Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Wohin mit dem Kaninchenmist?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Zitat Zitat von Mira Belle Beitrag anzeigen
    @Fleecy, vielleicht könntet ihr beim Vermieter mal fragen, ob ihr eine eigene Tonne bekommen könntet (wenn natürlich der Platz da ist)... die sind nämlich gar nicht teuer, können aber nur vom Hausbesitzer bestellt werden.
    so hat unsere Vermieterin das auch gemacht.
    Sie hat sogar zwei Bio-Tonnen nur für uns bestellt.
    Verrechnet wird das mit den Nebenkosten.
    Ist ganz einfach, da es außer unserer Vermieter keine anderen Mieter gibt.

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  2. #22
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Theoretisch dürfte der Kaninchemist jetzt auch bei uns (in Berlin) in die Biotonne.
    Aber leider haben wir keine.

    Bei 5 Mietparteien reicht die Restmülltonne nicht aus, wenn ich da noch mein Kaninchenmist reinschmeisen würde.

    Bio-Säcke gibt es nicht, bleiben nur Hausmüllsäcke, kostet pro Stück mit 60 L fast 5,- € oder Laubsäcke, die sind zwar etwas größer aber auch in etwa der selbe Preis.

    Ist mir zu teuer, ich hab ja leider keinen Dukatenesel.

    Als fahre ich jeden Tag zu der Wohnsiedlung meines Bruders und schmeisse den Kaninchenmist in die dortigen Biotonnen.

    Was ich absolut nicht verstehe, das es bei der Stadteinigung in den Wertstatthöfen nirgends einen Bio-Müll- Container gibt, wo man sein Kaninchenmist reinschmeissen kann.

    Letztendlich ist immer der Mieter der Doofe - in dem Fall ich-, weil der keine Biotonne oder sonstige Tonne als Mieter bei der Stadtreinigung bestellen darf.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissel
    Registriert seit: 29.08.2011
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 310

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Das muss ich leider alle 2 Wochen machen und das obwohl ich nebenan auf dem Misthaufen von unseren Vermietern und in der Restmülltonne entsorge
    Wir bringen auch regelmäßig die blauen Säcke zu Alba für 10 Euro! Da gehen aber einige Säcke für die 10 Euro weg. Vorher sammeln wir sie. Zum Glück haben wir die Möglichkeit! In einem Mietshaus ist das sicher nicht so einfach zu handhaben mit der Lagerung!


    Lieben Gruß von Tine

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo,

    die Frage ist gut. Ich habe nämlich ein ähnliches 'Problem'. Wenig Müll/Mist ist es ja nicht gerade, der produziert wird (schon alleine von 2 Kaninchen mit Einstreu, Heu, Stroh etc.) Ich fahre z.Zt. ca. alle 10 Tage zur Müllkippe und übergebe dort 2 große blaue Müllsäcke mit Kaninchenmist. In der Zwischenzeit wird er auf unserem Balkon gelagert. Bei uns vor der Tür wäre die Tonne nach 2 Tagen alleine von unserem Kaninchenrestmüll bis oben randvoll
    Geändert von Lunaco (14.04.2012 um 21:34 Uhr)

  5. #25
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Unser Haus mit 16 Parteien hat gar keine Biotonne, sondern nur einen Restmüllcontainer, da werfe ich halt meinen Kaninchenmist rein, wöchentlich ungefähr ein 60 Liter Sack. Der Restmüllcontainer ist bei Abholung nur dann wirklich voll, wenn der Abholtag auf einen Feiertag fiel und deshalb eine Woche die Abholung mal ausgefallen ist. Passt normalerweise also recht gut.

  6. #26
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissel Beitrag anzeigen
    In einem Mietshaus ist das sicher nicht so einfach zu handhaben mit der Lagerung!
    Wir wohnen hier fast mitten auf dem Feld, das stört keine Menschen und die Säcke stehen auch draußen. Ist nur teilweise eine Mega Sauerei die Sachen zur Alba zu karren (vor allem wenn sie mit Wasser voll stehen) Kleiner Rat: Diese Wasserhalbvollenmistsäcke sollten niemals nicht im Auto umkippen

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissel
    Registriert seit: 29.08.2011
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 310

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Wir wohnen hier fast mitten auf dem Feld, das stört keine Menschen und die Säcke stehen auch draußen. Ist nur teilweise eine Mega Sauerei die Sachen zur Alba zu karren (vor allem wenn sie mit Wasser voll stehen) Kleiner Rat: Diese Wasserhalbvollenmistsäcke sollten niemals nicht im Auto umkippen
    Kann ich bestätigen.....


    Lieben Gruß von Tine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •