Bin bisher stiller Mitleser und Daumendrücker gewesen...hoffe die Nacht hat positives gebracht? *bibber*
Eines möchte ich dennoch anmerken: Unterkühlte Kaninchen müssen (!) gewärmt werden. Einige nehmen bei Bauchweh das Snuggle sogar gerne an. Die Aufgasung wird durch die Wärme nicht verschlimmert. Davon ab, bei einer solch massiven Magenüberladung gehört ein Antibiotikum dazu. Sobald sich der Mageninhalt verflüssigt entstehen Bakterien ohne Ende.
Man kann und sollte ein Kaninchen zum Hoppeln animieren, ja. Aber auf gar keinen Fall das Tier die Treppe rauf und runter scheuchen. Nicht nur das die Atmung eingeschränkt ist, wenn der Magen auf die Lunge drückt, sondern auch der ganze Stoffwechsel und Kreislauf ist im Keller. Wenn man dann ein ängstliches oder panisches Kaninchen hat, endet das in solch einer Verfassung blitzschnell in Schnappatmung und Kollaps mit Todesfolge.
Viele Grüße und weiter feste Daumen drück,
Simone


 
 
				 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren 
			
			 Zitat von Frasim
 Zitat von Frasim
					



 
						 Mein erster Weg war in diesen Tread.
Mein erster Weg war in diesen Tread.  
						



 Aber dann geht's bergauf.
    Aber dann geht's bergauf.
						 Aber bei stjarnas Tier in dem Fall eher nicht und auch bei anderen schweren Fällen eher weniger als Tipp geeignet. Weder Treppensteigen noch zum Bewegen animieren. Da ist ausruhen besser, massieren und warmhalten (nicht überhitzen!) und wenn das Tier dann sich selbst bewegt, so ist das dann das beste.
 Aber bei stjarnas Tier in dem Fall eher nicht und auch bei anderen schweren Fällen eher weniger als Tipp geeignet. Weder Treppensteigen noch zum Bewegen animieren. Da ist ausruhen besser, massieren und warmhalten (nicht überhitzen!) und wenn das Tier dann sich selbst bewegt, so ist das dann das beste.  
 


Lesezeichen