Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Frischfutter anfüttern - mache ich es richtig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Toll, dass Dich informierst und die Aussagen aus der Zoohandlung in Frage stellst!
    Zu den Anfütterungssachen wurde Dir ja schon geantwortet. Anfänglich ist es wahrscheinlich sehr viel Info, aber lohnt sich für Deine Zwerge, wenn Du Dir das ganze Wissen aneignest.

    In dem Unterforum zur Haltung kannst Du auch noch ganz viele Anregungen rund um das Gehege der beiden bekommen.

    (Und die Kastration nicht vergessen, wenn Du ein gemischtgeschlechtliches Paar aufgenommen hast. )

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    (Und die Kastration nicht vergessen, wenn Du ein gemischtgeschlechtliches Paar aufgenommen hast. )
    (und das Überprüfen der Geschlechter nicht vergessen, egal, was Dir die Zoohandlung gesagt hat...)

    Willkommen im Forum!
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Vielen Dank für die schnellen Antworten, das ist super! :-)
    Dann werde ich mich gleich mal durch die Links arbeiten, damit meine Zwergis auch alles kriegen, was sie brauchen.

    Kastriert wird das Bübchen mit so ca. 10-12 Wochen, denn Nachwuchs muss nun wirklich nicht sein.

    Zur Haltung: momentan haben sie ein provisorisches Gehege mit ca. 5m². Ich glaube, für den Anfang und zum Eingewöhnen reicht das auch erst mal. Es kommen aber noch ca. 3m² dazu in etwa 2 Wochen, wenn ich Urlaub habe und Zeit zum basteln, denn wenn ich sehe, wie die rumtoben und springen, merkt man, dass es zu viel Platz gar nicht sein kann ...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    So, die Links habe ich nun angeschaut. Die hatte ich aber schon vorher gelesen. Wegen dem Beitrag über Pellets etc. hatte ich extra nach Steppenlemmings gefragt. Das ist zwar schon gepresst, irgendwie, aber eigentlich ist es sehr grob strukturiert und faserig, also mehr geschnitten und mit etwas Sojamehl zusammengepappt. Da gibt es Blätter, Petersilie etc., und mich würde interessieren, ob das auch schon unter gefährlich fällt.

    Ich würde ein Foto davon einstellen, wie macht man das denn?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Also, so richtig gefährlich sind solche Sachen nicht, wenn sie als hin-und-wieder Leckerchen und nicht als Hauptmahlzeit kommen. Vor allem sind sie sauteuer, unnötig und geben dem Tier nicht viel. Erst wenn es zu viel wird, gibt es ein Problem, weil das Kaninchen in seiner ganzen Verdauungsmechanik spezialisierter ist als z.B. der Mensch. Bisschen ungünstiger als Sahnetorte für uns, sozusagen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Alles klar, danke

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hab mir diese Kekse angesehen, ich würde sie noch fertig füttern, aber nur sehr selten mal einen davon und würde solche Sachen dann aber nicht mehr nachkaufen.
    Wenn du ihnen etwas zum Benagen geben möchtest, dann wären da Zweige, samt Blättern, Knospen und Blüten um einiges gesünder und die werden auch gerne benagt.
    Wenn du Leckerlies brauchst, so wie ich, dass ich die beiden abends ins Gehege locken kann, dann kannst du Erbsenflocken oder grobe Haferflocken nehmen, ansonsten sind Leckerlies eigentlich unnötig und da tut es genauso gut mal ein kleines Stück Apfel. (Meine würden für Haferflocken "morden" )
    Geändert von Wuschel (24.04.2012 um 14:24 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Eigentlich ging es mir mehr darum, dass sie zunehmen, weil sie doch sehr leicht waren. Und da sie das mitgegebene Trofu nicht fressen, und angeblich ja noch kein Frifu fressen dürfen, war das halt so ein Kompromiss, weil ihnen das zumindest schmeckt. Aber wie man sieht, klappt es ja mit langsamen Anfüttern bisher sehr gut, von daher werden sie das nicht dauerhaft bekommen.

    Ich selbst mag dieses ganze Zeug eh nicht wirklich, meine Meerschweinchen bekommen auch nur Heu und Frifu, und jetzt, wo es wieder Wiese gibt, schauen sie noch nicht mal mehr ihre bisherigen Lieblingssorten an

    Aber zum zunehmen wären Haferflocken ja auch gut geeignet. Werde ihnen mal ein paar anbieten.
    Geändert von Mikado (24.04.2012 um 17:53 Uhr) Grund: PS

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. vitakuller im krankheitsfall - langsam anfüttern?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 22:35
  2. Junge Kaninchen mit Frischfutter anfüttern
    Von Lumeo im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 11:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •