Jepp![]()
Jepp![]()
Liebe Grüße, Birgit
Dürfen die Kaninchen eigentlich auch die Gemeine/Blaue Ochsenzunge fressen?
Geändert von hannajo (17.05.2012 um 21:00 Uhr)
@Andrea Teresa
Ich hab grade die Bärenklau-Bilder im "Bestimmte Pflanzen"-Thead gesehen, da ist der Wiesenbärenklau-Stängel rötlich, der Riesenbärenklau-Stängel grün - gilt das allgemein?
Der Bärenklau auf "meiner" Wiese ist ziemlich groß und hoch und hat teils gezackte, teils runde Blätter, rot sind die Stängel bei beidem.
Ich kann morgen oder so nochmal nachschauen gehen ob das bei den Runden auch der Fall ist. Wir haben hier auch einmal die Runden und die gezackten auf der Wiese, meine aber auch das der Stängel bei den beiden kleinen Arten rot ist. Auf jedenfall ist der Riesenbärenklau dreimal so groß wie der größte Weisenbärenklau den ich gefunden habe, das Blatt von dem Bild ging mir fast bis auf Kniehöhe
Hm, vielleicht hab ich auch einfach noch nie Riesenbärenklau gesehen und der "kleine" kommt mir deshalb so riesig vor![]()
Ja, der Kleine wird auch ganz schön groß gerade
Bei mir gibts Wiesenbärenklau in allen möglichen Formen und sowohl mit roten als auch mit grünen Stengeln.
Hab nochmal meine Bücher konsultiert. Am einfachsten ist es wohl wirklich anhand der Größe:
Wiesenbärenklau: Stängeldicke maximal 2cm, Höhe 30-150cm
Riesenbärenklau: Stängeldicke bis zu 15cm, Höhe bis zu 4m
Ich werde aber versuchen monatlich Vergleichsbilder zu machen um den verlauf des Wachstums zu dokumentieren.
Ich habe Wasserdost im Garten, kann ich den verfüttern?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ja, ich verfüttere ihn immer im Gemisch.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen