Hab ja vor 2 Monaten alles rausgerupft....jetzt ist schon wieder soviel da als hätte ich nie was getanist der Wahnsinn dann werde ich am besten Dienstag Abend “ernten“ gehen damit es Mittwoch früh mit der Post raus geht. Und feucht im Zewa eingeschlagen hält sich das auch frisch und dann musst ihn nur noch einpflanzen
![]()
Wow, ich freu mich schon auf die Pflänzchen.
Musst mir nur schreiben, wie groß das Paket werden soll und was es kostet.(Aber 'ne Fracht wird es nicht, oder?)
Vermehrt sich der Frauenmantel auch über die Wurzeln oder sät er sich "nur" aus? Weil wenn ersteres, wäre es sicher besser, ihn in Kübel zu pflanzen? Ich kenn das nämlich von der Brombeere, die kann man ausgraben wie man will und trotzdem ist irgendwo noch ein Pflanzenteil und kurz darauf ist die Pflanze schon wieder da....
Aber unter der Weide ist sicher auch noch ein Plätzchen.![]()
ich hab soeben wilde erdbeeren im garten entdeckt
also im grund hab ich das schon letztes jahr entdeckt, war aber unschlüssig obs das wirklich ist, in diesem jahr sind aber blüten dran schöne weiße und laut google ist es wilde erdbeere, juppi
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
@miri
Tröste dich, hier bei uns gibt`s auch keinen Frauenmantel.
Dafür gibt`s Hirtentäschelkraut in Hülle und Fülle.
Wie, jetzt ists doch ken kriechendes Fingerkraut?
Wobei ich mich auch gewundert habe, dass ich die Bläter, die ich eignetlich immer als wilde Erdbeerirgendwasblätter gesammelt habe, keine Blüten haben und an kriechende Wurzeln kann ich mich auch nicht erinnern, was aber nichts heißen mag....ne Falte hab ich bei Blättern noch nie gesehen....aber was sammle ich eigentlich nun? *grübel*
Ich werde morgen mal versuchen das "Zeug" auf der Wiese zu fotografieren (schreibt man das so? - sieht komisch aus)
Die Wurzeln wo die Blätter dranhängen, sehen aus wie hier aufgemalt: Bild
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Ich war gestern noch mal in Apothekergarten, hauptsächlich wegen mir Schierling.
Der ist immer noch nicht wirklich gewachsen, blüht noch lange nicht, aber man erkennt bei den etwas größeren Pflanzen (die aber immer noch wesentlich kleiner sind, als alles was man im Moment an Wiesenkerbel findet, selbst wenn der noch nicht blüht) schon ganz unten am Stängel die roten/ lila Flecken. Ich kann aber nicht sagen, wie der riecht, ich kann da im öffentlichen Garten ja kein Blatt abreißen.
Ich kann jetzt wieder auf die Wiese mit der Hundspetersilie.
Ich hab heute keine gefunden, aber die ist warscheinlich ähnlich winzig, wie die kleinen Schierlingspflanzen.
Letztes Jahr ist der mir auch erst aufgefallen, als die Wiese schon weiter war.
Könnte Braunwurz sein, aber die Größe der unteren Blätter irriert mich etwas, da muss ich mal die Tage nachschauen.
ansonsten würde ich auch sagen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen