Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Als hier in der Region noch Fuchsbandwurmgefahr bestand, hingen Schilder an sämtlichen Parkplätzen in Waldnähe.

    Googeln brachte unter anderem diese Aussage:



    http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsbandwurm#Vorbeugung
    gut da mir hier nie schilder aufgefallen sind und das dann offenbar wieder mal ein mythos ist freu ich mich auf die erdbeerernte daaaanke
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Sofort ins Handy einspeichern: 0761-19240

    Nachdem ein Aronstab meiner Zunge Mal ein tolles Erlebnis beschert hat, mache ich das nur noch in bestimmten Fällen
    Oh weia, erzähl mal - Wie hast du darauf reagiert?
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Und Walderdbeeren sind auch viel süßer und leckerer als die großen

    Also ich hätte auch nochmal ein paar Bildchen:
    1
    DSC_0495.JPG

    2 Wiesenkerbel? *hoff*
    DSC_0497.JPGDSC_0498.JPG

    3
    DSC_0487.JPGDSC_0485.JPG

    4 Hier war mal wilder Salbei im Gespräch, aber die Pflanze richt so garnicht nach Salbei!?
    DSC_0494.JPGDSC_0493.JPG
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    @Lena B:

    1. Wiesenknopf
    2. Kerbel
    3. ein Klee
    4. Wiesensalbei

    Kannst Alles füttern.
    nach oben 

  5. #5

    Standard

    Mit dem Wiesenkerbel/gefleckter Schirling/Kälberkropf bin ich jetzt völlig verwirrt. Werde mir da später nochmal Vergleichsbilder raussuchen. Habe eben gelesen, dass man die wohl an der Wurzel auseinanderhalten kann.
    Ich fütter davon lieber erstmal nix
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Mit dem Wiesenkerbel/gefleckter Schirling/Kälberkropf bin ich jetzt völlig verwirrt. Werde mir da später nochmal Vergleichsbilder raussuchen. Habe eben gelesen, dass man die wohl an der Wurzel auseinanderhalten kann.
    Ich fütter davon lieber erstmal nix
    An der Wurzel nicht, aber am Stengel.

    Schierling hat einen runden, glatten Stengel mit den typischen roten Flecken und der stinkt auch sehr, den kann man gar nicht verwechseln.

    Kerbel hat einen eher dreieckigen, gekerbten, behaarten Stengel und riecht gut würzig.

    Der Taumel-Kälberkropf hat einen runden borstigen Stengel mit roten Flecken am Ansatz.

    Hier ein Bild vom Schierling:

    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    3. ein Klee
    Hast du ne Idee, was für ein Klee?
    Die Pflanze kommt mir so bekannt vor, aber ich komm einfach nicht auf den Namen
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Hast du ne Idee, was für ein Klee?
    Die Pflanze kommt mir so bekannt vor, aber ich komm einfach nicht auf den Namen
    Ich tippe auf Weissklee. Wie gross sind den die Pflänzchen?
    nach oben 

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ich tippe auf Weissklee. Wie gross sind den die Pflänzchen?
    Weißklee sieht bei uns anders aus, da ist nur der Stiel und oben drauf sind 3 Blätter.
    Bei diesem Klee sind am Stiel auch noch Blätter, daher denke ich, dass es eine andere Kleeart sein muss. Luzerne sieht auch etwas anders aus, die ist es m.E. auch nicht.
    nach oben 

  10. #10
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Es ist wahrscheinlich Hopfenklee oder Kleiner Klee, er bekäme dann gelbe Blüten. Die verzweigte Stilform läßt darauf schließen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zwischen 10 und 20 cm der Hauptstängel.
    Weißklee ist es nach Wikipedia nicht (dort hat Weißklee einen hellen Ring im Blatt).
    Die Blätter sind auch nicht so typisch rund, sonder haben eine kleine Spitze, ich bin mir nicht sicher, obs Klee ist, aber irgendwas verwandtes.
    Naja, irgendwann wirds anfangen zu Blühen, dann wirds einfacher
    nach oben 

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Zwischen 10 und 20 cm der Hauptstängel.
    Weißklee ist es nach Wikipedia nicht (dort hat Weißklee einen hellen Ring im Blatt).
    Die Blätter sind auch nicht so typisch rund, sonder haben eine kleine Spitze, ich bin mir nicht sicher, obs Klee ist, aber irgendwas verwandtes.
    Naja, irgendwann wirds anfangen zu Blühen, dann wirds einfacher
    Ich würde es einfach unter "Klee" verbuchen und mitfüttern.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •