Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Oswald frisst nicht :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    Meistens kriegen sie Möhren (ca 2-3 am Tag vllt?) und wie gesagt noch Salate dazu (Salat meistens so 2 große Portionen), die Möhren versuche ich so oft wie möglich mit Möhrengrün zu kriegen.
    Kohl habe ich bisher immer gemieden, weil ich eher Angst hatte, dass Ninja davon wieder Bauchprobleme bekommt?

  2. #2
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    hast du keine möglichkeit an wiese zu kommen?

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von *elle* Beitrag anzeigen
    Meistens kriegen sie Möhren (ca 2-3 am Tag vllt?) und wie gesagt noch Salate dazu (Salat meistens so 2 große Portionen), die Möhren versuche ich so oft wie möglich mit Möhrengrün zu kriegen.
    Kohl habe ich bisher immer gemieden, weil ich eher Angst hatte, dass Ninja davon wieder Bauchprobleme bekommt?
    Salate "können" auch für Aufgasungen verantwortlich sein, außerdem sind die Sommersalate im Winter aus dem Treibhaus und stark behandelt, was den Kaninchen zusätzlich Probleme bereiten kann.
    Welche Salatsorten du im Winter verfütterst, weiß ich nicht, aber besser wären die Wintersalate. Dazu würden z.B. Radicchio, Feldsalat, Endiviensalat gehörten. Auch Kohlsorten werden i.d.R. sehr gut vertragen, wenn sie langsam angefüttert werden und zusätzlich auch nichtblähende Sorten angeboten werden. Gut verträgliche Kohlsorten sind Chinakohl und Kohlrabiblätter, das vertragen die meisten Kaninchen sehr gut. Topfkräuter und Gemüsegrün wie Möhrengrün, Selleriegrün, Radieschengrün, Rettichgrün, Fenchelgrün usw. sind auch sehr gut geeignet.
    Ich persönlich würde die Fütterung ein bisschen "anpassen", sodass weniger Möhren gefüttert werden und dafür mehr "verträgliches" Blättriges.
    Am besten wäre, wenn du Gras, Löwenzahn usw. pflücken könntest im Sommer.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    Ja Wintersalate sind auch dabei, aber ab und zu auch andere.
    Ich werde mir dann mal ne Liste machen und beim nächsten Einkaufen mal etwas zum Probieren mitbringen.
    Wiese war bisher immer schwierig, weil es hier zwar schöne Wiesenstücke gibt, aber an denen laufen dann auch immer Spaziergänger mit ihren Hunden. Ich muss mich da mal umschauen...

    Oswald war vorhin übrigens so lieb beim TA, ich war richtig stolz Er hat zwar schon gezeigt, dass er es nicht mochte, aber er hat dann ganz lieb still gehalten. Mein kleiner Kämpfer

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von *elle* Beitrag anzeigen
    Wiese war bisher immer schwierig, weil es hier zwar schöne Wiesenstücke gibt, aber an denen laufen dann auch immer Spaziergänger mit ihren Hunden. Ich muss mich da mal umschauen...
    Wegen den Hunden musst du dir gar nichts denken, so ein bisschen Hundepipi ist auf jeden Fall wesentlich gesünder, als gespritztes Gemüse aus dem Supermarkt.
    Ich würde ab heute gleich beginnen, Wiese (Gras, Löwenzahn usw.) sehr langsam anzufüttern, dazu pro Kaninchen max. 1 Möhre. Die anderen gekauften Sachen würde ich komplett weglassen den ganzen Sommer über.
    Wenn die Wiese recht artenreich ist und du eine große Menge davon anbieten kannst, wenn sie mal richtig angefüttert ist, dann brauchst du im Sommer, solange du Wiese fütterst, überhaupt kein Gemüse zusätzlich verfüttern. Das wäre die beste und gesündeste Ernährung für deine Kaninchen. In Wiese ist alles enthalten, was ein Kaninchen braucht, denn Wildkaninchen ernähren sich auch nur von Wiese und nicht von Gemüse + Heu.
    Geändert von Wuschel (24.05.2012 um 13:25 Uhr)

  6. #6
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    du warst schon beim TA ? und ? was hat er gesagt ?
    wie gehts weiter ?

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    du warst schon beim TA ? und ? was hat er gesagt ?
    wie gehts weiter ?
    Hast du wahrscheinlich überlesen.

    Zitat Zitat von *elle* Beitrag anzeigen
    Die TA sagt, dass er nicht aufgegast ist, dass seine Zähne aber bis auf eine Spitze okay waren und dass es wahrscheinlich ein Infekt ist.
    Sie sagt, dass sowas oft vorkommt, aber man das meistens garnicht mitkriegt. Deshalb hat sie ihm jetzt ein Antibiotikum gegeben und ich soll ihm heute noch etwas Flüssigkeit zuführen, da er wohl etwas dehydriert ist.
    Morgen Mittag soll ich nochmal zur Kontrolle kommen.
    Jetzt heißt es wohl abwarten...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    TA hat gesagt keine Aufgasung, Zähne soweit okay und sie vermutet einen Infekt. Sie hat ihm ein Antibiotikum gespritzt und einen Appetitanreger und ich soll morgen nochmal wiederkommen zur Kontrolle. Wenn es ihm schlechter gehen sollte soll ich sowieso jeder Zeit wiederkommen.
    Und ich soll versuchen ihm ein bisschen Wasser zu geben.

  9. #9
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    hab ich tatsächlich überlesen ...
    dann hoffe ich mal, das du eine gute TA hast.
    ich versteh nur grad nciht, warum sie ihm nicht ne infusion gegeben hat, wenn er schon etwas dehydriert war .
    halte uns bitte auf dem laufenden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frisst nicht, zittert....
    Von JuttaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 12:47
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •