Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Haarausfall

  1. #1
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard Haarausfall

    Ich habe einen Löwenkopfbock, ca 3 Jahre alt, vor einem Jahr habe ich festgestellt das sein Fell im Nacken immer dünner wird, ich dachte an Pilz oder Milben und bin mit ihm zum TA, der hatte den gleichen verdacht und hat ihn mit Cortison behandelt. Aber es wurde schlimmer anstatt besser, also wurden Abstriche, Kotuntersuchung und Blutbild gemacht. Alles ohne Befund. Sein Nacken ist jetzt seit einem Jahr kahl, da wächst nix mehr, und keiner weiß woran das liegt..
    Hat vllt jmd ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat noch ne Idee was es sein könnte? Sonst ist er Topfit, frisst normal und spielt mit den anderen Kaninchen.

    Hier mal ein Foto von der "Glatze"


  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meinem Dackel ist vor 4-5 Jahren aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion das Fell am Bauch und am Hals ausgegangen und er hatte dort ein "Felloch".
    (Vorher wurde auch erst auf Pilz, Milben usw. getestet)
    Als wir dann mit der Tablettengabe begonnen haben wurde das übrige Fell wieder schöner und auch glänzend, das Fellloch am Hals hat sich geschlossen, aber das Loch am Bauch hat er jetzt immer noch, das hat sich leider nicht mehr geschlossen.
    Ich habe anfangs immer gesucht, ob da schon Haare sprießen, aber irgendwann habe ich es aufgegeben und mich damit abgefunden.

    So sieht sein Bauch seit 4-5 Jahren aus:


  3. #3
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    ooh ein dackelbäuchlein

    schilddrüsenprobleme standen auch im raum, wurden dann aber durch das blubild ausgeschlossen.. was organisches ist es nicht..
    stress kann es auch nicht sein, den hat nun wirklich nicht.
    der ta weiß keinen rat, das tier ist kern gesund.. er hat mir geraten mal zum tierheilpraktiker zu gehen.. aber ehrlich gesagt is mir das einfach zu teuer, da es ihm ja gut geht.. es hat sich auch seit 10 monaten nicht mehr verändert.. wo es herkommt interesiert mich zwar, aber im grunde ist es nur ein optisches "problem"

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Verena`s Tierschutz Beitrag anzeigen
    .. es hat sich auch seit 10 monaten nicht mehr verändert.. wo es herkommt interesiert mich zwar, aber im grunde ist es nur ein optisches "problem"
    Man gewöhnt sich mit der Zeit daran und lässt es irgendwann mal "gut" sein.
    Ich hab noch über 1 Jahr, als der Halsbereich schon zugewachsen war, versucht, herauszufinden, warum das Bauchfell nicht nachwächst, bis ich es irgendwann einfach "akzeptiert" habe und aufgegeben habe.
    Anders geht das nicht, wenn vom TA nichts "festgestellt" werden kann und das Tier ansonsten kerngesund ist, denn sonst macht man sich verrückt.

  5. #5
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    mir ist es ja im grunde egal das er da die stelle hat, von mir aus könnte er ganz nackt sein, hauptsache es geht ihm gut.. aber komisch ist es trotzdem, das das so ohne jeden medizinischen grund aufeinmal auftaucht.. naja sicher werd ich es wohl nie erfahren..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katjes666
    Registriert seit: 11.07.2011
    Ort: bei Dortmund
    Beiträge: 142

    Standard

    Hab hier eine Widderlöwenkopfdame... gleiches Bild... kein Befund

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Hmmmm....

    Kann man einen Vitaminmangel über eine Blutuntersuchung ausschließen?
    Denn mir würde jetzt nur noch irgendein Mangel einfallen.

  8. #8
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    also ich habe bei facebook in einer kaninchengruppe die diskusion angefangen und da haben 2 leute geschrieben sie haben auch löwenköpfchen, die haben das selbe problem.. auch ohne befund..

  9. #9
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Hmmmm....

    Kann man einen Vitaminmangel über eine Blutuntersuchung ausschließen?
    Denn mir würde jetzt nur noch irgendein Mangel einfallen.
    das hätte man beim blutbild gesehen

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Verena`s Tierschutz Beitrag anzeigen
    also ich habe bei facebook in einer kaninchengruppe die diskusion angefangen und da haben 2 leute geschrieben sie haben auch löwenköpfchen, die haben das selbe problem.. auch ohne befund..
    Dann denke ich, liegt das in der Zucht, weil ja um den Kopf rundum das Fell länger sein soll, vllt. tritt da irgendein Gendefekt auf oder sowas. Denn diese Kaninchen sind ja sicherlich nicht umsonst vom Rassekaninchenzuchtverband ausgeschlossen worden, soweit ich das weiß.
    Vllt gibt es bei diesen Züchtungen öfter Fellprobleme.

  11. #11
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    mir wurde jetzt heilerde empfohlen http://www.bullrichs-heilerde.de/his...eute_tiere.php

    mit wasser mischen und auf die stelle geben.. das werd ich versuchen

  12. #12
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Dann denke ich, liegt das in der Zucht, weil ja um den Kopf rundum das Fell länger sein soll, vllt. tritt da irgendein Gendefekt auf oder sowas. Denn diese Kaninchen sind ja sicherlich nicht umsonst vom Rassekaninchenzuchtverband ausgeschlossen worden, soweit ich das weiß.
    Vllt gibt es bei diesen Züchtungen öfter Fellprobleme.
    ja liegt nahe, aber wieso kommt da kein ta drauf? wenn das rasse bedingt öfter auftritt muss er das problem ja auch schon ein paar mal gesehen haben.. sicherlich gibt es viele die ihre tiere aus dem tierschutz haben und nich der rasse wegen, und bei sowas dann erstmal zum ta rennen..

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Würd ich mal ausprobieren, denn schaden tut das sicherlich nicht. Und wenn es hilft, wäre es super und wenn nicht, ja, dann war`s halt umsonst, aber zumindest nicht so kostenintensiv und nicht schädlich.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saskia
    Registriert seit: 19.01.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Bei meinem Hemy sieht es seit einiger Zeit auch so aus. Auf Verdacht wurde er auch gegen Milben behandelt und es gab auch eine Zeit, in der es so aussah als ob das Fell nachwächst. Seit einer Woche habe ich allerdings das Gefühl die kahle Stelle wird größer und wächst vorne um den Hals herum.
    Bluttest wäre der nächste Schritt, den ich Montag nun mit ihm machen wollte. Da meine Tä auch ins Grübeln kam, was dahinter stecken könnte. Aber eure Erfahrungen lassen mich grad grübeln, ob das was bringen wird.
    Da ich Montag eh bei meiner Tä bin, werde ich sie mal auf den Gendefekt ansprechen und ob Heilerde was bringen könnte.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    Hatte meine Qweeny auch schon zwei mal, auf dem Rücken und an der Seite, weder Pilz noch sonst was war die Ursache, das erste mal ist dort ca. zwei Jahre kein Fell gewachsen und dieses Jahr ein paar Monate, meine TÄ meinte, es könnte durch abschlecken ihres Partners passiert sein oder hormonel bedingt sein und deshalb habe ich sie jetzt schon das zweite Mal mit

    Schwarzkümmelöl auf den betroffenen Stellen eingerieben(einmassiert), alle zwei-drei Tage und nach ein paar Wochen hatte sie an den kahlen Stellen wieder schönes dickes Fell, das immer noch da ist!

    Viel Glück!!!
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

  16. #16
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    auch wenn sich das jetzt ein bißchen komisch anhört, aber kann es evtl sein, daß ihn ein anderes kaninchen immer an derselben stelle putzt ?
    hatte das vor jahren nämlich auch mal bei einer häsin und da waren auch sämtliche untersuchungen ohne befund. irgendwann wurde eine hormonelle störung angenommen und etwas homöopath. gegeben ( weiß aber nicht mehr was es war )....brachte alles keinen erfolg. bis ich irgendwann durch zufall ( wochen später ) ein paar mal gesehen habe, daß eine der häsinnen sie da immer ganz intensiv geputzt hat.

  17. #17
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Saskia Beitrag anzeigen
    Bei meinem Hemy sieht es seit einiger Zeit auch so aus. Auf Verdacht wurde er auch gegen Milben behandelt und es gab auch eine Zeit, in der es so aussah als ob das Fell nachwächst. Seit einer Woche habe ich allerdings das Gefühl die kahle Stelle wird größer und wächst vorne um den Hals herum.
    Bluttest wäre der nächste Schritt, den ich Montag nun mit ihm machen wollte. Da meine Tä auch ins Grübeln kam, was dahinter stecken könnte. Aber eure Erfahrungen lassen mich grad grübeln, ob das was bringen wird.
    Da ich Montag eh bei meiner Tä bin, werde ich sie mal auf den Gendefekt ansprechen und ob Heilerde was bringen könnte.
    DasBlutbild würde ich trotzdem machen, auch wenn es jetzt so aussieht das das bei der Rasse nicht selten ist kann es trotzdem immernoch was Organisches sein.. Aber was deine Tä zu der Heilerde sagt würde mich auch interesieren, kannst dann ja mal berichten

    Zitat Zitat von Kaninchenmama Beitrag anzeigen
    Hatte meine Qweeny auch schon zwei mal, auf dem Rücken und an der Seite, weder Pilz noch sonst was war die Ursache, das erste mal ist dort ca. zwei Jahre kein Fell gewachsen und dieses Jahr ein paar Monate, meine TÄ meinte, es könnte durch abschlecken ihres Partners passiert sein oder hormonel bedingt sein und deshalb habe ich sie jetzt schon das zweite Mal mit

    Schwarzkümmelöl auf den betroffenen Stellen eingerieben(einmassiert), alle zwei-drei Tage und nach ein paar Wochen hatte sie an den kahlen Stellen wieder schönes dickes Fell, das immer noch da ist!

    Viel Glück!!!
    Zwei Jahre nix und dann isses wieder gewachsen? Dann besteht ja doch noch Hoffnung Bekommt man Schwarzkümmelöl in der Apotheke??

    Zitat Zitat von Happy187 Beitrag anzeigen
    auch wenn sich das jetzt ein bißchen komisch anhört, aber kann es evtl sein, daß ihn ein anderes kaninchen immer an derselben stelle putzt ?
    hatte das vor jahren nämlich auch mal bei einer häsin und da waren auch sämtliche untersuchungen ohne befund. irgendwann wurde eine hormonelle störung angenommen und etwas homöopath. gegeben ( weiß aber nicht mehr was es war )....brachte alles keinen erfolg. bis ich irgendwann durch zufall ( wochen später ) ein paar mal gesehen habe, daß eine der häsinnen sie da immer ganz intensiv geputzt hat.
    Das hört sich nicht komisch an, daran habe ich auch gedacht, allerdings kann ich es schlecht beobachten, da ich 6 std am Tag außer Haus bin, und meine Zeit zuhause auch nicht unbedingt im Kaninchenzimmer verbringe.. Aber ich denke wenn ihn da jmd so intensiv putzen würde das nichtmal neuer Flaum nachwächst, wäre auch die Haut gereizt, oder zumindest gerötet.. Es sprießt ja nix da, die Haut ist seit knapp einem Jahr blank und weich wie ein Babypopo

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    [QUOTE=Verena`s Tierschutz;231642


    Zwei Jahre nix und dann isses wieder gewachsen? Dann besteht ja doch noch Hoffnung Bekommt man Schwarzkümmelöl in der Apotheke??



    Das hört sich nicht komisch an, daran habe ich auch gedacht, allerdings kann ich es schlecht beobachten, da ich 6 std am Tag außer Haus bin, und meine Zeit zuhause auch nicht unbedingt im Kaninchenzimmer verbringe.. Aber ich denke wenn ihn da jmd so intensiv putzen würde das nichtmal neuer Flaum nachwächst, wäre auch die Haut gereizt, oder zumindest gerötet.. Es sprießt ja nix da, die Haut ist seit knapp einem Jahr blank und weich wie ein Babypopo[/QUOTE]




    Ja, Schwarzkümmelöl kriegst du in der Apotheke, ich nehme Bio und bei meiner war es ganz genau so, wie ich schon geschrieben habe, also versuch es ruhig mal!
    Wirst ja sehen, ob es was bringt, 2-4Monate solltest du mind. einplanen!
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •