Umfrageergebnis anzeigen: Panacur bei EC, ja oder nein?

Teilnehmer
54. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Behandlung erfolgte mit Panacur und Antibiotikum (+ B-Vitaminen)

    43 79,63%
  • Behandlung erfolgte nur mir Panacur (+ B-Vitaminen)

    12 22,22%
  • Behandlung erfolgte nur mit Antibiotikum (+ B-Vitaminen)

    1 1,85%
  • Andere Behandlungsmethode

    1 1,85%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 54 von 54

Thema: EC Behandlung, Panacur ja oder nein?

  1. #41
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Der Erreger sammelt sich an den am stärksten durchbluteten Organen, es beginnt in Leber, Niere und Lunge und danach ins Gehirn. Das waren lt. Studie um die 90 Tage. Man geht davon aus das auch Sporen im Darm sind. Dagegen wirkt das Panacur.
    So ungefähr hatte unsere TA uns damals die Behandlung mit Panacur begründet! Darum ist es für mich nicht ganz so schlüssig, warum auf Panacur verzichtet wird. Auch der Einsatz von AB kann dann doch auch in Frage gestellt werden, da es ja vorwiegend bei infektiösen Prozessen und "explodierenden" Keimen eingesetzt wird?

    Lg Alex

  2. #42
    Frasim
    Gast

    Standard

    Richtig, daher ja auch diese "praktische" Umfrage. Da habe ich ja genau aus diesem Grund den Punkt: "Behandlung erfolgte ohne AB", eingefügt. Ich für mich persönlich stelle den Einsatz mit Panacur bei akut erkrankten EC Tieren in Frage und versuche da weitere Infos zu erhalten. Was nicht bedeuten soll das ich a) derzeit selbst auf Panacur verzichte oder b) anderen Haltern davon abrate..... und das gleiche lässt sich auch auf das AB umschreiben (nur das ich widerrurm davon überzeugt bin)

    Werden Tiere nur mit Panacur Gesund, dann müsste es ja was bewirken. Aber wie ist das mit Tieren die nur AB bekommen und ebenfalls genesen?

  3. #43
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ist zwar bisschen OT
    Aber ab welchem Titer spricht man von EC?
    Das Labor spricht von E.c. ab einem Titer von 80. Ich denke, dass die wissen was sie tun.

    Da ich vielfältige Erfahrungen habe, kann ich hier nur festhalten, dass bei uns grundsätzlich immer Panacur und Vit.-B-Komplex (nicht nur B12) hochdosiert gegeben wird. Die Dauer richtet sich nach der Schwere und dem Verlauf. Je nach Zustand werden noch AB, Cerebrum, Vertigoheel oder Cortison eingesetzt, wobei Letzteres nur zum Zuge kommt, wenn das Tier nichts mehr zu verlieren hat, will sagen in den schweren Fällen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #44
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich hatte in den 70er Jahren ein männliches Kaninchen geschenkt bekommen, weil es den Kopf schief trug. Keiner wußte, warum. Er lebte ca. 3 Jahre bei mir. Ansonsten schien er gesund zu sein. War allerdings sehr tief unten in der Hierarchie und sehr unterwürfig. Damals hatte ich Tiere an verschiedenen Stellen in Haus und Hof untergebracht, welche stundenweise zusammen im Garten laufen durften. Mit der Zeit wurde er immer unsauberer, pieselte im Haus überall hin, wo er ging und stand. Erziehungsversuche nützten nichts. Eines Tages lag er tot im Käfig. Angesteckt hatte sich von den anderen Tieren keines. Der Kopf war im Laufe der Zeit wieder fast in normale Haltung zurück gegangen.

    Jahre später hatte ich einen Rammler, der saß abends in meinem Schlafzimmer mit glasigen Augen, schwankte, war taumelig, lief im Kreis, wenn man ihn anschubste und war kaum ansprechbar. Kopf war normale Haltung. Ta sagte, das war ein epileptischer Anfall. Er bekam ein Mittel gegen Epilepsie. Der Anfall wiederholte sich nicht. Aber er bekam 2 Jahre später flüssigen Durchfall und hatte schlechte Nierenwerte. Danach hatte er einige Male Nierenkoliken. Er lebte nicht mehr lange danach. Ich weiß nicht mehr, ob ich ihn einschläfern ließ oder er selbst gestorben ist. Er war nur 5 Jahre alt geworden. Könnte evtl. auch E.C. gewesen sein?

    Einige Jahre später hatte ich einen Rammler, der plötzlich schwer erkrankte. Er wurde schwach, seine Haut zuckte, bzw. sah es wie Muskelzucken aus. Er lag viel, hoppelte nur noch schwerfällig, die Hinterbeine waren wie gelähmt. Kopf war gerade. Aber er verfiel immer wieder in einen Zustand, wo er mit dem Bewußtsein ganz weit weg war. Und er fraß nichts mehr und hatte Durchfall. Ta behandelte erst auf Kolik, dann auf Nervenverletzung im Rücken, dann wieder auf Kolik. Ich sagte, er sieht aus, als ob er sich langsam vergiftet und wollte ein Blutbild. Geht bei Kaninchen nur ganz schwer mit Blutabnehmen sagte er und wollte nicht. Ich ließ das Tier mit seinem Einverständnis (das des Kaninchens) einschläfern, kurz bevor er starb, da ich nicht wollte, daß er sich quält. Das war ein Fehler, er quälte sich nicht, er vergiftete sich langsam und hätte nichts gemerkt. Wußte ich erst hinterher, nach der Obduktion, er hatte E.c.. Das Gehirn war ziemlich zerstört und seine Nierenwerte astronomisch hoch. Das ganze hatte nur 5 Tage gedauert. Er war ebenfalls 5 Jahre alt geworden. Danach habe ich den Ta gewechselt...

    Bisher hatte sich keines der Partnertiere dabei angesteckt.

    LG
    Maria

  5. #45
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Hey,

    Leider sieht man nicht, ob sie sich nicht doch angesteckt haben, da E.C. nicht gleich ausbrechen muss.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  6. #46
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ich bin gespannt was ich heute abend geraten bekomme.
    Grobi hat seit heute einen akuten Anfall.
    Der TA heute morgen hat weder Panacur noch Vit.B., würde nur AB geben
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  7. #47
    Frasim
    Gast

    Standard

    Bin auf Deinen Bericht gespannt Rabea. Grobi wünsche ich Gute Besserung!!

  8. #48
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Für Grobi habe ich bekommen: AB, Dexasel, Vit.B-Kompl., PANACUR , Cerebrum.
    Dass das Panacur nicht erwiesenermaßen sein muss, sagt man auch in der Praxis. Doch auch wenn es nur ansatzweise helfen kann, dann soll es das auch tun und es wird dort weiterhin gegeben.
    Infusion lasse ich erstmal weg, bekommt er je nach Fresslust oder halt -unlust.

    Danke für die Gute Besserung , nun ist das schon sein dritter Ausbruch innerhalb eines Jahres. Der erste war schlimm, der zweite nicht schlimm und nun scheint es ihn wieder voll zu erwischen .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    hier ist alles gedrückt

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  10. #50
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Danke
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Lisa´s EC Schub mit Lähmung der Hinterläufe wurde alleine duch Vit.B komplex und Panacur erfolgreich behandelt.
    Leider verstarb sie kurz darauf. Sie litt an einem Tumor am Gebärmutterstumpf und musste im Alter von 8,5 Jahren erlöst werden. Aber sie konnte wnige Tage nach der oben genannten Behandlung wieder gut durch die Wohnung hoppeln..
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  12. #52
    Frasim
    Gast

    Standard

    Das ist ja traurig Birgit

    Danke auch für Deinen Erfahrungsbericht

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ist zwar bisschen OT
    Aber ab welchem Titer spricht man von EC?
    Das Labor spricht von E.c. ab einem Titer von 80. Ich denke, dass die wissen was sie tun.

    Da ich vielfältige Erfahrungen habe, kann ich hier nur festhalten, dass bei uns grundsätzlich immer Panacur und Vit.-B-Komplex (nicht nur B12) hochdosiert gegeben wird. Die Dauer richtet sich nach der Schwere und dem Verlauf. Je nach Zustand werden noch AB, Cerebrum, Vertigoheel oder Cortison eingesetzt, wobei Letzteres nur zum Zuge kommt, wenn das Tier nichts mehr zu verlieren hat, will sagen in den schweren Fällen.
    Alles klar.Danke.
    Ich frag nur weil ich bei Pinsel jetzt ein Blutbild machen hab lassen,mit Verdacht auf EC.Aber er zeigt eigentlich keine Symptome ausser Angst,er mag nicht mehr in den Garten gehn,vor mir hat er keine Angst.
    Falls der Test positiv ist weiss ich trotzdem nicht ob ich behandeln soll weil ihn das super super stresst.Alleine die Salbe die ich ihm ins Auge machen musste ist Horror,ich denke immer er stirbt gleich vor Aufregung.Durch Stress fördere ich doch EC oder?
    Fragen über Fragen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Durch Stress fördere ich doch EC oder?
    Fragen über Fragen.
    Ja Stress ist pures Gift für E.C. Patienten

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •