Seite 220 von 250 ErsteErste ... 120 170 210 218 219 220 221 222 230 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.381 bis 4.400 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #4381
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Hallo ihr lieben,

    nachdem ich meine eigentliche Sammelwiese aufgrund von Riesenwuchs bis zur Schulter nicht mehr betreten kann, habe ich eine neue Sammelwiese gefunden, und da wachsen 2 Pflanzen en masse in meinen Vogelmiere- und Schafgarbeecken. Wenn die fütterbar wären müsste ich nicht drum herum pflücken ...

    Hoffe ihr könnt mir helfen:

    Frage1.jpg

    Detailaufnahme:

    Frage2.jpg

    Und die zweite Pflanze ...

    Frage3.jpg
    nach oben 

  2. #4382
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    zu Nr. 1 würde ich sagen, eine Kamillenunterart. Füttere ich sehr oft im Gemisch und meine 4 Verrückten mögen es sehr gern
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  3. #4383
    Wuschel
    Gast

    Standard

    1. keine Ahnung wie das genau heißt, kannst du aber verfüttern, verschlingen meine auch sehr gerne, wahrscheinlich Kamille.

    2. könnte Gundermann sein?
    nach oben 

  4. #4384
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    1. Okay, dann geb ich das schon mal ...

    2. Gundermann ist es nicht, der wächst in Massen in meinem Vorgarten und sieht anders aus, aber danke, Wuschel ... ;-)
    nach oben 

  5. #4385
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard



    Dürfen sie das?
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false
    nach oben 

  6. #4386
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ist das Ginster?

    Dann hätte ich das hier:

    Giftstoffe, Wirkung und Symptome:
    Besenginster enthält das Alkaloid Spartein, der Wirkstoff findet sich vorwiegend in Samen und Blättern und gilt als stark giftig. So sollte man Kinder warnen, mit den Samen und Blättern zu spielen oder sie gar zu verschlucken.
    Vergiftung zeigt sich schon nach dem Verzehr von 5 - 10 Samen. Es kommt zu Übelkeit sowie zu Beschwerden in Magen und Darm. Geringere Mengen des Giftes bewirken erhöhte Harnausscheidung sowie Erregung von Darm und Gebärmutter. Bei größeren Dosen zeigt sich erhöhter Herzschlag und, bedingt durch die erhöhte Durchblutung der Herzkranzgefäße kann es auch zum Kreislaufversagen und dadurch zum Kollaps kommen. Deutscher Ginster, Färber-Ginster, Stechginster sowie verschiedene Zier-Ginsterarten enthalten das Gift Cytisin, das sich auch im Goldregen findet. Entsprechend stellt sich bei einer Vergiftung mit diesen Arten Erbrechen, Krämpfe, Lähmungen und Kreislaufstörungen ein. Nach einer Steigerung des Blutdrucks, kommt es zu Blutdrucksenkung und bei entsprechend starker Vergiftung zur Lähmung des Atemzentrums.

    Tiergiftig:
    Der Besenginster ist giftig für Pferde, vor allem aber für Schafe, weiterhin für Katzen, Hasen und Kaninchen sowie für andere Nager, wie Hamster und Meerschweinchen und für Vögel. Eine Vergiftung zeigt sich in Übelkeit, erhöhtem Speichelfluß, Erbrechen und Durchfall, Unruhe, Erregung, Lähmungen, Verstopfungen bis zum Darmverschluss und Bewusstlosigkeit. Bei trächtigen Stuten können sich Wehen einstellen. Der Strauch soll nicht an Goldfischteichen gepflanzt werden, da Samen, die ins Wasser fallen, für die Fische tödlich sein können. Schafe allerdings, die vom Ginster gefressen haben, sollen gegen Schlangengift weniger empfindlich sein.
    Quelle: http://www.botanikus.de/Botanik3/Ord...r/ginster.html
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #4387
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen

    Hahnenfuß, Gänsefingerkraut, Gundermann (muss ich nochmal verifizieren), Ackerschachtelhalm, Vergissmeinnicht.

    Was von diesen Dingen kann ich bei meiner begrenzten Auswahl in welcher Menge anbieten?
    wie is´n das mit diesen Dingen? Jeweils nur mal ein Hälmchen oder z.B. vom Fingerkraut auch mehr?
    nach oben 

  8. #4388
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    wie is´n das mit diesen Dingen? Jeweils nur mal ein Hälmchen oder z.B. vom Fingerkraut auch mehr?
    Gänsefingerkraut ist hier eigentlich schon mehr drin, falls ich was finde. Bei den anderen ist zwar auch fast jedesmal was drin, allerdings nur “Hälmchen“ (wenn ich sammeln geh)
    nach oben 

  9. #4389
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Dürfen Kaninchen eigentlich Schlehenzweige fressen?
    nach oben 

  10. #4390
    LillyJasonLove
    Gast

    Standard

    jepp dürfen sie fressen, findet man auch einfach durch googeln herraus
    nach oben 

  11. #4391
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Und die zweite Pflanze ...

    Sieht aus wie Knoblauchsrauke.
    Riecht es nach Knobi wenn du die Blätter zwischen den Fingern zerreibst?
    nach oben 

  12. #4392
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Heute war ich mal in meinem Haselnusswäldchen unterwegs und hab glaub eine Art Tollkirsche gefunden:

    nach oben 

  13. #4393
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das ist eine Einbeere
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #4394
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    zur hilfe, was ist das, ich hoffe man kann es noch bestimmen, also es wächst eher so schmal in die höhe.
    der stiel ist ganz pelzig
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  15. #4395
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das ist eine Einbeere
    Danke dir. Bestimmt giftig oder?
    nach oben 

  16. #4396
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Jepp
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  17. #4397
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Jepp
    War ja klar....entweder wachsen hier nur mutierte Sachen, komische Kräuter oder giftiges




    Hier noch ein Blütenbild von der Pflanze die nach nach Karotte riecht aber anderst aussieht. Die Blüte riecht nach Honig

    nach oben 

  18. #4398
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Dürfen die Kaninchen eigentlich auch die Gemeine/Blaue Ochsenzunge fressen?
    Geändert von hannajo (17.05.2012 um 21:00 Uhr)
    nach oben 

  19. #4399
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    @Andrea Teresa
    Ich hab grade die Bärenklau-Bilder im "Bestimmte Pflanzen"-Thead gesehen, da ist der Wiesenbärenklau-Stängel rötlich, der Riesenbärenklau-Stängel grün - gilt das allgemein?
    Der Bärenklau auf "meiner" Wiese ist ziemlich groß und hoch und hat teils gezackte, teils runde Blätter, rot sind die Stängel bei beidem.
    nach oben 

  20. #4400
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    @Andrea Teresa
    Ich hab grade die Bärenklau-Bilder im "Bestimmte Pflanzen"-Thead gesehen, da ist der Wiesenbärenklau-Stängel rötlich, der Riesenbärenklau-Stängel grün - gilt das allgemein?
    Der Bärenklau auf "meiner" Wiese ist ziemlich groß und hoch und hat teils gezackte, teils runde Blätter, rot sind die Stängel bei beidem.
    Ich kann morgen oder so nochmal nachschauen gehen ob das bei den Runden auch der Fall ist. Wir haben hier auch einmal die Runden und die gezackten auf der Wiese, meine aber auch das der Stängel bei den beiden kleinen Arten rot ist. Auf jedenfall ist der Riesenbärenklau dreimal so groß wie der größte Weisenbärenklau den ich gefunden habe, das Blatt von dem Bild ging mir fast bis auf Kniehöhe
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •