Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Welche Mengen an Frifu? Ad libitum klappt bei mir nicht.

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen

    Bild von einer FrifuPortion hab ich gerade nicht. Heute morgen sah sie aber so aus:

    große Handvoll Löwenzahn
    2 Möhren mit grün
    große Handvoll Pflücksalat
    einige große Kohlrabiblätter
    Brokkoli (hätte für eine Person als Beilage gereicht)
    1 Petersilienwurzel
    1/2 Fenchelknolle
    1 Romana Salatherz
    2 große Dillstängel und etwas minze (als Garnitur sozusagen )

    Das gibt es 3 mal am Tag, hier variiert die Menge u. Vielfalt natürlich etwas. Morgens und abends mindestens in dieser Menge und nachmittags fällt es etwas kleiner aus.
    Wow, meine Beiden bekommen pro Tag an Knollengemüse nur eine Möhre und eine Petersilienwurzel, der Rest besteht aus Blättrigem und Kräutern.

    Wahnsinn wo stecken deine das weg, wenn sie eher noch zulegen können?
    Grüße
    Ariane mit


  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    bei mir kriegen sie morgens und abends frisch zu dritt:

    ca.100g Dill
    ca.100Kerbel
    ca.50g Minze
    ca.50g Salbei
    eine Handvoll Thymian
    ca.30g Majoran
    ca.50g Oregano
    ca.100Basilikum

    2 Möhren und 3mal Salatherzen

    und ab Mai halt immer etwas Gras und Gänseblümchen dabei

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen
    bei mir kriegen sie morgens und abends frisch zu dritt:

    ca.100g Dill
    ca.100Kerbel
    ca.50g Minze
    ca.50g Salbei
    eine Handvoll Thymian
    ca.30g Majoran
    ca.50g Oregano
    ca.100Basilikum

    2 Möhren und 3mal Salatherzen

    und ab Mai halt immer etwas Gras und Gänseblümchen dabei
    Boah......das mag ja ganz schon was kosten.

  4. #4
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Boah......das mag ja ganz schon was kosten.
    ja

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen
    ca.100g Dill
    ca.100Kerbel
    ca.50g Minze
    ca.50g Salbei
    eine Handvoll Thymian
    ca.30g Majoran
    ca.50g Oregano
    ca.100Basilikum
    Kräuter habe ich im Moment immer zwei im Angebot. Jetzt gerade Dill u. Minze, in ein paar Tagen ist der Petersilientopf und der Oregano wieder nachgewachsen. Dann gibts wieder das. Basilikum kommt immer drauf an ob mir im Laden die Töpfe gefallen oder ob sie mir schon zu gammelig sind.

    Aber fast nur mit Kräutern würde ich die beiden nicht satt bekommen.

    @Yvonne
    Pauli war zwischendurch ja mal etwas heumuffelig.......vor 3 Tagen kam die erste Lieferung Allgäu-Heu......ja holla hat er zugeschlagen

  6. #6
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Kräuter habe ich im Moment immer zwei im Angebot. Jetzt gerade Dill u. Minze, in ein paar Tagen ist der Petersilientopf und der Oregano wieder nachgewachsen. Dann gibts wieder das. Basilikum kommt immer drauf an ob mir im Laden die Töpfe gefallen oder ob sie mir schon zu gammelig sind.

    Aber fast nur mit Kräutern würde ich die beiden nicht satt bekommen.

    @Yvonne
    Pauli war zwischendurch ja mal etwas heumuffelig.......vor 3 Tagen kam die erste Lieferung Allgäu-Heu......ja holla hat er zugeschlagen
    @Christiane: das ist ja super, hier hat er auch nur mäkelig Heu gefressen.

  7. #7

    Standard

    @Wuschel

    Da hab ich mit meinem beiden wohl echt glück.....ich kontrollieren die Böbbels täglich und bisher war das immer super und ich hab mich mit den beiden echt durch das Gemüseangebot unseres Wochenmarktes durchgefuttert (Seitdem hab ich für mich Topinambur entdeckt ) um auch erstmal auszuprobieren, was sie mögen und was nicht.

  8. #8
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    @Wuschel

    Da hab ich mit meinem beiden wohl echt glück.....ich kontrollieren die Böbbels täglich und bisher war das immer super und ich hab mich mit den beiden echt durch das Gemüseangebot unseres Wochenmarktes durchgefuttert (Seitdem hab ich für mich Topinambur entdeckt ) um auch erstmal auszuprobieren, was sie mögen und was nicht.
    es ist auch erstmal ein ausprobieren, bis man weiß, was sie alles vertragen

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    @Wuschel

    Da hab ich mit meinem beiden wohl echt glück.....
    Wobei man ja Zahnprobleme (Backenzahnspitzen) selbst nicht früh genug erkennt, sondern erst, wenn es schon Probleme dadurch gibt.

    Natürlich können deine Kaninchen das viele Gemüse auch gut vertragen. Wie schon gesagt, es kommt auch auf`s Kaninchen an, aber sehr viele vertragen es eben nicht.

  10. #10

    Standard

    Aber wenn der Heukonsum gut ist sollten doch auch die Zähne keine Probleme bekommen oder?
    1 große Auflaufform mit Heu geht am Tag locker weg. zuwenig?

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Aber wenn der Heukonsum gut ist sollten doch auch die Zähne keine Probleme bekommen oder?
    1 große Auflaufform mit Heu geht am Tag locker weg. zuwenig?
    Das mit den Zähnen kann man so nicht sagen, auch nicht, ob das zu viel oder zu wenig ist.

    Die Zähne schleifen sich nicht am Heu ab, sondern die Zähne schleifen sich gegenseitig durch Kaubewegungen aufeinander ab.
    D.h. für die Fütterung:
    Ein Kaninchen sollte so gefüttert werden, dass es eigentlich nie satt ist und dadurch immer wieder fressen muss, sodass es möglichst oft am Tag kauen muss, damit sich die Zähne richtig abnutzen. Die wachsen nämlich ca. 1-2mm im Monat.
    Und das erreicht man nur mit Futter, das nicht sättigt und da gehört Knollengemüse nicht dazu, sondern Wiese, Gras, Heu, Trockenkräuter, Topfkräuter, Salat, Gemüsegrün, Blattgemüse.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich gebe 2 Mal am Tag frisch, ne recht große Menge, für je 2 Pärchen, dabei sind ne Reihe von Knollengemüse, Salat verschiedene Sorten, davon aber nie zuviel, Kräuter, und morgens 2,3 Mal ein Stück Apfel.
    Ich gebe aber abends auch pro Ninchen 1 Löffel getreidefreies Trofu (nur 1 bestimmte Sorte) und mache damit sehr gute Erfahrungen.... meine haben noch niemals ein Zahnproblem gehabt.
    Auch Blätter, Blüten getrocknet (aber kaum getrocknete Kräuter) und grünen Hafer ab und zu.
    Aber nie dei vielen Leckerlis, insofern bestelle ich fast nie etwas.
    Jetzt hab ich ja den Gnocci übernommen, der muss die Schneidezähne gekürzt bekommen, ihm gebe ich deshalb kein Trofu aber ab und an Haferflocken und Sonnenblumenkerne.
    Und ja, finde das viele Frifu auch sehr teuer..besonders Kräuter......ich hab nicht gewogen, aber alle 4 fressen sehr viel davon.
    Darüberhinaus finde ich auch, dass manche das eine besser, andere das andere besser vertragen.
    Meine Lotte frisst viel lieber Blättriges und Heu...... mein Samson lieber Gemüse.....die anderen beiden bis jetzt alles.....
    Geändert von hasili (27.04.2012 um 14:02 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    ich füttere auch mehrere sorten knollengemüse und auch "gut" davon, die menge hat sich eifnach so eingespielt, wie gesagt einfach die menge bei denen sich das gewicht auch eingependelt hat und hält und womit wir gut klar kommen



    jetzt übern sommer versuche ich das blättrige durch wiese zu ersetzen, da ich hier auch nicht soo viele sorten finde und kenne ergänze ich dazu normal das knollengemüse

    kaufe aber eben momentan keine salate usw mehr...und es gibt nur noch abends festes am tag nur wiese und festes eher "leckerliemengen" also für jeden nen stück apfel oder 1 brokkoliröschen oder eine möhre für alle dazu

    mal nen foto so als beispiel, das ist ne abendportion als es noch keine wiese gab
    relation blättrig/fest: oben rechts ist das feste
    http://img718.imageshack.us/img718/265/p1010592fy.jpg

    das ist für drei tieren und eben abends die große portion, jetzt ist das was blättrig ist in der menge wiese abends

    am tag gibts nicht so viel noch mal, so die hälfte würde ich schätzen mit weniger festem
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Die wachsen nämlich ca. 1-2mm im Monat.
    In der Woche, nicht im Monat!

  15. #15

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Wow, meine Beiden bekommen pro Tag an Knollengemüse nur eine Möhre und eine Petersilienwurzel, der Rest besteht aus Blättrigem und Kräutern.

    Wahnsinn wo stecken deine das weg, wenn sie eher noch zulegen können?
    Deswegen hab ich den Thread ja aufgemacht .....weil ich einfach mal hören wollte was bei den anderen so für Mengen durchgehen. Wenn ich knolliges durch blattriges ersetzen würde dann wären sie mit der Schale noch schneller durch.

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Deswegen hab ich den Thread ja aufgemacht .....weil ich einfach mal hören wollte was bei den anderen so für Mengen durchgehen. Wenn ich knolliges durch blattriges ersetzen würde dann wären sie mit der Schale noch schneller durch.
    Bei mir gibt es auch nur 1 Karotte pro Kaninchen pro Tag, der Rest ist Blättrig.
    Bei einem zu hohen Knollenkonsum "kann" es zu Hefen, Zahnproblemen oder Matschkot kommen, wobei da jedes Kaninchen anders reagiert.

  17. #17
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Bei mir gibt es auch nur 1 Karotte pro Kaninchen pro Tag, der Rest ist Blättrig.
    Bei einem zu hohen Knollenkonsum "kann" es zu Hefen, Zahnproblemen oder Matschkot kommen, wobei da jedes Kaninchen anders reagiert.
    ich habe deswegen den Knollenkonsum auch auf 1Möhre pro Tier reduziert und den Rest Blättrig, weil meine am Anfang zuviele Hefen hatten und eine ständig Matchkot.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Mengen FriFu frisch halten
    Von Rabea G. im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.11.2011, 23:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •