Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Lactulose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Meine TÄ schwört auf Lactulose - und ich inzwischen auch. Es regt unter anderen den Darm an und hilft gegen Verstopfungen. Außerdem wird es bei AB-Gaben unterstützend eingesetzt, damit das gesunde Bakterien-Mileu im Darm nicht kippt. In der Lactulose von Albrecht für Tiere ist kein Milchzucker enthalten.

  2. #2
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Außerdem wird es bei AB-Gaben unterstützend eingesetzt, damit das gesunde Bakterien-Mileu im Darm nicht kippt. In der Lactulose von Albrecht für Tiere ist kein Milchzucker enthalten.
    Genau diese Erfahrung hab ich vor kurzem auch damit bei einem meiner Kaninchen gemacht, das immer Probleme nach der Gabe von AB hatte. Ich hab das Lactulose immer so ca. 10 bis 15 Min. vor dem AB gegeben. Und für ihren Magen / Darm war es anscheinend wirklich gut so, wir hatten nach dem Absetzen des Baytrils keine Probleme damit.

  3. #3
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Wir hatten bei Maxi auch immer Lactulose wegen seiner dauerhaften Probleme mit Verstopfung und Haarballen. Wir haben damit auch nur gute Erfahrungen gemacht.
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.501

    Standard

    wichtig ist nur, daß wenn man Lactulose nimmt, egal ob Mensch oder Tier, daß man viel Flüssigkeit zu sich nimmt, weil es sonst das Gegenteil, nämlich Verstopfung gibt

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  5. #5
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Der TA meinte zu mir auf 2 ml Laktulose soll ich 20 ml Wasser geben? Hab ich mich da im Stress verhört oder stimmt das? Es erscheint mir eine Unmenge für so ein kleines Nin.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    ich denke das das hinkommen kann, weil menschen bekommen ein ganzes schnaps glas voll 3mal täglich

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.054

    Standard

    ich hab das Mino auch immer gegeben. Meine TA hat die Info auch von einer Fortbildung mitgebracht. Das soll sich auf die Schleimhaut legen und damit soll das AB den Magen nicht so durcheinanderbringen.. So wars glaub ich ...

    Mino hat es sehr geholfen. Bei uns wars 1/2 Std. vor dem AB

  8. #8
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Der TA meinte zu mir auf 2 ml Laktulose soll ich 20 ml Wasser geben? Hab ich mich da im Stress verhört oder stimmt das? Es erscheint mir eine Unmenge für so ein kleines Nin.
    Frag doch mal lieber nach beim TA, wenn du dir unsicher bist!

    Unsere TA empfahl uns auch auf reichlich Flüssigkeitszufuhr zu achten. Meinte aber, dass wir viel flüssigkeitshaltiges Frischfutter wie Kräuter, Gurke, Salat etc. geben sollen. Unsere sind das alles gewöhnt. Wiese wäre dafür auch gut, bei uns war die Lactulosegabe aber im tiefsten Winter. Also nix mit Wiese gewesen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •