Hab da mal noch 'ne andere Frage....Molly ist ein Widderchen und mußte abnehmen (Übergewicht), jetzt hängt die Wamme so wie ein leerer Sack herunter und ist ihr sehr beim Putzen im WegKann man da irgendetwas machen???
LG Ines
Hab da mal noch 'ne andere Frage....Molly ist ein Widderchen und mußte abnehmen (Übergewicht), jetzt hängt die Wamme so wie ein leerer Sack herunter und ist ihr sehr beim Putzen im WegKann man da irgendetwas machen???
LG Ines
Was wir lieben vergessen wir nicht
nein ich denke nicht dass man zwecks schlaffer Wamme operieren wird. Ist ja nur unnötig immerhin war sie Fettgefüllt wahrscheinlich noch mehr im weg als jetzt
Meine Dicke muss jetzt auch abnehmen und sie hat Ne riesenwamme ...
Mal ganz blöd, Herz ist bei ihr in Ordnung? Nicht dass sie was "systemisches" hat, was sich dann eben so auswirkt?
Eine Widderin bei mir hat das manchmal, sie leckt, das Fell wird Feucht, bleibt feucht, bricht dann fast ab. Da hilft nur frühzeitig abrasieren oder schneiden. Eine TÄ hatte mit empfohlen, Surolan drauf zu machen.
Eine OP würde für mich nicht in Frage kommen, würde ihr deswegen keine Narkose zumuten. Meine Dicke war halt ein bischen sehr dick und hat langsam abgenommen. Bis jetzt 600 Gramm und ich finde für ein Kaninchen ist das schon ganz toll. Vllt schaffen wir es ja bis 3 Kilo. Ist bloß immer ein bischen schwer, ihr Shauneman muß nämlich zunehmen
LG Ines
Was wir lieben vergessen wir nicht
Von Minnie weißt du ja. Ich hoffe, die riesige Wunde, die sie an der Wamme hatte, war keimbedingt und eine einmalige Geschichte. Sie putzt sich jetzt schon wieder öfter mal dort rum, richtig exzessiv wirkt es aber nicht (toi toi toi). Übergewichtig ist sie ja auch und die Wamme ist schon groß.
Liebe Grüße
Vanessa
Danke für Eure Antworten.
Das Herz wird in zwei Wochen geschallt. Die TÄ hält Zusammenhänge aber für unwahrscheinlich.
Eure Tiere putzen dort zwar, aber keiner hat ein Tier, das dort andauernd Nekrosen hat?
Minnies Geschichte ist zum Glück anders. Das war ja infektiös und ich hoffe, dass es bei ihr nicht wieder kommt.
Falls noch jemand Ideen oder Erfahrung damit hat![]()
Wir vermuten ja einen Keim. Das Labor konnte aber dahingehend nichts feststellen, sondern nur, dass es nekrotisch war.
Liebe Grüße
Vanessa
ich habe auch ein kaninchen das sich andauernd die wamme kahlleckt, das erste mal trat es auf nach der gabe von colosan.
ab und an wächst dort fell nach, meist aber sind die haare speichelverklebt und dann rupft/kaut es sich die haare ab. ich habe versucht, die wunde stelle mit pyolysin zu behandeln, was auch einigermaßen gut geht. inzwischen, glaub ich, ist es eine art zwang für das kaninchen, sich dort zu schlecken und so lenke ich es nun jedesmal wenn ich sehe, dass es wieder schleckt, schnell mit etwas anderem ab.
ich habe auch schon über eine OP nachgedacht, doch angeblich ist die nicht ohne...
ich kann dir also nichts weiter empfehlen, als pyolysin raufzutun und das tier so oft es geht vom lecken abzulenken.
alles gute!
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen