Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Abwechslung in der Fütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 856

    Standard

    Ich weiss schon, dass Wiese die artgerechteste Ernährung ist.

    Ich füttere Löwenzahn, Labkraut, Schafgarbe, Giersch, Breit- und Spitzwegerich, Klee, Luzerne, Hirtentäschel, Vogelmiere, Sauerampfer, Brennessel, Taubnessel, Gänseblümchen, Johannisbeer-, Apfel-, Himbeerblätter, Blaubeerstauden und natürlich alle Arten von Gräsern.

    Ich bin mir nur nicht sicher, ob das abwechslungsreich genug ist.
    Aber ich lerne ständig neue Gewächse kennen.

    Danke für Eure Beiträge.

    Elfi

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.041

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Ich weiss schon, dass Wiese die artgerechteste Ernährung ist.

    Ich füttere Löwenzahn, Labkraut, Schafgarbe, Giersch, Breit- und Spitzwegerich, Klee, Luzerne, Hirtentäschel, Vogelmiere, Sauerampfer, Brennessel, Taubnessel, Gänseblümchen, Johannisbeer-, Apfel-, Himbeerblätter, Blaubeerstauden und natürlich alle Arten von Gräsern.

    Ich bin mir nur nicht sicher, ob das abwechslungsreich genug ist.
    Aber ich lerne ständig neue Gewächse kennen.

    Danke für Eure Beiträge.

    Elfi
    ich weiß garnicht warum du dich so sorgst, das hört sich doch super an. mehr gibts hier auch nicht unbedingt, das ist doch schon ne gute auswahl
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Ich füttere Löwenzahn, Labkraut, Schafgarbe, Giersch, Breit- und Spitzwegerich, Klee, Luzerne, Hirtentäschel, Vogelmiere, Sauerampfer, Brennessel, Taubnessel, Gänseblümchen, Johannisbeer-, Apfel-, Himbeerblätter, Blaubeerstauden und natürlich alle Arten von Gräsern.
    Ich würde immer Mal wieder eine neue Pflanze zum Bestimmen mit nach Hause nehmen und die Auswahl Schritt für Schritt weiter erhöhen.

    Das klingt aber schon nach einem richtig tollen Start

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich finde auch, dass das eine Menge ist. In meiner Mischung war heute auch nicht mehr drin, lediglich andere Sachen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn DU Wald in der Nähe hast, dann kannst Du auch noch einen Haufen Blätter dazu packen, Buche, Haselnuss, Brombeere, Himbeere usw. die sind grad 'raus (bei uns) und sehr beliebt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 856

    Standard

    Danke für Eure Feedback, das beruhigt mich.

    Gruß
    Elfi

  7. #7

    Standard

    ich mache mir da gar keinen Kopf. Ich pflücke drauf los und was die drei nicht mögen bleibt liegen und ich schmeiß es halt weg.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von marie Beitrag anzeigen
    ich mache mir da gar keinen Kopf. Ich pflücke drauf los und was die drei nicht mögen bleibt liegen und ich schmeiß es halt weg.

    Das ist eine sehr gute Einstellung zur Wiesenfütterung.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Ist das eine gute Mischung?
    Ausser den Hahnenfuss,der soll glaube ich giftig sein.

    Verschiedene Gräser,Löwenzahn,Klee,Taubnesseln,Nesseln,Girsch,Spitzwegerich,Breitwegerich,Schaafsgarbe,

    Die Pflanzen ganz rechts,habe ich nicht verfüttert weil ich nicht weiß was es genau ist.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Lucky (15.05.2012 um 00:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung richtig
    Von Zwergnase im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 09:50
  2. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •