Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Zecken - Was kann man tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Sagtest Du nicht, Du wohnst mitten drin, ohne Wiese drum herum?
    Ich wohne mitten in der Stadt in einer Wohnanlage und habe einen Minigarten – abzüglich Terrassenfläche 1,5 x 3m Gras mit rundherum Hecke. Da kann es aber auch Zecken geben. War ja auch nur eine Frage … vergiften will ich meine Tiere nicht …

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Falls eine Zecke irgendwelche Krankheitserreger bringt, ist es nach dem Biss ohnehin zu spät.
    Das ist so nicht ganz richtig, man sollte sie schnellstmöglichst entfernen:
    Eine Zecke, die sich festgebissen hat, sollte man nicht in der Haut belassen, sondern so schnell wie möglich entfernen. Untersuchungen an Mäusen und Hamstern haben ergeben, dass die Gefahr einer Borreliose-Infektion und eventuell auch die Gefahr einer Infektion mit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) um ein Vielfaches mit der Dauer des Saugaktes ansteigt. So war nur eines von 14 Tieren infiziert, wenn die Zecke innerhalb von 24 Stunden entfernt wurde; dagegen waren 13 von 14 Tieren erkrankt, wenn die Zecke 72 Stunden lang saugen konnte. Es wird davon ausgegangen, dass sich diese Ergebnisse auch auf den Menschen übertragen lassen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zeckenstich

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Da kann es aber auch Zecken geben.
    Ja, klar, wollte ich nicht abstreiten. Für gewöhnlich sind Zecken keine guten Fussgänger, die lassen sich lieber von A nach B tragen. Deshalb kommen sie (meines Wissens) mit den Tieren in die Wiese, den Hunden, den Rehen, den Füchsen, den Katzen usw. Deshalb dachte ich, wird es bei Dir möglicherweise weniger Zecken im Garten geben.
    Eine meiner Katzen hat wegen des Zeckenzeugs auf dem Fell erbrochen ohne Ende, da war das für mich gelaufen. Seitdem verwende ich Halsbänder, aber bei einer anderen Katze auch nicht mehr, weil es ein Riesendrama und alle Bauernschläue brauchte, ihr das Teil abends anzuziehen, und am nächsten Morgen hatte sie es schon wieder abgebissen. Soll sie doch selbst sehen, wie sie klarkommt ;-)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    welche Krankheiten können Zecken überhaupt auf Kaninchen übertragen?
    Myxomatose und RHD wahrscheinlich, aber sonst?

    Meine Kaninchen holen sich nämlich regelmässig Zecken, ebenso unser Kater, weil wir auch Zecken im eigenen Garten haben. Aber die Tiere sind und blieben völlig gesund.

    Im Gegensatz zu uns Menschen übrigens, in meiner Familie mussten sich trotz Vorsicht, Absuchen, Insektenspray, Duschen direkt nach dem Aufenthalt draussen, schon alle irgendwann gegen Borreliose behandeln lassen.

    Deshalb mal die Frage: Weiss jemand von euch, ob ein Kaninchen überhaupt Borreliose bekommen kann? Und wenn ja, wie würde man das merken?
    Und gibt es andere Krankheiten, die die Kaninchen von Zecken bekommen könnten.


    Liebe Grüsse
    Lina

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Borelliose und FSME geht für Hunde, meist wird es aber nicht entdeckt.
    Kaninchen sind theoretisch auch gefährdet.
    Wenn es denn aber Probleme gibt, oft ja erst Monate später erfolgt in der Regel nicht die Diagnose in verbindung mit eventuellen Zeckenstichen , daher bleibt es unbekannt.....

    http://www.leveste.de/dalmaweb/zecken3.htm

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    OK, dann behalte ich das im Hinterkopf für den Fall, dass meine Kaninchen irgend wann mal unerklärliche Probleme bekommen sollten.

    Weiss jemand von euch, ob es irgend einen belegten Fall von Borreliose beim Kaninchen gibt?


    Liebe Grüsse
    Lina

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    OK, dann behalte ich das im Hinterkopf für den Fall, dass meine Kaninchen irgend wann mal unerklärliche Probleme bekommen sollten.

    Weiss jemand von euch, ob es irgend einen belegten Fall von Borreliose beim Kaninchen gibt?


    Liebe Grüsse
    Lina
    Meiner Kenntnis nach nicht!
    Bei Tieren ist es eben so das sie oft früher an irgendetwas anderem sterben und dann guckt ja in der Regel keiner noch nach Borelliose oder FSME.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    ja, im freien sollen kaninchen sogar ein massgeblicher träger von Borreliose (lyme disease) sein, siehe hier:
    http://www.freewebs.com/lymefacts/animals.htm#250371450

    und hier
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC261456/

    and just in case: tick = zecke

    Die Quellen mögen ja etwas zweifelhaft sein; aber zumindest können die Tiere die Krankheit haben/bekommen. Aber ob ihnen das etwas ausmacht...?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    @mausefusses: "Es wird davon ausgegangen, dass sich diese Ergebnisse auch auf den Menschen übertragen lassen. "

    Wovon irgendein Anonymus bei Wikipedia ausgeht, weiss ich nicht. Ich gehe vor allem davon aus, dass die Zecke nicht relaxed chilled, wenn an ihr gedreht und gezerrt wird. Auf der anderen Seite kenne ich keinen Menschen, der eine Zecke an sich findet und dann lustig 3 Tage hängen lässt. Das will im Grunde nicht viel heissen - ich kenne insgesamt nicht viele Menschen, die einen Zeckenbiss hatten. Aber 24 Stunden hat keine dem Tier gegeben. Eher 24 Sekunden.

    Beim Hund ist das anders. Den kratzt die Zecke meistens null, aber will man sie herausziehen, dann bringt er dafür nicht immer stoische Gelassenheit auf: Also lieber abfallen lassen, als es vermurksen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Hopsi
    Gast

    Standard Zeckenbiss

    Hallo mein Hase hatte heute eine Zecke im Nacken ist das schlimm und muss ich mit ihm sofort zum Arzt oder reicht es wenn ich am Montag gehe ? Zecke wurde entfernt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. zecken
    Von Mottchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 19:04
  2. wie/wo auf zecken untersuchen?
    Von einsteinzab im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2011, 19:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •