Seite 197 von 250 ErsteErste ... 97 147 187 195 196 197 198 199 207 247 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.921 bis 3.940 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #3921
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @Nane:

    1: Ackerhornkraut
    2: Hahnenfuss
    3. Schafsgarbe
    4. Riesenbärenklau
    5. Wiesenkerbel
    6. Fuchsschwanz
    7. Flockenblume?
    8. Wiesenbärenklau
    9. Vergissmeinnicht

    Kannst du Alles füttern!
    Um Gottes Willen, das kann man nicht alles füttern! Hahnenfußgewächse sind giftig, Riesenbärenklau ist extrem giftig, bitte nicht verfüttern!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #3922
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Das geht auch an Danie38 und Annika

    Wuhuhuhuuu ich denke ich kann hier auch mal was sagen
    Wir waren heute beim Wiese sammeln in Dortmund und ich bin auch definitiv der meinung es ist Rainfarn!!!

    Gänsefingerkraut wurde uns heute erklärt kann man gut an den kleinen Blättern zwischen den großen erkennen

    Guckt mal hier http://i53.tinypic.com/dpu891.jpg da sieht man gut was ich meine - zwischen den großen befinden sich kleine Blättchen
    Das es kein Gänsefingerkraut ist, weiß ich.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Daniela, woher ist das Bild? Hast du eine Quelle oder ist es deines?
    Falls du mich und mein Fainfarnbild meinst, da gerade mehrere DAnielas unterwegs sind , es ist mein Bild.

    Man wird immer wunderlicher, man geht schon gar nicht mehr ohne Kamera aus dem Haus, man erblickt jedes Grünchen und fragt sich was das ist und man schmeißt sich sogar mitten vor Obi mit der Kamera auf die Straße, nur weil man etwas gesehen hat, was man nicht genau idendifizieren kann.
    nach oben 

  3. #3923
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Um Gottes Willen, das kann man nicht alles füttern! Hahnenfußgewächse sind giftig, Riesenbärenklau ist extrem giftig, bitte nicht verfüttern!
    Hahnenfussgewächse sind in einer guten Mischung kein Problem und Riesenbärenklau ist nicht "giftiger" als normaler Wiesenbärenklau, das ist ein Mythos.
    nach oben 

  4. #3924
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Hahnenfussgewächse sind in einer guten Mischung kein Problem und Riesenbärenklau ist nicht "giftiger" als normaler Wiesenbärenklau, das ist ein Mythos.


    Ich habe hier gelernt, dass man immer dazu schreiben "muss", dass das nur bei einer artnahen Ernährung gilt, dann ist das alles kein Problem.
    Riesenbärenklau gibts bei uns nicht, aber Hahnenfuß ist jeden Tag in meiner Wiesenration dabei und die Kaninchen erfreuen sich bester Gesundheit.
    Bei einer artnahen Ernährung gibt es so gut wie keine Giftpflanzen. Es ist nahezu unmöglich ein Kaninchen bei dieser Ernährungsart zu vergiften.
    nach oben 

  5. #3925
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Hahnenfussgewächse sind in einer guten Mischung kein Problem und Riesenbärenklau ist nicht "giftiger" als normaler Wiesenbärenklau, das ist ein Mythos.
    Entschuldigung, aber wo hast Du das denn her? Riesenbärenklau ist extrem giftig, das steht in jedem anständigen Bestimmungsbuch so.

    In zahlreichen Hahnenfußgewächsen ist Protoanemonin enthalten. Es geht direkt ins Nervensystem und kann zu Krämpfen und Lähmungserscheinungen führen.

    Es ist fahrlässig, zu der Fütterung solcher Pflanzen zu raten.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #3926
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    ich muss jetzt mal ne doofe frage stellen, weils mich wirklich interessiert
    der wiesenbärenklau und der riesenbärenklau sind an sich die selbe pflanze ? also ist da nur der unterscheid die größe?
    was macht den riesenbärenklau giftig und den wiesenbärenklau verfütterbar?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  7. #3927
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich muss jetzt mal ne doofe frage stellen, weils mich wirklich interessiert
    der wiesenbärenklau und der riesenbärenklau sind an sich die selbe pflanze ? also ist da nur der unterscheid die größe?
    was macht den riesenbärenklau giftig und den wiesenbärenklau verfütterbar?
    Ja, beide Pflanzen gehören zur Gattung der Heracleum-Gewächse, nur die Art ist eine andere.

    Im Riesen-Bärenklau sind u.a. die Toxine Bergapten, Psoralen und Xanthotoxin enthalten, außerdem verschiedene ätherische Öle. Xanthotoxin ist auch im Wiesen-Bäerenklau enthalten, allerdings in viel schwächerer Konzentration. Zudem enthalten im Wiesen-Bärenklau sind die Aminosäuren Arginin und Glutamin und Araban sowie Galactan.

    Mehr zur hohen Giftigkeit des Riesen-Bärenklaus findet sich in der botanischen Fachliteratur, z.B. hier: http://www.heracleum.net/references/...altsstoffe.htm
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #3928
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    ah danke
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  9. #3929
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Falls ich es die Tage mal schaffe mache ich ein direktes Größen-Vergleichsbild von Wiesen- und Riesenbärenklau. Hier ist der Wiesenbärenklau auch schon extrem hoch aber Verwechseln kann man ihn nicht wirklich
    nach oben 

  10. #3930

    Standard

    Danke Hasis....

    und das weiße ist sicher Wiesenkerbel und kein Kälberkropf? Das wächst hier in Massen und ein Nachbar hat gemeint das wäre Kälberkropf. Da bin ich jetzt natürlich unsicher.......

    Ich hatte bisher auch nur gehört, dass ich keinen Hahnenfuss geben soll und habe bisher immer peinlichst genau sortiert das auch ja kein Blättchen davon dabei ist.
    aber meint ihr es schadet wenn da mal ein Blättchen mit beirutscht?
    nach oben 

  11. #3931
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    aber meint ihr es schadet wenn da mal ein Blättchen mit beirutscht?
    Nein, das sicher nicht. Aber bewußt mit in die Mischung geben würde ich Hahnenfußgewächse nicht.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  12. #3932
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    @Sabine, Fakt ist:

    Es KANN zu Hautreaktionen kommen, wenn Bärenklau, in Zusammenhang mit UV-Strahlen, gepflückt oder angefasst wird. Verantwortlich dafür sind die im Bärenklau enthaltenen Furocumarine, die für diese phototoxische Wirkung verantwortlich sind. Gelangt der Saft der Pflanzen auf die Haut und es wirkt zusätzlich Sonnenlicht ein, kann es zu Hautreaktionen kommen.

    Interessant ist der Fakt, dass der Furocumaringehalt in den Blättern des Wiesen-Bärenklau um das Doppelte höher als im Riesen-Bärenklau liegt. In den Wurzeln ist er vergleichbar, im Samen des Riesen-Bärenklau sehr hoch. Das heißt, das Verfüttern von Blättern beider Bärenklau-Arten stellt kein Problem dar. Auf Wurzeln und vor allem Samen sollte verzichtet werden.

    Quelle: Kaninchen würden Wiese kaufen

    Riesenbärenklau ist nicht gefährlicher als Wiesenbärenklau! Ich füttere beide Arten, hatte noch nie Probleme und die Kaninchen sind gesund.
    nach oben 

  13. #3933
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Ja, beide Pflanzen gehören zur Gattung der Heracleum-Gewächse, nur die Art ist eine andere.

    Im Riesen-Bärenklau sind u.a. die Toxine Bergapten, Psoralen und Xanthotoxin enthalten, außerdem verschiedene ätherische Öle. Xanthotoxin ist auch im Wiesen-Bäerenklau enthalten, allerdings in viel schwächerer Konzentration. Zudem enthalten im Wiesen-Bärenklau sind die Aminosäuren Arginin und Glutamin und Araban sowie Galactan.

    Mehr zur hohen Giftigkeit des Riesen-Bärenklaus findet sich in der botanischen Fachliteratur, z.B. hier: http://www.heracleum.net/references/...altsstoffe.htm
    Aber ist es beim Riesenbärenklau nicht "nur" die sehr hohe Phototoxizität, die die Gefahr birgt? In geringen Maßen ist die ja bei fast allen Umbelliferen gegeben.

    Edit: Das hatte sich überschnitten

    Gut, ich käme auch nicht auf den Gedanken, die Riesenbärenklau verfüttern zu wollen, es interessiert mich nur.


    Wichtig ist wirklich, immer wieder zu erwähnen, daß bestimmte Pflanzen nur in großer Mischung unproblematisch sind, immer und immer wieder, denn ich bin teilweise erstaunt, wie wenige Leute hier tatsächlich mitlesen, was man daran merkt, daß immer und immer wieder dieselben Pflanzen abgefragt werden (mal abgesehen von den Doldenblütlern, die einen durchaus verunsichern können).
    Geändert von Birgit H. (07.05.2012 um 12:26 Uhr)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #3934
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Fakt ist auch, daß die o.g. Toxine reichlich im Riesen-Bärenklau enthalten sind, weswegen eine Fütterung nicht ungefährlich ist. Furocumarine sind nur ein Bestandteil.

    Wenn Du ihn trotzdem fütterst, ist das natürlich Deine eigene Entscheidung, trotzdem möchte ich andere Wiesenfütterer auf die Giftigkeit hinweisen - Du hattest einfach geschrieben "verfütterbar", und das ist deutlich zu wenig Info.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  15. #3935
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen

    Falls du mich und mein Fainfarnbild meinst, da gerade mehrere DAnielas unterwegs sind , es ist mein Bild.
    Nein, ich meine Daniela H, die direkt über meinem Posting ein Foto verlinkt hat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  16. #3936
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    zu den hahnenfussgewächsen gehören einige der giftigsten pflanzen überhaupt.

    z.b. rittersporn, eisenhut, gifthahnenfuss usw.

    akzeptabel ist mal ein blatt des kriechenden hahnenfuss, der ist vor der blüte wenig giftig und wird manchmal gerne gefressen.

    ich würde, wenn ich die hahnenfussarten nicht kenne, grundsätzlich keinen hahnenfuss geben. ein blatt eisenhut reicht völlig aus, um tödlich zu sein, allerdings wächst der ja auch kaum auf wiesen

    und den riesenbärenklau, herkulesstaude, sollte man auch nicht geben, geschweige denn mit bloßen händen anfassen.
    wiesenbärenklau ist damit garnicht vergleichbar.

    ich gebe da sabine völlig recht.

    und der vermeintliche kälberkropf hat die kennzeichen eines sehr schönen wiesenkerbel.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  17. #3937
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Fakt ist auch, daß die o.g. Toxine reichlich im Riesen-Bärenklau enthalten sind, weswegen eine Fütterung nicht ungefährlich ist. Furocumarine sind nur ein Bestandteil.
    Die Toxine, die du oben genannt hast sind doch die Furocumarine.
    Die ätherischen Öle sollen nur in den Samen sein.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #3938
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Die Toxine, die du oben genannt hast sind doch die Furocumarine.
    Die ätherischen Öle sollen nur in den Samen sein.
    Genauso ist es.

    Und die Samen soll man nicht füttern, wie oben schon geschrieben!
    nach oben 

  19. #3939
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    ihr verwirrt mich langsam
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  20. #3940
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Danke Hasis....

    und das weiße ist sicher Wiesenkerbel und kein Kälberkropf? Das wächst hier in Massen und ein Nachbar hat gemeint das wäre Kälberkropf. Da bin ich jetzt natürlich unsicher.......
    Der Wiesenkerbel oder Wild-Kälberkropf (Anthriscus sylvestris, syn. Chaerophyllum sylvestre) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kerbel (Anthriscus....

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenkerbel

    Haben also beide Recht!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •