Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    So ich habe Fotos:


    Der ominöse Klee, könnte aber schon der Schneckenklee sein den Birgit verlinkt hat. Auch die frage ob verfütterbar oder nicht





    Und das wächst hier auch ab und an:

    nach oben 

  2. #2
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    So ich habe Fotos:


    Der ominöse Klee, könnte aber schon der Schneckenklee sein den Birgit verlinkt hat. Auch die frage ob verfütterbar oder nicht



    Sind das die Blätter die dazu gehören? Dann meine ich noch einen anderen.

    Die anderen Blätter sind auch Leguminosen, die kommen bei mir im Garten auch durch. Auf alle Fälle ist das keine gewöhnliche oder Vogelwicke.


    Und das wächst hier auch ab und an:

    Sind das die Blätter die dazu gehören? Dann meine ich noch einen anderen.

    Die anderen Blätter sind auch Leguminosen, die kommen bei mir im Garten auch durch. Auf alle Fälle ist das keine gewöhnliche oder Vogelwicke.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also die Blätter zum Klee sind nur die kleinen Kleeartigen dunklen, die großen die mit auf dem Bild sind sind vom normalen Klee.


    Das zweite Bild ist was anderes was in Mamas Garten wächst
    nach oben 

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    So ich habe Fotos:

    Und das wächst hier auch ab und an:

    Das ist irgendeine Wickenart, die wächst auch bei uns im Garten, die Kaninchen fressen es sehr gerne.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    So ich habe Fotos:


    Der ominöse Klee, könnte aber schon der Schneckenklee sein den Birgit verlinkt hat. Auch die frage ob verfütterbar oder nicht




    Das Bild ist etwas verschwommen.

    Lieber von etwas weiter weg fotografieren und die Pflanze hinterher anscheiden, mit einem Programm, dass dann den Ausschnitt vergrößert


    Wenn man "Klee gelb" bei google eingibt, wird u.a. Fadenklee angezeigt, guckt man danach, also Bild Fadenklee

    Oder hier man durchblättern:
    http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...olium_gelb.htm
    Geändert von Claudia W. (01.05.2012 um 10:52 Uhr)
    nach oben 

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich habe eigentlich geplant, nachher mal ne kleine Runde zu gehen, dann fotografier ich mal den, den ich meine. Womöglich ist das sogar noch eine Art, die es nur hier gibt, wir laufen nun mal schon als "Gebirge" bei den Pflanzen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Soo, ich taste mich ja auch immer mehr an die Wiesensache ran
    Heute war ich so clever, mal die Kamera mitzunehmen

    Das wächst hier wie Sau, habs mal in nem seperaten Beutel mitgenommen, für den Fall, das ich sie damit nicht umbringe und es vielleicht sogar noch geniessbar sein sollte





    Wächst hier meterhoch, würde mich jetzt auch mal interessieren, was das ist







    Dann noch das Zeugs:









    Und was sind diese kleinen gelben nochmal??

    Liebe Grüße

    Taty
    nach oben 

  8. #8
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    @ Tatjana P.:

    Bei dem Feld würde ich ein Rapsfeld vermuten. Bin mir nur nicht sicher ob der schon blüht

    Das auf dem Feld ist schwer zu erkennen hast du eventuell eine Nahaufnahme?

    Das letzte (die kleinen gelben) ist Hahnenfuß, nur in einer sehr vielfältigen, ausgewogenen Mischung würde ich ihn mit anbieten
    Geändert von Andrea Theresa (01.05.2012 um 11:48 Uhr)
    nach oben 

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Das auf dem Feld ist definitiv Raps. Meine lieben Raps, vor allem im Herbst/Winter kann man den gut sammeln, dann hat er noch keine langen Triebe nach oben, sondern nur saftige Blätter. Ist eine Art Kohl, wenn deine Kaninchen keinen Kohl kennen, dann solltest du evtl. erst anfüttern.
    nach oben 

  10. #10
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    wenn deine Kaninchen keinen Kohl kennen, dann solltest du evtl. erst anfüttern.
    Doch, doch sie kennen und lieben Kohl
    Liebe Grüße

    Taty
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Soo, ich taste mich ja auch immer mehr an die Wiesensache ran
    Heute war ich so clever, mal die Kamera mitzunehmen
    find ich

    Das auf den ersten Bildern sollte ein Hahnenfuss sein, müßte nicht unbedingt pflücken und verfüttern, ist aber auch nicht so giftig, dass du jedes Blatt entfernen musst, wenn du mal eins zu hause entdeckst.

    Wächst hier meterhoch, würde mich jetzt auch mal interessieren, was das ist
    würde auch auf Raps tippen

    Dann noch das Zeugs:
    Ist irgendeine Wicke, blüht die schon, und lila?
    Dann sind da noch so größere Büsche mit so Kleeartigen Blättern, das dürfte Luzerne sein, oder ein anderer Klee

    ansonsten seh ich noch Löwenzahn, und warscheinlich noch mehr Hahnenfuss.
    Geändert von Claudia W. (01.05.2012 um 12:03 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •