Was ist denn Schleimsuppe?
Und was gibt es denn so an Kräutern bei Euch?
Ich würde es erstmal in dieser Richtung versuchen, bevor schwere Geschütze wie AB aufgefahren werden.
Was ist denn Schleimsuppe?
Und was gibt es denn so an Kräutern bei Euch?
Ich würde es erstmal in dieser Richtung versuchen, bevor schwere Geschütze wie AB aufgefahren werden.
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Werd mir gleich ne Erinnerung ins Handy packen
Das hätte sie mir bestimmt gesagt, wenn ich gefragt hätte
Ich saß nur erstmal da, irgendwie beruhigt, das wir endlich ne Diagnose haben, gefreut, das das Blutbild top ist undvergass zu fragen, woher sie das haben könnte
Ich hab keine Ahnung was Schleimsuppe istund ich plane auch nicht, es herrauszufinden.
Naja, sie bekommen halt die gängigen Küchenkräuter, Oregano hat sie gern gefuttert, als es ihr nicht so gut ging, alles andere hatte sie verschmäht, bis auf Oregano, dazu gibts noch Dill, Kräuter, Salbei und so.
Liebe Grüße
Taty
Nach intensivem Nachdenken bin ich auf Haferschleim gekommen, hab' ich damals als Kind auch bekommen bei Durchfall.
Ich habe es übrigens geliebt...
Nee, aber im Ernst.. die empfohlene Diät bei chronischen Verdauungsstörungen aus dem Zinke-Buch ist:
Trofu: Haferflocken, Fenchelsamen, Kümmel, Leinsamen
(wobei ich Fenchel und Lein meinen eh immer drüberstreue)
Kräuter besser frisch, aber auch getrocknet:
Brombeere, Dill, Kamille, Kresse jederart, Löwenzahn, Meerettich(?), Pfefferminze, Salbei, Thymian, Wermut
... uuund Knoblauch!![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Musst Du halt auch Knoblauch essen, wenn Du Fred kuscheln willst!
Schaden kann's doch nicht...![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Ich denke auch, dass mit Schleimsuppe die klassische Haferschleimsuppe gemeint ist, die vornehmlich bei Magen-Darm-Infekten gegessen werden soll...
Heudiät... Tja, ich weiß auch nicht... beim Menschen mit Durchfall empfiehlt man "Salzstangen und Cola", eben das, was den schlechten Darmbakterien nicht noch zusätzlich Futter bietet.
Ich fänd eine Heudiät per se erstmal nicht schlimm, wenn dazu ausreichend Kräuter kommen und das Frischfutter danach langsam wieder angefüttert wird. Zumindest bei solch einem Problem würde ich zumindest mal versuchen, ob eine Besserung eintritt.
Normalerweise wird eine Heudiät ja unter anderem beim Aufgasungen / Magenüberladungen empfohlen und da finde ich sie grundsätzlich falsch.
Aber wenn das Tier gut frisst, nicht inappetent ist, spricht meines Erachtens nichts dagegen, dass man das Gemüsepensum runterfährt. Ich würde aber dafür Kräuter geben, das würde ich nicht weglassen.
Ich glaub ich habe in Fr. Dr. E.`s (die Kaninchenexpertin schlechthin) Beitrag zum Durchfall bei Kaninchen gelesen, man soll ihnen Haferkleie (keine Weißenkleie) geben.
Und ich meine mich erinnern zu können, das sie auch geraten hat dem betroffenen Kaninchen ruhig Zwieback zu füttern.
Fragt mich jetzt nicht warum ausgerechnet Zwieback, so genau kann ich mich nicht dran erinnern, jedenfalls ist im Zwieback was enthalten was bei Kaninchendurchfall helfen soll.
Ferner soll man dem Patienten auch blättriges Grünfutter (Möhrengrün) geben.
Da stand noch viel mehr, aber ich kann mich nicht mehr erinnern.
Gelesen hab ich das mal im Internet bei ihren Leitsympthomen bei Kaninchen
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Eichenrinde finde ich eine sehr gute Empfehlung, Salzleckstein (keinen Klakstein, sondern einen Himalaya Salzstein:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...cksteine/43679 ) würde ich auch anbieten, das dosiert das Tier dann schon selber.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen