Seite 3 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 197

Thema: Hoppel frisst wieder - nach Wiesenfütterung -> Wir haben gewonnen !!!

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Großes Hoffen auf Hoppel's Besserung ...

    Danke, wegen der Wiese bin ich beruhigt.

    Die Idee, mir das zeigen zu lassen ist gut. Momentan sagt die TÄ, bekommt er alles hochdosiert (höchstmögliche Dosen) und "permanent Bauchmassage". Die haben da Stationspersonal, dass sich nun permanent um Hoppel kümmert. Ich glaube ihr auch, dass sie wirklich alles hochdosiert versucht, ich glaube eher, sie hatte nicht damit gerechnet, dass ich damit so fertig bin.
    Nun versucht sie es ganz sicher, weil mich da alle dann ganz mitleidig angesehen haben Ich kam mir schon ziemlich doof vor, so verheult, konnte das aber gar nicht verhindern. Ach, egal.

    Hoppel hat ja zum Glück viele positive Faktoren durch den bis jetzt noch so guten Zustand. Und weil ich so schön Flüssigkeit zugefüttert hab heute nacht. Wenn er es schafft, dann gerade deshalb, weil ich gestern so aufmerksam mitgekriegt hab, das was nicht stimmt. Ich hab ja noch überlegt, ob ich übertreib - nur weil er nicht auf sein Lieblings-Futter-Rascheln mit der Tüte gekommen ist. Da zweifelt man ja dann doch mal an sich selbst. Aber es war eben ungewöhnlich.

    Wenn es wärmer gewesen wäre, wären die Hasen auf der Terrasse geblieben und ich hätte gar nichts gemerkt. Er hätte dann da gesessen - wahrscheinlich relativ normal. Saß hier ja auch einfach in der Ecke. Nein, das war schon gut, weil ich gerade zum Hause bin und daher permanent nach ihnen gucke. Deshalb hat die TÄ sich wohl auch über den guten Allgemeinzustand gewundert. Die meisten Tiere werden wohl wesentlich später hingebracht.

    Diese Medikamente müssen dieses Ding da in seinem Bäuchlein eben auflösen. Ich warte jetzt mal die nächsten Stunden ab und heute Abend fahr ich sonst noch mal hin. Aber Profi-Personal ist letztlich auch besser darin als ich, ich erkenne manche Zeichen ja auch nicht. Dafür kenne ich mein Tier, das ist ein großer Vorteil.

  2. #42
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Haben sie denn das Thema OP nicht angesprochen? Es gibt Bezoare (Haarballen), die bekommt man ohne OP nicht weg.

    In welchem Ort ist die TK?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das Thema OP hab ich angesprochen, die TÄ sagte dann, das ginge hier nicht und wäre aussichtslos. Vom Gefühl - vor allem bei Hoppels gutem Allgemeinzustand - hätte ich das nicht so gesehen. Ich hab leider dann nicht mehr ganz genau mitgekriegt, warum das mit OP nicht ging, da war ich so schockiert über die Diagnose.

    TK ist in Obertshausen, Hessen, TK T. Es gibt dort zwei. Ich hab die extra ausgesucht, weil sie Unmengen Personal und alle Spezialgebiete haben und abdecken und immer jemand Spezialiseirten für Kleintiere dahaben. Da hatte ich immer ein gutes Gefühl, auch von Bekannten, die andere Tiere (Hunde ...) da hatten. Manche waren längst aufgegeben und hatten sehr seltene Sachen, da haben sie sie dort wieder geheilt. Das spricht alles für die TK.

    Vom Gefühl denke ich, OP mit Hoppels gutem Zustand wäre gar nicht so schlecht von der Prognose ... - Vielleicht frage ich etwas später noch mal nach, erst mal ist er optimal versorgt gerade, ein oder zwei Stunden machen da jetzt erst mal nichts, weil's den Versuch des Auflösens wert ist. Hochdosiert ist das vielleicht erfolgreicher als gleich operieren.

    Ich frag auf jeden Fall heute Nachmittag noch mal nach oder fahre hin. Ich lass mich auch nicht abwimmeln.

  4. #44
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Das Thema OP hab ich angesprochen, die TÄ sagte dann, das ginge hier nicht und wäre aussichtslos. Vom Gefühl - vor allem bei Hoppels gutem Allgemeinzustand - hätte ich das nicht so gesehen.
    Sorry wenn ich das so hart sage, aber das ist Quatsch. Es sind schon viele Kaninchen an Magen und auch Darm erfolgreich operiert worden. Da müsste dann schon bei Hoppel eine besondere Disposition vorliegen. Aber leider gibt es solche Aussagen öfters und ich selber habe genau aus diesem Grund schon ein Tier verloren bis ich meine jetzigen TÄ fand.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #45
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Meine erste Erfahrung mit Haarballen und damit bedingten Problemen habe ich vor 6 Jahren bei meiner Häsin Emchen gemacht. Ich war damals auch ziemlich überfordert und zuerst bei einem TA, der sie komplett falsch behandelt hat. Bin dann auch zu einer TK, die sie dabehalten wollten - mit einer äußerst schlechten Prognose, da der Haarballen riesig war. Ich habe Emchen dann dagelassen, um sie nach 2 Stunden doch wieder abzuholen.

    Wir haben sie dann zu Hause intensiv behandelt (mein Freund und ich haben damals beide "krankgemacht", um das zu gewährleisten) und hatten Glück, der Haarballen konnte ausgeschieden werden und Emchen ging es danach wieder gut.. Sie hat aber eine Ausbeulung im Darm zurückbehalten, was aber keine Probleme bereitet hat.

    Wir haben damals zu den erwähnten Medis auch noch frisch gepressten Ananassaft (ist umstritten in der Wirkung) und Paraffinöl gegeben.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  6. #46
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Sorry wenn ich das so hart sage, aber das ist Quatsch. Es sind schon viele Kaninchen an Magen und auch Darm erfolgreich operiert worden. Da müsste dann schon bei Hoppel eine besondere Disposition vorliegen. Aber leider gibt es solche Aussagen öfters und ich selber habe genau aus diesem Grund schon ein Tier verloren bis ich meine jetzigen TÄ fand.
    Aber operieren lassen würde ich ein Tier (wenn überhaupt - bin wie gesagt eher für eine hoch dosierte medikamentöse Therapie) nur in einer Praxis, die mit solchen OPs bei Kaninchen Erfahrung haben. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich auf jeden Fall die Finger davon lassen..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  7. #47
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen

    Vom Gefühl denke ich, OP mit Hoppels gutem Zustand wäre gar nicht so schlecht von der Prognose ... - Vielleicht frage ich etwas später noch mal nach, erst mal ist er optimal versorgt gerade, ein oder zwei Stunden machen da jetzt erst mal nichts, weil's den Versuch des Auflösens wert ist. Hochdosiert ist das vielleicht erfolgreicher als gleich operieren.

    Ich frag auf jeden Fall heute Nachmittag noch mal nach oder fahre hin. Ich lass mich auch nicht abwimmeln.
    Genau, bleib am Ball! Ich denke, er sollte sogar stündlich behandelt werden. Die Massagen sind ganz wichtig, um Haarballen im Darm weiterzutransportieren!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    @Katharina und Katja T.: Das denke ich eigentlich alles genauso auch. Ich überlege auch, nachher hinzufahren und dort zu entscheiden. Andererseits denke ich, bis heute Abend Klinik kann nicht verkehrt sein mit dem hochdosierten Medikamenten-Versuch. Katja T., das hört sich gut an, dass es bei euch geklappt hat. Ich würde das hier auch versuchen.

    @Katharina: Wen hast Du? Würden die einen Nofall wie meinen spontan operieren? Vielleicht macht es Sinn, heute hier abzuwarten und alles zu versuchen (ist jetzt nach auch schon Mittag), aber Köln ist nur zwei Stunden von hier, also nicht so weit und machbar. Wenn das Ding sich nicht auflöst, wäre eine Alternativmeinung zu/gegen OP sehr sinnvoll für mich, ggf. OP in der Umgebung Köln besser als eine TK hier, die sich damit nicht auskennt oder das ablehnt. Und ich kann jetzt keine TK suchen und ausprobieren, dafür ist Hoppel zu krank.

  9. #49
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Aber operieren lassen würde ich ein Tier (wenn überhaupt - bin wie gesagt eher für eine hoch dosierte medikamentöse Therapie) nur in einer Praxis, die mit solchen OPs bei Kaninchen Erfahrung haben. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich auf jeden Fall die Finger davon lassen..
    Da bin ich ganz deiner Meinung und denke, dass diese TK nicht die Erfahrung hat, sonst hätten sie sich nicht so geäußert.

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    @Katharina: Wen hast Du? Würden die einen Nofall wie meinen spontan operieren? Vielleicht macht es Sinn, heute hier abzuwarten und alles zu versuchen (ist jetzt nach auch schon Mittag), aber Köln ist nur zwei Stunden von hier, also nicht so weit und machbar. Wenn das Ding sich nicht auflöst, wäre eine Alternativmeinung zu/gegen OP sehr sinnvoll für mich, ggf. OP in der Umgebung Köln besser als eine TK hier, die sich damit nicht auskennt oder das ablehnt. Und ich kann jetzt keine TK suchen und ausprobieren, dafür ist Hoppel zu krank.
    Ich schicke dir per PN die Daten meiner TÄ, sie können solche OPs, haben aber vermutlich wegen ihres anstehenden Urlaubs keine Termine mehr frei. Spontan würden die auch nicht operieren, sondern auch erst die konventionelle Methode durchführen, es sei denn das Röntgenbild ist eindeutig, den Fall hatte ich auch einmal.

    Kannst du eigentlich selber Medis spritzen? Dann würde ich das Tier heim holen, denn in der TK hat man wohl kaum die Zeit stündlich den Bauch zu massieren. Und die Medis kannst du nach Plan auch zu Hause geben. Sie sollten aber gespritzt werden, da sie sonst vielleicht nicht durch den Engpass durchgehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Momentan sagte die TÄ selbst was von "die Mädels auf der Station massieren stündlich und permanent" und so. Tagsüber sehe ich das sicher auch ganz gut gewährleistet. Allerdings werde ich nachmittags wohl hinfahren und ihn sonst abholen, denn stündlich und permanent kann ich hier auch.

    Medis spritzen kann ich bisher nicht. Kann ich das unkompliziert lernen? Hoppel macht notfalls alles mit, das Kaninchen ist kein Problem. Müssen die nur in die Haut gespritzt werden wie beim Impfen? Wenn ich noch eine Vene erwischen soll, kann ich das nicht, weil noch nie gemacht. In die Haut spritzen traue ich mir zu, wenn man's mir zeigt oder beschreibt. Notfalls ist das alles besser als so abwarten. Kleine Kanülen hab ich noch von meiner Urlaubsreise verpackt zu Hause, daher auch gestern Nacht die Spritze für Sab und Fenchel.

    Richtige Bauchmassage müsste ich mir aber auch zeigen oder erklären lassen, aber da gibt's hier genug Leute. Ich hab das heute eben nach Gefühl gemacht.

    Also, mit Vernunft und nicht mehr so überstürzt, denke ich, heute erst mal Klinik ist das beste und mit dem konventionellen Versuch. Überstürzt abholen oder so kann noch mehr Schaden anrichten. Heute Abend überlege ich dann, Hoppelchen nach Hause zu holen und alles hier zu machen. Notfalls gehe ich dann morgen wieder hin (zum TA) zum Prüfen/Röntgen. Dass sie nachts stündlich massieren, kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber massieren, zwangsfüttern oder was immer jetzt gut ist, kann ich auch. Und Spritzen kann ich lernen. Hab beim Impfen immerhin oft genug zugeguckt - ist doch ein Anfang im Notfall.

  11. #51
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Das Spritzen ist nicht schwer, wenn man sich einmal überwunden hat, die Haut durchzustechen, ist es kein Problem Versuch es am besten im Beisein der TÄ, dann bekommst Du es zu Hause auch gut hin!

    Alles alles Gute für Deinen kleinen Patienten!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  12. #52
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    In die Vene darf nur der TA spritzen, diese Medis gibt man unter die Haut. Ich habe aber längere Kanülen, da die Kaninchenhaut eher dick ist und man etwas tiefer einstechen muss. Mir haben es damals die TÄ gezeigt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #53
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Das sind ja leider nicht so tolle Neuigkeiten!

    Ich würde ihn auf jeden Fall auch nach Hause holen und mir das Infundieren zeigen lassen.

    Es ist nicht hoffnungslos. Ich habe schon einige Magenüberladungen gut mit meinen Hasis überstanden. Leider ging es einmal nicht gut aus. Man braucht Geduld und es kann Tage dauern ehe es besser wird.

    Ich drücke die Daumen!
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  14. #54
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Übrigens finde ich, dass du dich toll kümmerst!

    Und wegen Tränen brauchst du dich nicht zu schämen, schließlich sind für uns die Kaninchen Familienmitglieder und genauso viel Wert wie andere Tiere!
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich drück die Daumen!

    Ich bin von der Klinik so vom lesen her allerdings nicht so angetan wie Du: Die TÄ hätte Dich beinahe mit samt Tier und der Anweisung CC zu füttern nach Hause geschickt. CC bei einer Magenüberladung hätte vermutlich den Tod innerhalb weniger Stunden bedeutet....das gibt mir zu denken.

    Du könntest Dir das Röntgenbild gegen lassen und es einem anderen TA zwecks Zweitmeinung vorlegen?!

    Ich würde das Tier nach Hause holden da es sich bei Dir auch viel wohler fühlt.
    Das injizieren kannst Du dir zeigen lassen und für eine Bauchmassage braucht man auch keine TAH.

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, das will ich nachher machen. Ich fahre gegen drei los.

    Was brauche ich?

    Sab auf jeden Fall noch mal, hab nur das kleinste Fläschchen. Was zum Füttern? Kriegt er CriticalCare oder richtiges Futter (Dill/Petersilie)? Spritzen und Medis lasse ich mir zeigen und mitgeben.

    Kann ich ihn auf dem Kuschelkissen im Wohnzimmer lassen? Sie leben ja frei im Zimmer. Falls das Partnertier kommt und er weg will, ist hoppeln für den Kreislauf ja nicht so verkehrt, den Partner kann ich aber auch weghalten.

  17. #57
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Hast Du meinen Beitrag gelesen ??

    Auf keinen Fall CC bei Magenüberladung! Nur Flüssigkeit.
    Kräuter/Wiese usw. anbieten aber zu vorerst zu nichts zwingen.

    Bewegung ist wichtig, Du kannst ihn gerne ein wenig durchs Wohnzimmer scheuchen.

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Frische Kräuter/Wiese hab ich nicht mehr, kann auch grad nicht losfahren. Oder ich hol einfach unten vorm Haus ein paar Halme.

    Wie ist es mit getrocknetem Löwenzahn/Gänseblümchen/Grüner Hafer? Das hab ich da. Geht das? Ich kann auch noch Dill und Petersilie nachkaufen, und Mohrrübe und Apfel hab ich auch immer. Ich rechne damit, dass er nichts nimmt. Gut, kein CC, dann nehme ich das auch nicht mit, falls die Klinik das anbietet.

    Wie lange kann er denn ohne Fressen auskommen, bevor das auch wieder gefährlich wird? Erst mal muss der Ballen sich lösen, das verstehe ich. Die geben ihm da Ananas-Kapseln - kann ich sowas auch holen? Oder normale Ananas aus dem Supermarkt??

    Ab wann soll ich ihm dann was anbieten?

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Anjawir hatten vor paar Monaten auch ein Spiegelei,ein Bezoar.
    Die Prognose das Hanuta es schafft war 50 zu 50%.

    Ich hab ganz viel massiert(stündlich) und Sab gegeben.Ausserdem Tee mit Traubenzucker wegen des Kreislaufes.Und natürlich einige andere Medis.
    Sie bekam Infusionen und ich hab sie ganz ganz wenig gepäppelt.
    Eher so ein CC Wasser.
    Nach 2 Tagen hat sie das erste Mal wieder gefuttert.Ihr schafft das auch da bin ich mir ganz sicher.

    Und wegen den Tränen...ich glaub wir verstehn das alle hier.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  20. #60
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Dill etc. wäre wichtig. Karotte und sämtliches Wurzelgemüse, mit Ausnahme von Fenchel, würde ich weglassen und wirklich nur frische Kräuter/Wiese anbieten.

    Wenn er gut versorgt ist gehe ich davon aus das er heute noch selber anfängt wenigstens einen Dillhalm oder so zu fressen.

    Du könntest Dir das Röntgenbild gegen lassen und es einem anderen TA zwecks Zweitmeinung vorlegen?!
    Wenn es dem Tier heute nicht wesentlich besser geht würde ich das unbedingt machen.

    Solltest Du das Päppeln anfangen würde ich Babybrei nehmen und darein Dill, Petersilie,, Basilikum mit einer Schere reinschneiden.
    Geändert von Alexandra K. (19.04.2012 um 14:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •