Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59

Thema: Zahn abgebrochen – Wer hat damit Erfahrungen?!?!

  1. #21
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Frische Blätter von Bäumen und Sträuchern sind auch super. Wegen den Gräsern und Kräutern könntest du im Ernährungsboard einen Extrathread aufmachen – vielleicht meldet sich jemand, der tolle Sammelstellen in deiner Nähe kennt. (Wiese ist für Zahnnins schlicht ideal).

    Wenn der Schneidezahn "nur" abgebrochen ist, nicht gesplittert und normal weiterwächst, würde ich mir da nicht groß nen Kopf drum machen. Buki hat das auch Mal geschafft – frag' mich nur nicht wie . Der Zahn wird dann bald wieder eine normale Länge haben. Der TA kann die Zähne dann bei der nächsten oder übernächsten Korrektur entsprechend passend einschleifen.

    Sollte er nicht wachsen und/ oder gesplittert sein, würde ich damit umgehend zu nem Zahnspezialisten (und auf jeden Fall auch röntgen).
    Geändert von Simone D. (04.05.2012 um 00:10 Uhr)

  2. #22
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Wegen den Sämereien und Blättern usw., die bekommst du hier:

    www.kaninchenladen.de

    Und wegen den Ästen das lernen die auch mit fehlemden Zahn zu futtern. Kaninchen sind da wohl sehr anpassungsfähig was das angeht

  3. #23
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Will dir keine angst machen erzähl nur mal bei uns ist auch ein Zahn abebrochen.
    Wir hatten es auch bei Leo, erst ist ein Zahn abgebrochen dabei wurde der Kiefer geröntgt. Der TA hat nichts auffälliges gesehen. Ca 2-3 Wochen später kam Eiter aus dem Mund und ein Abszess kam zum Vorschein unter dem Auge...es wurde geöffnet und gespült. Bin dann nach Empfehlung mir eine zweite Meinung zu holen, zum anderen TA gefahren. Noch mal Kiefer geröntgt...die Zahnwurzeln sind zu lang, alles unter Eiter. Es müssen alle Zähne raus..es ist alles marode
    Wir behandeln mit Veracin, 3 mal am Tag Novalgin...
    Lg Nadine

  4. #24
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Ich würde die Zähne niemals schneiden lassen, sondern immer schleifen, weil sie wie meine Vorredener schon sagten , sehr schnell splittern können.
    Ich würde sein Freßverhalten beobachten und bei der Kontrolle nochmal ein Röntgenbild vom Kiefer machen lassen, damit man ausschließen kann, das da nicht schon Eiter soder ähnliches ist.

    Vom Fressen her, konnte mein Ex-Pflegie Bella ohne Schneidezähne fast alles fressen, am besten blättriges und Möhre halt schnibbeln

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Danke für Eure Antworten.
    Simone, ja, so geht meine TÄ auch vor, sie wartet ob der Zahn nachwächst. Wenn nicht, werde ich röntgen lassen und schauen.
    Sie ist ja ne Zahnspezialistin.
    Aber ich glaube sie fand den abgebrochenen Zahn nicht so gut aussehend. Sie war etwas besorgt.
    Ich halte Euch auf dem Laufenden...
    Und es ist gut zu wissen, was er, falls gezogen wird, dennoch fressen kann.
    Derzeit meine ich zu beobachten, dass er schon länger als Labea an einem Stück Karotte oder Broccoli kaut...

    Ach, ich hoffe mein Freund macht mal Fotos, dann schicke ich sie zu Eva.


    Yvonne, ja, aber anscheinend hat Evas TÄ das nicht gewusst, und er hatte ja nike Probleme dort mit dem Fressen.

    Ja, Nadine, das macht mir schon bissschen Angst...
    Y

  6. #26
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Gnocchi hat zuletzt 200g weniger gewogen als seine Brüder. Sich beim Fressen gegen 4 Brüder durchzusetzen war mit den Zähnen nicht so einfach. Eva hatte auch beschrieben, dass er Probleme beim Abbeißen hat.
    Deshalb bin ich auch so froh, dass er jetzt bei dir und Labea ist.
    Er kann dadurch jetzt einiges aufholen, was er ja auch schon teilweise getan hat.

    Er ist ja noch kein Jahr alt, ich denke (und hoffe), dass der Schaden noch nicht so groß ist.
    Aber deine TÄ klingt wirklich toll.

  7. #27
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.745

    Standard

    Ich würde das Frifu jetzt geraspelt anbieten, damit sich nicht so der große Druck auf den abgebrochenen Zahn auswirkt.

    Mein Maddox hat unten auch keine SZ mehr und kommt mittlerweile super damit zurecht.(hat aber auch lange Zeit gedauert, bis er den Dreh raushatte beim aufnehmen vom Boden)
    Wir gehen alle paar Wochen zum abschleifen der oberen SZ und gut ist es. Zweige kann er nicht mehr fressen, bzw. er läßt sie auch liegen seitdem. Er kriegt im Sommer viel Wiese.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ach, Ihr seid so toll....dass Ihr mir so zur Seite steht ...ich habe ja schon gesagt ich hatte noch nie ein Zahnnin.....selbst bei übelsten Leckerlis in meiner Anfängerzeit nicht.....

    Ja, dann gebe ich ihm die Sachen auf jeden Fall noch kleiner.....
    Nadine, und wenns nicht mehr get natürlich geraspelt....
    er kann schon abbeißen nur heute morgen habe ich beobachtet dass ihm das Karottenstück immer wieder wegrutscht.....Labea dagegen kann von einer ganzen Karotte rucki zucki ein großes Stück wegputzen....

    Jaqueline, am Anfang hat sie ihn nicht fressen lassen....aber das ist jetzt besser....wobei ich meine er hätte wieder etwas abgenommen...als er alleine saß hatte er ein super Gewicht...war etwas rundlicher geworden....und plüschiger....
    aber jetzt flitzt er ja auch wie ein Irrer mit Labea......gestern ist er auf alle Stühle gehopst im Wohnzimmer und wieder in einem Satz runter...auf die Couch und wieder weg....und gerannt.....
    sie jagt ihn aber kaum noch, eigentlich nur noch spielerisch.....

    Morgen gehe ich mit ihm zum Impfen da kann dei TÄ gleich einen Blick auf die Zähne werfen.....

  9. #29
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Tschakka – ihr macht das

    OT: Wurde bei ihm bisher Mal der Kiefer geröngt? Falls nicht, würde ich das bei dem Check-Up Mal mitmachen lassen (geht ohne Narkose). Denn bei Zahnnins ist es allgemein ganz gut zu wissen, wie die Zähne so im Kiefer wachsen, wie die Wurzeln aussehen usw.

    Hier ist so etwas wie ein Mini-Erfahrungsbericht zum Thema Fütterung von mir. Bukis Gebiss war eine Vollkatastrophe, kam aber mit Wiese z.B. trotzdem super klar. Vielleicht klappt das mit dem Winterspeck so auch bei Gnocchi

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Also: Heute wurde Gnocci geimpft - gegen beides.
    Das soll er in 4 Wochen nochmal bekommen, weil er keine Grundimmunisierung hatte (er war im letzten Juli 1 Mal geimpft worden).
    Das war so, als hätte er gar keien Spritze bekommen.....er war putzmunter.
    Sie schaute nach den Zähnen (das war aber nicht die eigentliche TÄ, sondern die 2. die auch in der Praxis ist) und befand das den Umständen entsprechend okay. Nun, die letzte Kürzung war ja auch erst am Montag.

    Mein Hasenbetreuer, der alle Hasis gestern versorgt hat am Abend, weil ich bis spät weg war, hat aber auch sofort gemerkt dass er Schwierigkeiten beim Abbeißen hat.
    Das Stück Karotte ist ihm immer weggerutscht. Das hatte ich ja gestern morgen auch gemerkt.

    Komischerweise aber, sagt auch er, DAS sei ihm VOR DEM ABSCHLEIFEN hier bei meiner TÄ aber NICHT aufgefallen...und mir eigentlich auch nicht....
    könnte die TÄ zuviel abgeschliffen haben und dass sich das bei Nachwachsen wieder einpendelt ?

    Er hat dann (er hat ja gar keine Zahnkenntnisse) einfach kleine Stückchen geschnitten und dann ging es. Die Petersilie konnte er einwandfrei fressen....
    also deckt sich das alles mit dem was Ihr gesagt habt.

    Und so machen wir weiter....
    beim nächsten Kürzen wird ja die 1. TÄ ihren Kommentar zu geben....und wir wissen mehr.
    Sagt mal, wenn er Sämereien bekommt und die nicht richtig beißt, kann er die nicht verschlucken ?

    Meine TÄ hat übrigens einen Artikel geschrieben in einer Zeitschrift "Leben mit Tieren"/ne Ausgabe 2010 , speziell über die Zahnproblematik beim Kaninchen. Da ist alles sehr gut erklärt: Was auftreten kann bis hin zum Abszess, wie man bei was vorgeht, und Fütterung.

    Und ja, ich sage ihr dass ich den Kiefer röntgen lassen möchte.
    Geändert von hasili (05.05.2012 um 16:57 Uhr)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.914

    Standard

    Ich schätze, dass ist normal, dass er besonders Probleme beim Abbeißen hat. Dafür klappt bei ihm wahrscheinlich das Zerkauen mit den Backenzähnen gut (also keine Angst bei Sämereien). Meine Backenzahnpatientin hatte das Umgekehrte: Schwierigkeiten beim Kauen von Blättern, Abbeißen mit den Schneidezähnen ging prima. Deshalb wußte ich immer, dass sie zum Kürzen muss, wenn sie sich mehr auf Obst und Knollengemüse wie Apfel, Fenchel, Karotte gestürzt hat.

    Es kann sein, dass die TA den Zahn erst mal gut runter geschliffen hat, je nachdem wie weit er abgebrochen war/ wie splittrig er ihr schien, damit er gut/ stabiler nachwächst!?

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    simmi, ja, so mache ich mir das von der Logik her ja auch klar...
    sie hat weit runtergeschliffen, stimmt, um das Ganze zu begradigen...denn mir ist das vorher nicht so stark aufgefallen.....
    und nun ist es für sie der entscheidende Punkt, dass er nachwächst....dann wäre das Ganze nicht sooo problematisch.

    Übrigens sprachen wir heute über den Kombi-Impfstoff...ich habe das aber erstmal "klassisch" gemacht, weil ich mich noch nicht mit dieser Kombisache befasst habe......

  13. #33
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Mit Wiese ist hier nicht so gut am Main, überall machen die Hunde hin,
    Du musst mal auf die andere Mainseite gehen, hier ist alles super, kaum Hunde und super Wiesen ;-)

    Zähne würde ich immer versuchen zu erhalten.
    Bin ja bei derselben TÄ wie Du. Sie machte mir wenig Hoffnung, dass wir Ellis Zähne retten können, da sie Eiter und Parodontose hatte. Aber für sowas hab ich ja noch die Homöopathie . Viele Zähne wackelten schon, ein Zahn war im Zahnfleisch abgebrochen und es sammelte sich Futter drin.
    Ich war abwechselnd bei Dr. L. und Dr. O., beide sind in ihrem Fach echt gut, Dr. L. war auch der Meinung, dass Ellis Zähne kritisch sind. Der abgebrochene Zahn wuchs nicht mehr nach, da er tot war, er wurde entfernt, damit sich in dem Loch kein Futter mehr sammelt. Das Stufengebiss wurde begradigt.
    Seit November bekommt Elli noch homöopathische Mittel gegen die Parodontitis und den Eiter. Bisher war außer eine erneute Begradigung kein Zahn mehr gezogen worden und Eiter wurde auch nicht mehr festgestellt. Elli futtert mit der Behandlung ganz normal und zumindest die Schneidezähne, die kurz vorm Ziehen standen, sind wieder fest. Ob die restlichen Zähne mittlerweile auch wieder fest sind, kann man erst bei der nächsten Zahnbehandlung sehen, die erst wieder ansteht, wenn Elli wieder Probleme mit dem Futtern hat. Bisher macht sie aber einen super Eindruck und wie es z.Zt. aussieht ist die nächste Zahnbehandlung noch in weiter Ferne.
    Geändert von miri (05.05.2012 um 19:16 Uhr)

  14. #34
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    hasili, frag Eva nochmal wegen der Impfung. Meines Wissens nach war sie vor ein paar Wochen mit allen beim TA zum Impfen.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Nein, im Impfpass steht im Juli 2011 und ich habe sie auch gefragt, sie sagte nein sie war nicht....oh je, das wäre ja sonst viel zu viel für den Kleinen....

  16. #36
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Frische Blätter von Bäumen und Sträuchern sind auch super. Wegen den Gräsern und Kräutern könntest du im Ernährungsboard einen Extrathread aufmachen – vielleicht meldet sich jemand, der tolle Sammelstellen in deiner Nähe kennt. (Wiese ist für Zahnnins schlicht ideal).

    Da kann ich mich nur anschließen. Seit März gibt es hier wieder ausschließlich Wiese und man merkt richtig, wie gut es den Kaninchen damit geht. Sowohl die Zähne als auch die gesamte Verdauung funktioniert besser als mit jedem anderen Grün aus den Supermärkten.



    Wenn der Schneidezahn "nur" abgebrochen ist, nicht gesplittert und normal weiterwächst, würde ich mir da nicht groß nen Kopf drum machen. Buki hat das auch Mal geschafft – frag' mich nur nicht wie . Der Zahn wird dann bald wieder eine normale Länge haben. Der TA kann die Zähne dann bei der nächsten oder übernächsten Korrektur entsprechend passend einschleifen.

    Sollte er nicht wachsen und/ oder gesplittert sein, würde ich damit umgehend zu nem Zahnspezialisten (und auf jeden Fall auch röntgen).
    Dr. O. in Hanau ist vergleichbar mit Dr. L. in Duisburg, sie machen wirklich beide eine super Arbeit. Dr. L. hat halt noch die tolle Gasnarkose (wie ich finde), aber von ihrem Wissen her zu Zahnproblemen sind beide gleich super. Da kann man wirklich beruhigt sein.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    miri, was heißt andere Mainseite ?
    Ich gehe ja immer auf der anderen spazieren (Bürgeler Seite und auch Richtung Rumpenhain..da sind sehr viele Hunde.
    Vlt. kannst Dus mir per PN mal genauer beschreiben....wäre froh ich würde so ne Stelle kennen...obwohl ich mich ja am Mainufer eigentlich gut auskenne wegen meiner Fahrrradtouren)


    hab ja nun super nette Hinweise bekommen und ich halte Euch auf dem Laufenden und frage Euch weiter4 wenn was Neues ansteht...
    miri, heute war die andere TÄ in der Praxis, aber ich meine ja zahntechnisch weiß sie nicht so gut Bescheid, oder ?
    Geändert von hasili (05.05.2012 um 19:41 Uhr)

  18. #38
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    miri, was heißt andere Mainseite ?
    Ich gehe ja immer auf der anderen spazieren (Bürgeler Seite und auch Richtung Rumpenhain..da sind sehr viele Hunde.
    Vlt. kannst Dus mir per PN mal genauer beschreiben....wäre froh ich würde so ne Stelle kennen...obwohl ich mich ja am Mainufer eigentlich gut auskenne wegen meiner Fahrrradtouren)
    Hm, warst Du nur in Richtung Rumpenheim oder warst Du schon direkt in Rumpenheim? Ich meine eher die Wiesen, die keine Liegewiesen sind, sondern in der Nähe der Fähre.
    Wenn Du magst, können wir auch mal zusammen pflücken gehen, dann zeige ich Dir bei Gelegenheit auch bis zu 40 Pflanzen (je nach Wiese hier), wenn Du die dann alle kennst, fehlt es Deinen Kaninchen an nix mehr.


    hab ja nun super nette Hinweise bekommen und ich halte Euch auf dem Laufenden und frage Euch weiter4 wenn was Neues ansteht...
    miri, heute war die andere TÄ in der Praxis, aber ich meine ja zahntechnisch weiß sie nicht so gut Bescheid, oder ?
    Ich denke schon, dass ihr Dr. O. schon etwas gezeigt hat, worauf sie achten muss, aber die richtige Spezialistin ist doch eher Dr. O.
    Ich würde Fr. K. in Zahnsachen aber mehr vertrauen, als einem anderen "normalen" Tierarzt, der keinen Zahnspezialisten neben sich hat und nur "mal eben" ein paar Spitzen entfernt.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    miri, gerne.doch....gehn wir mal pflücken zusammen...käme dann mit dem Fahrrad in die Ecke...
    Schauen wir wie wies zeitlich hinkriegen.....

    hab heute unten im Hof auf der Wiese gepflückt in der Hoffnung, dass der Hund (ein sehr süßer )von unten drunter nicht hingeamcht hat (denn der Halter siehst nicht so eng, aber hat schon entprechende hinweise beklommen)

  20. #40
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Wenn der Hund drauf gemacht hat, erkennt man es oft daran, dass die Kaninchen es nicht fressen mögen.
    Letztens war ich auf der riesigen Obstwiese hinterm Haus, weil ich wenig Zeit hatte, hab die ganze IKEA-Tasche voll gepflückt, war aber umsonst, sie wollten es nicht. Waren wohl doch zuviele Hunde drauf.

    Ja, lass uns mal nächste Woche was ausmachen.
    Geändert von miri (05.05.2012 um 20:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •