
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    orakel, hast du widder? da kann es sein, dass sich durch die ungenügende belüftung und das schlecht abfließende ohrenschmalz eine entzündung entwickelt.

    copyright Grit Rümmler 2009

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Ich habe meinen Tierarzt gestern extra angerufen und nachgefragt. Also, prinzipiell ist das Zeug wohl nicht giftig und man kann es schon zur Bekämpfung von Milben verwenden. Auch von Kleintieren wird das Zeug vertragen. Das hatte ich beim letzten Mal wohl falsch verstanden.

    Jeodch muss man wohl sehr aufpassen, da Stronghold nicht in großen Mengen in die Blutbahn gelangen soll, da dies gefährlich werden kann. Wenn also die Milben schon Verletzungen hervorgerufen haben, dann muss man abwägen ob man nicht ein anderes Mittel benutzt. Bei meinem letzten Pflegie war eine heftige Ohrräude die Folge von zahlreichen Milben, welche unter Narkose entfernt wurde. Daraufhin habe ich Floxal bekommen, was zur Wundheilung und weiteren Bekämpfung der Milben, bei offenen Wunden helfen soll und auch geholfen hat.

    So sagte mein Tierarzt das gestern.

    Liebe Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.212
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    So hier kommt ein kurzes "Öhrchen-update"

    wir waren heute noch einmal beim TA. Beim Paulchen (Draussie) war es damals wohl wirklich nur ein dreckiges Öhrchen. Jedenfalls hat er den Ohrtest prima bestanden. Alles sauber und keine Parasiten. Dann waren noch meine beiden Großen zum Nachsehen mit dabei. Die große Linda hatte ja vor einiger Zeit Ohrmilben und dann stronghold in den Nacken und die Öhrchen mit Surolan gereinigt bekommen. Sie hatte dann nach zwei/drei Wochen noch einmal einen Spot mit stronghold bekommen. Heute war in jedem Fall alles supi, keine Milben, kein Ohrenschmalz, rundum gesunde Hasis.
    @ Nadine ...stronghold wird bei meinem TA nur in den Nacken hinter die Ohren gespottet, damit sie da nicht lecken können. Klar besteht theoretisch noch die Gefahr, dass das Partnertier daran rumschleckt, aber das war bisher zum Glück nie der Fall. Ich habe auch nur gehört, dass auf keinen Fall frontline für Ninchen gegeben werden darf. Stronghold finde ich bei Milbenbefall eigentlich immer sehr hilfreich.

    LG Iris
    Geändert von Orakel (09.06.2012 um 14:59 Uhr)

  7. #7
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Super! Das sind ja gute Nachrichten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •