Also das Baytril hält einfach die Parodontose in Schach. Vor ein paar Wochen war er wieder sehr entzündet und leicht eitrig. Wir haben es dann nochmal kontrollieren lassen und jetzt auch, weil wir dachten, dass die Atemprobleme auch von den Zähnen kommen kann.
Die Entzündung ist komplett verschwunden und es ist noch nicht mal ein bisschen Sekret zu sehen.
Wir haben nichts verändert und die Ärztin meint, dass seine Zahnprobleme noch viel ausgeprägter wären, wenn wir das Baytril nicht weitergeben würden.Gerade bei Parodontose ohne Eiter hat sie mit Baytril auf lange Sicht gute Ergebnisse erzielt.
Ich habe auch gefragt, ob wir das AB jetzt bzgl. dem akuten Schnupfenschub nicht einfach mal wechseln sollten. Ich habe Chloramphenicol, Retacillin usw. angesprochen.
Allerdings riet sie mir davon ab und schlug vor,es erstmal mit Schleimlöser, Inhalationen, Immunsystemaufbaukuren zu versuchen, damit wir nicht alle ABs verschleudern.Außerdem bekommt er antibiotische Augentropfen, damit der TNK erreicht wird. Wenn es bis Montag nicht besser werden sollte, möchte sie ein AB einsetzen. Ich war auch hin und hergerissen, ob man nicht besser gleich das AB nehmen sollte, damit sich nicht noch mehr manifestiert, aber sie meinte, dass das sowieso schon so ist und man sich die anderen ABs aufheben sollte bis eventuell Montag.
Die Lunge wurde gründlich abgehört und geröngt, es ist alles frei, auch die Bronchien sehen gut aus.Den TNK lasse ich niemals in Narkose spülen. Das wurde schon zweimal bei ihm gemacht und das ganz ohne Sedierung usw.. Vorallem können sie wach dann auch mal richtig alles abniesen.
Sie möchte auch nen tieferen Nasen oder Rachenabstrich versuchen. Der letzte abstrich damals hat gar nix erbracht. Sie hat ganz neue Mikrotupfer und in letzter Zeit "gute" Antibiogramme bekommen. Sie hält es für sinnvoll, weil er ja jetzt Schnodder hat und man es wenigstens versuchen sollte. Das würde sie auch ohne Narkose probieren, weil die Tupfer eben so ultradünn sind und sie darin sehr geübt ist. Wenn es aber schlimmer wird, warte ich nicht auf das Ergebnis.
Momentan inhalieren wir mit dem neuen Pariboy ( extra für die oberen Atemwege) warm mit Salz, dann mit ACC und Baytril/NaCl. Die Atemnot ist viel besser, nur ist die Nase sehr voll und er hat heftige Niesattacken, die aber auch eher abnehmen. Ich hoffe, dass wir es schaffen. Er frisst auch sehr gut und viel.


Zitieren
.
.
.

Lesezeichen