Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Vom Blatt her ist es eine Bunte Wicke.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Vom Blatt her ist es eine Bunte Wicke.
    darf man das geben? oder eher im großen Gemisch?
    nach oben 

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    darf man das geben? oder eher im großen Gemisch?
    Kannst du geben, ist unproblematisch.
    nach oben 

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von hopie Beitrag anzeigen
    darf man das geben? oder eher im großen Gemisch?
    Inhaltsstoffe der Bunten Wicke sind u.a. Flavonoide, Glykoside und Gerbstoffe.

    Da die enthaltenen Glykoside herzwirksam sind (es sind die sogenannten Coronilla-Glykoside), füttere ich die Wicke nur vereinzelt im Gemisch.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #5
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Inhaltsstoffe der Bunten Wicke sind u.a. Flavonoide, Glykoside und Gerbstoffe.

    Da die enthaltenen Glykoside herzwirksam sind (es sind die sogenannten Coronilla-Glykoside), füttere ich die Wicke nur vereinzelt im Gemisch.
    Oh dann ist das ja was für unsere Hope, dankeschön
    nach oben 

  6. #6
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    was ist das denn?
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich würd ja sagen, junge Knoblauchsrauke, denn da sind die jungen Blätter runder als die späteren, die ja spitzer sind.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #8
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    mmh aber sicher bist du dir nicht?

    knoblauchrauke wächst dort auch in massen und blüht auch fleißig, sieht aber anders aus.
    nach oben 

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Vom Blatt her ist es eine Bunte Wicke.
    Ich tue mich immer schwer, die Teile (wenn sie noch nicht blühen) von Esparsetten zu unterscheiden. Hast du nen Tipp, woran man sich bei den Blättern orientieren kann?
    nach oben 

  10. #10
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    das weiche Gras ist sicherlich wolliges Honiggras.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    das weiche Gras ist sicherlich wolliges Honiggras.
    Darf man das denn füttern?? HAb davon so einiges in der Wiese
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!
    nach oben 

  12. #12
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Housemaus Beitrag anzeigen
    Darf man das denn füttern?? HAb davon so einiges in der Wiese
    Ja! Unbegrenzt! Merlin liebt es, Mafalda bevorzugt andere Gräser!

    Bei Giersch kann man den Dreieckstest am Stengel machen. Hahnenfuß würde ich nicht füttern, solange Du keine große Mischung zusammengestellt hast. Beim ersten bin ich nicht sicher - vielleicht Gundermann?
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Das erste sind kleine lilane Blüten. Klick mal aufs Bild dann wirds größer. Wenns nicht hilft fotografier ich es morgen mal auf der Wiese.
    Der Stengel von den riechenden Blättern ist ein Dreieck. Dürfen sie davona uch unbegrenzt haben?
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!
    nach oben 

  14. #14
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Housemaus Beitrag anzeigen
    Das erste sind kleine lilane Blüten. Klick mal aufs Bild dann wirds größer. Wenns nicht hilft fotografier ich es morgen mal auf der Wiese.
    Der Stengel von den riechenden Blättern ist ein Dreieck. Dürfen sie davona uch unbegrenzt haben?
    Ja, auch von Giersch dürfen sie unbegrenzt naschen. Meine mögen es aber nicht so gerne.
    nach oben 

  15. #15

    Standard

    Schneid mal beim "girsch" den STengel durch. Ist er dreieckig? Dann ist es wohl Girsch

    Die gelbe Blume dürfte ne Butterblume sein....also Hahnenfuß

    DAs erste sieht man nicht so gut....könnte vergiss mein nicht sein
    nach oben 

  16. #16

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich tue mich immer schwer, die Teile (wenn sie noch nicht blühen) von Esparsetten zu unterscheiden. Hast du nen Tipp, woran man sich bei den Blättern orientieren kann?
    Dürfte man Esparsetten verfüttern? Weil das, was ich als Wicke sammel, hat auch noch keine Blüten und ich wusste nicht, dass es noch eine ähnliche Pflanze gibt.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  17. #17
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Dürfte man Esparsetten verfüttern? Weil das, was ich als Wicke sammel, hat auch noch keine Blüten und ich wusste nicht, dass es noch eine ähnliche Pflanze gibt.
    Ich gehe davon aus. In der Literatur werden sie als Futterpflanzen empfohlen – ich packe die Dinger immer mit ins Gemisch.

    Aber bevor die Aussage so die Runde macht – ich habe keinen Überblick darüber, ob man das pauschal über alle möglichen Unterarten sagen kann. Die (zwei ), die ich bisher so bestimmen konnte, waren es auf jeden Fall. Die Saat-Esparsette findet Flo klasse:

    Geändert von Simone D. (10.05.2012 um 23:12 Uhr)
    nach oben 

  18. #18
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Also ich musste gerade erstmal gucken, was Esparsetten sind

    Sowas finde ich hier gar nicht
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  19. #19
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Also ich musste gerade erstmal gucken, was Esparsetten sind
    Musste ich auch, als sich Mal eine gepflückte Wicke partout nicht unter den Wicken finden ließ
    nach oben 

  20. #20

    Standard

    Ich werde sowieso neidisch, was gerade die aus dem Allgäu so aufzählen können.......ich füttere jetzt hauptsächlich Gräser, Breitwegerich (ab und zu find ich mal einen Spitzwegerich), Löwenzahn, Klee, Schaafsgabe......und ab und zu find ich mal noch ein bissel was als extra aber sooooo groß ist die Auswahl nicht.
    Selbst den Girsch muss ich rationieren weil ich davon nicht soviel im Garten hab.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •