Ich war gestern noch mal in Apothekergarten, hauptsächlich wegen mir Schierling.
Der ist immer noch nicht wirklich gewachsen, blüht noch lange nicht, aber man erkennt bei den etwas größeren Pflanzen (die aber immer noch wesentlich kleiner sind, als alles was man im Moment an Wiesenkerbel findet, selbst wenn der noch nicht blüht) schon ganz unten am Stängel die roten/ lila Flecken. Ich kann aber nicht sagen, wie der riecht, ich kann da im öffentlichen Garten ja kein Blatt abreißen.
Ich kann jetzt wieder auf die Wiese mit der Hundspetersilie.
Ich hab heute keine gefunden, aber die ist warscheinlich ähnlich winzig, wie die kleinen Schierlingspflanzen.
Letztes Jahr ist der mir auch erst aufgefallen, als die Wiese schon weiter war.
Könnte Braunwurz sein, aber die Größe der unteren Blätter irriert mich etwas, da muss ich mal die Tage nachschauen.
ansonsten würde ich auch sagen
ja1: ist dies ein Immergrün?
in kleineren Mengen, in einer Mischung, und hin und wieder schon verfütterbar2: Ehrenpreis und nicht unbedingt fütterbar, richtig?
Vergissmeinnicht3: mir total unbekannt
?4: sieht bisschen aus wie Arnika, aber die Blätter passen nicht dazu
][B]5: hier komme ich mit der Pflanzenbestimmung gar nicht weit[/B
? noch zu klein
jap. Knöterich, eher kein Kaninchenfutter, die Sprossen sollen verfütterbar sein.6: auch hier keinen Plan
komm nicht auf den Namen, evtl. was mit Palm ..., die aber ziemlich giftig, meine ich, zumindest die Beeren, die nach der Blüte kommen. Aber die gelben Blüten sind tolles Hummel und Bienenfutter.1. wächst als art Busch
Gundermann.2. ??
Hin und wieder in kleineren Mengen in einer Mischung ganz o.k.
wurde sagen, ja. Oder ein anderer Klee.3. Luzerne?
Stellt sich mit der Blüte raus.
1. Sieht auch irgendwie giftig aus.
2. sicher? Weil irgendwie hatte ich Gundermann hier mal identifizieren lassen und den anders in Erinnerung. Aber da gibts sicher auch wieder x Sorten von.
3. Das war bestimmt kniehoch, so hoch dürfte normaler Klee ja fast nicht werden, oder?
Und dann gleich noch ein Foto.
Ist das Lungenkraut was da in meinem Vorgarten rumlungert?
Das wäre verfütterbar, oder? Viel oder besser wenig?
![]()
guckt mal ich hab eine sehr schöne seite gefunden , wo die wirkungsweisen von wildkräutern beschrieben wird
http://www.kraeuter-verzeichnis.de/k...luemchen.shtml
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Huhu,
ich brauch mal wieder eure Hilfe
1.
2.
eventuell das gleiche wie Nummer 1
3.
4.
5.
6.
Goldnessel?
7.
Brennesel blüht doch nicht so oder?
![]()
8.
danke![]()
die 7 sind taubnesseln und verfütterbar
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
jupp, sicher
Und dann gleich noch ein Foto.
Ist das Lungenkraut was da in meinem Vorgarten rumlungert?
Das wäre verfütterbar, oder? Viel oder besser wenig?
[/QUOTE]
ja, Lungenkraut, eher nicht, würde ich sagen
Stimmt, und stimmt, jetzt, wo du es sagst.
Ich mag keine Stechpalme ... die laufen überall im Garten auf und man hat ständig die pieskenden Blätter in den Fingern
Falscher Thread ...
Geändert von Bambi (30.04.2012 um 18:48 Uhr)
1. Knoblauchsrauke
2.ja, auch knoblauchsraukeeventuell das gleiche wie Nummer 1
3.Wiesenschaumkraut
4. Gundermann
5. Gänsefingerkraut
6.jaGoldnessel?
7.richtig, Brennesseln hat nur unscheinbare BlütenBrennesel blüht doch nicht so oder?
weiße Taubnessel
8. tippe auf Nelkenwurz
Eisbiene
1 und 2 Knoblauchrauke, verfütterbar
3 Wiesenschaumkraut verfütterbar
4 Gundermann, selten füttern
5 Gänsefingerkraut, verfütterbar
6 Goldnessel, verfütterbar
7 weiße Taubnessel, verfütterbar,
Grüße
Ariane mit
Heute habe ich noch einen Klee gefunden mit winzig kleine gelben Blüten. Standort sonnig-trocken. Blätter typisch Klee, die Blüten ca. Stecknadelkopf-groß und gelb
Hab leider kein Foto.
Aber sagt jemandem von euch durch die Beschreibung was es sein kann?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen