Ich habe die Kernaussage von mausefusses jetzt anders aufgefasst. Nach meinem Verständnis hat sie zwischen Pflanzen wie der Eibe, die allgemein als problematisch gelten, und normalen Fraßpflanzen, die in der Literatur aufgrund ihrer Wirkung als "leicht giftig" eingestuft werden unterschieden. Zu letzteren kann man beispielsweise auch die Petersilie oder den Sauerampfer zählen.
Ich denke nicht, dass sie einem Anfänger raten würde, kritische Pflanzen wie die Eibe bewusst mitzupflücken. Ich denke, es ging ihr eher darum, dass unter den ganz normalen Fraßpflanzen nicht so streng aussortiert wird, und den Kaninchen somit aus Unsicherheit eventuell nützliche Inhaltsstoffe verwehrt.
Bei weniger populären Pflanzen der Kategorie "leicht giftig" kommt oft prompt ein "nicht verfütterbar." Auf die Frage, ob Sauerampfer verfütterbar ist, wird normalerweise nie mit Warnungen, Verboten und Panikreaktionen reagiert. Man empfiehlt lediglich, geringe Mengen davon in ein großes, abwechslungsreiches Gemisch zu packen. Und dieser Ratschlag ist m.E. auch gut so.
öööööhm
ich dachte der Thread ist für die Pflanzenbestimmung und kein Diskusionssthread was essbar ist und was nicht
irgendwie findet man ja bald gar nix mehr wieder![]()
Geändert von dat_Suse (20.04.2012 um 16:23 Uhr) Grund: da war nen S verrutscht :D
Hast Du Recht. ich bitte mal die Mods, den Ausflug zu löschen oder zu verschieben![]()
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
wenn dann verschieben, ich finde solche (konstruktiven) Diskussionen ja wichtig
nur eben nicht hier![]()
Verschiebt es doch einfach in den aktuellen Giftpflanzenthread. Dort passt es doch hin![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
wenn es eine "kleine" wäre
ich frag mich wo das Problem ist diese Thematik die offensichtlich viel Diskussionsbedarf auslöst in einem eigenen Thread zu lösen?
ich hab keine Lust 3 Seiten Diskussion durchzublättern um keine Frage nach einer Pflanze zu übersehen
so das letzte mal OT von mir hier...![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das habe ich auch so verstanden.
Ich habe hier 4 ganz verschiedene Kaninchen. Ein vollwertiger Angora, der kaum noch etwas natürliches von einem Kaninchen hat, außer 2 lange Ohren.Außerdem eine große Stalli-Dame, aufgewachsen bei einem Schlachtkaninchenzüchter, der überfordert war, eine Dame aus dem Waldzoo, die damals bestenfalls Salat und Karotten als Frischfutter bekam und ein Widder, der mit Heu, Paprika, Gurke u.ä. aufgewachsen ist.
Meine bekommen täglich mehr Wiese, als sie futtern können und alle 4 sortieren genau aus, was sie futtern möchten und was nicht. Vorgestern z.B. hatte Toby (der Widder) Durchfall und futterte erstmal gar nichts. Nach einer Gabe Schmerzmittel, machte er sich wieder über die Wiese her und suchte, ob was für ihn dabei war. Er suchte die ganze Wiese durch und nahm sich dann den Wiesenknopf, alles Andere, was er sonst gerne futterte wie Löwenzahn, ließ er liegen, bis es ihm besser ging.
Die Wiesenfütterung macht ja gerade aus, dass die Kaninchen nicht alles fressen müssen, was ihnen vorgesetzt wird, sondern, dass sie sich nur das raussuchen können, was sie brauchen.
Nachtrag: Alle 4, bsonders die Großen und ganz besonders der Angora (weil er für das Wollwachstum schon viel Energie braucht) bekommen von mir auch Sämereien und Getreideflocken, sprich selbst gemixtes TroFu.
Einfach um sicherzugehen, dass ihnen kein Nährstoff fehlt.
In der Wiesensaison bekommen die Kleinen gerade aber nur wenig davon (bisschen abspecken kann grad nicht schaden)
Geändert von miri (20.04.2012 um 20:19 Uhr)
Muss doch noch kurz was dazu schreiben. Das sollte nämlich kein pauschaler Behandlungstipp von mir sein, sondern nur zeigen, dass die Tiere wissen, was ihnen gut tut, wenn sie ausreichend Auswahl haben und vielleicht auch ein bisschen Übung darin.
Tobys Durchfall ist mitten in der Nacht gewesen und während ich noch am Überlegen war, ob ich zum Notdienst fahre, war es schon wieder besser geworden.
Das war nicht der Fall, die eine Halterin, bei der das leider passiert ist, füttert meines Wissens sehr abwechslungsreich. Es waren Eibezweige im Gemisch mit ungiftigen Zweigen, das Tier war in kürzester Zeit tot.
Ich möchte an dieser Stelle einfach - gerade für Leute, die Innentiere halten und / oder erst mit Wiesenfütterung beginnen - erwähnt wissen, daß ich Tips wie die von mausefusses für leichtsinnig halte und von einer bedenkenlosen Fütterung á lá "Das Tier ist da schon schlau genug" ganz klar abrate.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen