Super,jetzt habe ich schon mal die Luzerne in den Speiseplan dazu nehmen können.
Das ich überhaupt irgendwann soo viele verschiedene Pflanzen erkennen und bestimmen könnte hätte ich nicht gedacht.
Danke
Super,jetzt habe ich schon mal die Luzerne in den Speiseplan dazu nehmen können.
Das ich überhaupt irgendwann soo viele verschiedene Pflanzen erkennen und bestimmen könnte hätte ich nicht gedacht.
Danke
Die ganz rechte Pflanze auf deinem Bild, die du (gestern) nicht verfüttert hast, fressen meine Kaninchen, ich weiß aber leider nicht, wie sie heißt.
Übertreibe es aber mit der Luzerne nicht, denn die fressen die meisten Kaninchen sehr gerne und man wird dazu verleitet, sehr viel davon zu verfüttern. Sie ist sehr calziumhaltig. Das ist aber kein Problem, solange du nicht von einer einzelnen Pflanze sehr viel fütterst, sondern von vielen verschiedenen Pflanzen dafür weniger, sodass die Gesamtmenge trotzdem gleich ist und für viele, viele Stunden ausreicht.
Geändert von Wuschel (15.05.2012 um 12:35 Uhr)
Auf dem Bild ganz rechts sind 3 versch. Pflanzen.
Die ganz oben könnte evtl. Vogelmiere sein.Die in der Mitte und ganz unten habe ich noch keine Ahnung.
Ich bin aber grad dabei diese zu bestimmen bzw.bestimmen zu lassen![]()
Hmm ok,ich habe ja zwei Kaninchen.Wäre die menge,ich meine von den einzelnen Pflanzen, denn ok?Ich habe versucht von jeder Art so ca. die gleiche menge zu nehmen.
Meine fressen ja den Löwenzahn total gerne und lassen dann den rest liegen.Könnte Löwenzahn dann auch schwierig werden?
Sollte ich dann auch beim Löwenzahn eher darauf achten das es nicht zu viel ist?
Wenn du von jeder "unbedenklichen" Pflanze dieselbe Menge nimmst und die Sortenauswahl noch erweiterst, passt das super, denn je mehr Sorten du irgendwann hast, desto weniger wird die Menge von jeder einzelnen Pflanze.
"Jede" Pflanze könnte theoretisch zu Problemen führen, wenn sie auf Dauer im Übermaß gefüttert wird.
Da können sogar Möhren problematisch werden, wenn man als Frischfutter nur immer Möhren in großer Menge verfüttern würde und sonst nichts.
Ich greif nun meinen Thread wieder auf mit der Frage, mit welchen Gemüsen, die im Sommer beim Bauern zu bekommen sind, die Wiesenfütterung ersetzt werden kann. Wir fahren im August zwei Wochen weg und meine Freundin füttert meine Kaninchen. Sie hat aber keine Ahnung von Wiese und mir wäre wohler, wenn sie Gemüse füttert und vielleicht eine Handvoll Gras dazu. Was gibt es im Sommer ausser Karotten, Fenchel, Salat und Radieschenkraut?
Wie macht Ihr das im Urlaub?
Schon mal vielen Dank für Eure Beiträge.
Gruß
Elfi
Elfi
Können die 2 Nasenbären tagsüber auf der Wiese grasen wenn Du nicht da bist? Falls ja, dann mach dir nicht zu viele Gedanken Elfi .. "normales" Gemüse (holst du das Gemüse noch bei deinem Bauern - falls ja: nimm einfach mit was er gerade geerntet hat, damit fährst du saisonal gut), versch. Salate und Heu reichen dann gut aus.
Michaela, sie können leider nicht grasen. Ich hole ja täglich was von der richtigen Wiese. Im Gehege ist zwar auch ein bisschen Wiese, aber das reicht nicht. Gut, dann schau ich mal, was im August "im Angebot" ist.
Viele liebe Grüsse
Elfi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen