gute Besserung
gute Besserung
Huhu,
ich verstehe wirklich nicht, warum Ihr nicht doch nochmal Retacilin probiert?? Baytril bekommt er nun seit Monaten und wenn es jetzt wieder schlimmer wird, dann könnt Ihr das absetzen! Baytril ist ausgelutscht bis zum Anschlag.
Gute Besserung
TNK Spülung in Narkose bei Muckel? Ich würde mich da schlicht weigern.
VG
Simone
PS: Wurde denn aktuell jetzt die Lunge geröntgt?
Geändert von Frasim (04.05.2012 um 02:42 Uhr)
Also das Baytril hält einfach die Parodontose in Schach. Vor ein paar Wochen war er wieder sehr entzündet und leicht eitrig. Wir haben es dann nochmal kontrollieren lassen und jetzt auch, weil wir dachten, dass die Atemprobleme auch von den Zähnen kommen kann.
Die Entzündung ist komplett verschwunden und es ist noch nicht mal ein bisschen Sekret zu sehen.
Wir haben nichts verändert und die Ärztin meint, dass seine Zahnprobleme noch viel ausgeprägter wären, wenn wir das Baytril nicht weitergeben würden.Gerade bei Parodontose ohne Eiter hat sie mit Baytril auf lange Sicht gute Ergebnisse erzielt.
Ich habe auch gefragt, ob wir das AB jetzt bzgl. dem akuten Schnupfenschub nicht einfach mal wechseln sollten. Ich habe Chloramphenicol, Retacillin usw. angesprochen.
Allerdings riet sie mir davon ab und schlug vor,es erstmal mit Schleimlöser, Inhalationen, Immunsystemaufbaukuren zu versuchen, damit wir nicht alle ABs verschleudern.Außerdem bekommt er antibiotische Augentropfen, damit der TNK erreicht wird. Wenn es bis Montag nicht besser werden sollte, möchte sie ein AB einsetzen. Ich war auch hin und hergerissen, ob man nicht besser gleich das AB nehmen sollte, damit sich nicht noch mehr manifestiert, aber sie meinte, dass das sowieso schon so ist und man sich die anderen ABs aufheben sollte bis eventuell Montag.
Die Lunge wurde gründlich abgehört und geröngt, es ist alles frei, auch die Bronchien sehen gut aus.Den TNK lasse ich niemals in Narkose spülen. Das wurde schon zweimal bei ihm gemacht und das ganz ohne Sedierung usw.. Vorallem können sie wach dann auch mal richtig alles abniesen.
Sie möchte auch nen tieferen Nasen oder Rachenabstrich versuchen. Der letzte abstrich damals hat gar nix erbracht. Sie hat ganz neue Mikrotupfer und in letzter Zeit "gute" Antibiogramme bekommen. Sie hält es für sinnvoll, weil er ja jetzt Schnodder hat und man es wenigstens versuchen sollte. Das würde sie auch ohne Narkose probieren, weil die Tupfer eben so ultradünn sind und sie darin sehr geübt ist. Wenn es aber schlimmer wird, warte ich nicht auf das Ergebnis.
Momentan inhalieren wir mit dem neuen Pariboy ( extra für die oberen Atemwege) warm mit Salz, dann mit ACC und Baytril/NaCl. Die Atemnot ist viel besser, nur ist die Nase sehr voll und er hat heftige Niesattacken, die aber auch eher abnehmen. Ich hoffe, dass wir es schaffen. Er frisst auch sehr gut und viel.
Geändert von Maren86 (04.05.2012 um 17:48 Uhr)
Wir inhalieren ja jetzt zweimal täglich mit ACC/NaCl im Pariboy. Zusätzlich möchten wir ihm einen Schleimlöser geben. Bisolvon sollen wir lassen, weil wir bei einem Wirkstoff bleiben sollen.
Wisst ihr wieviel ml Fluimicil (ACC) man zusätzlich zur IH mit ACC/NaCl geben kann??
Soll ich dann nur noch einmal damit inhalieren und den Rest mit Salz, damit es nicht zuviel wird?
Vielleicht kann mir ja jemand die Dosierung schicken, weil er sehr schlimm niest
Vielen Dank!
Heute haben wir das Ergebnis des Nasentupfers bekommen. Der Keim heisst Staphyloccocue haemolyticus.
Hatte den schon mal jemand? Er ist sehr resistent und Tetrazycline/Veracin/Retacilin/Marbocyl fallen weg.
Chloramphenicol, Cobactan und Convenia wären sensibel.
Außerdem hat das Labor stalleigene Vakzine hergestellt, weil meine TÄ damit super Erfahrungen gemacht hat.
Seine Symptome sind wesentlich besser geworden, er ist eigentlich auf seinem alten, chronischen Schnupflevel. Convenia möchte ich nicht, weil er sehr empfindlich auf Veracin usw. reagiert hat und man damit eben eine Langzeitwirkung hat.
Liebe Grüße Maren
Ich kenne ihn leider nicht!
Aber ich drück euch die Daumen![]()
Heute war wieder Zahnkontrolle und Einschleifen in Sedation angesagt.
Wir sind sooo glücklich.
Klar, er hat ein katastrophales Gebiss, aber die gammligen, braunen Zähnchen sind wieder weiß. Viele der instabilen, loseren Zähne sind wieder fest und Eiter wurde nicht gesehen
Sein ganzes Gebiss war mit dem Dentisept zugeklebt. Das hat aber super geholfen, weil keine Entzündung zu sehen war.
Er hatte nach 10 WOCHEN keine schlimmen Haken, "nur" die Zähne ohne Gegenspieler sind gekippt und man wird nie mehr ne gescheite Kaufläche schaffen können, doch das war ja bekannt.
Ich hatte voll die Panik, weil die Arzthelferin nicht da war und ich seine Atmung überwachen und den Maulspreizer halten musste, jetzt bin ich völlig platt, weil ich mega angespannt war in dieser Stunde.
Wir wollten es aber nicht verschieben, weil er sonst wieder die weite Strecke hätte fahren müssen.
Die Salbeispülungen und das Dentisept sind wirklich sehr effektiv.
Außerdem hat sich die "Leidenszeit" von drei Wochen nach dem radikalen Schliff gelohnt. Es wurden ja ALLE Zähne auf Schleimhautniveau geschliffen und jetzt haben sie sich toll erholt und er hatte 10 tolle Wochen.
Ich wollte das auch mal erwähnen, weil sonst immer alles negativ ist.
Liebe Grüße Maren
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen