Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: HILFE!!! E. Cuniculi????

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Hochheben würde ich auch vermeiden. Das ist selbst für meinen Dauer-EC-Patienten ohne akuten Schub manchmal zu stressig. Er hat dann auch kurzzeitig wieder einene Nystagmus und pendelt mit dem Kopf.

    Ich drücke die Daumen, dass es nicht schlimmer wird

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Huhu bei meinem Fritze geht ein e.c. Schub auch sofort auf die Sehkraft
    solange aber keine Trübungen oder Eiweißeinschüsse zu sehen sind sollte sich das dann wieder geben


  3. #3
    lady1511
    Gast

    Standard

    Hallo, Sammy geht es immer noch mittelmäßig. Es hat sich kaum etwas verändert. Die Augen zucken gar nicht mehr und er nimmt seine heißgeliebten Leckerchen wieder aus meiner Hand.
    Ich mache mir sehr viel Sorgen um ihn. Wie weit kann ich ihm seinen jetzigen Zustand zumuten? Hat er Schmerzen? Und vor allem, was bedeutet seine Erkrankung für die Zukunft?
    Eigentlich sollte er mit seinem Kupel Smokey im Mai zu den anderen zwei Wackelnasen ins Außengehege. Aber nun? Wie weit wird er sich erholen? Kann ich ihn im Außengehege halten, mit den anderen zusammen? Es muss ja wieder die Rangordnung "ausdisskutiert" werden. Das ist doch evtl. wieder zu viel Streß und er könnte einen neuen Schub kriegen?
    Wie sieht das Leben mit einem E.C. Kaninchen aus und kann ich ihm gerecht werden?
    Ich weiß, im Augenblick kann man noch nicht viel sagen und muss warten. Aber das alles geht mir echt an die Nieren.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Du musst dich leider in Geduld üben, das kann Wochen dauern bis er wieder der Alte ist. Mein Weißchen hatte durch eine OP einen E.c.-Schub bekommen, bei ihr dauerte es ca. 3 Wochen bis sie wieder fit war und sie hat nie wieder etwas nachbekommen, lebt draußen und das Ganze ist 5 Jahre her.

    Bei Samira hat es 3 Monate gedauert bis sie wieder richtig laufen konnte, der Kopf ist minimal schief geblieben, auch sie könnte in Außenhaltung. Das Sonnenlicht soll sich auch positiv auf E.c.-Tiere auswirken.

    Hier http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf und auf anderen Kaninchenseiten bekommst du viele Infos zum Thema. Du kannst auch im Krankheitsboard Erfahrungsberichte anderer Halter lesen, z. B. die Userin Lizzard hatte einen ganz schlimmen Fall, der sitzt auch wieder draußen.

    Bei einer ZF solltest du, vorausgesetzt er ist sonst fit, Panacur geben und Vit.-B-Komplex.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    lady1511
    Gast

    Standard

    Danke für die Tipps Kathi
    Ich lese gerade den Bericht von Möhrchen und Fluni, macht unterm Strich etwas Mut. Ich glaub, ich muss auch etwas für meine Nerven nehmen
    Ich denke solang er frißt und sich umschaut und seine Leckerchen nimmt, geht's ihm einigermaßen.

  6. #6
    lady1511
    Gast

    Standard

    Sammy geht's soweit ganz gut. Er frisst gut und verlangt nach seinen Leckerchen Der Kopf ist noch schief (ich werd bald mal ein Foto einstellen) und er ist noch etwas wackelig auf den Beinen.
    Er stand ja die ersten Tage neben meinem Bett, jetzt hab ich ihn mit seinem Käfig ins Gehege zu Smokey gesetzt, damit sich die zwei nicht ganz aus den Augen verlieren.Hab zuerst versucht das Gitter weg zu lassen, aber Smokey ist so jung und etwas frech, ich hatte Angst,es wäre zu stressig für Sammy gewesen. So haben sie jetzt Kontakt, aber Sammy kann sich so ausruhen wie er das möchte.
    Jetzt überlege ich, wann ich es ihm zumuten kann das Gitter doch mal wieder weg zu nehmen. Schließlich haben die zwei sich bisher gut verstanden und kuscheln und putzen tut ja auch gut.
    Ich hab die ganze Zeit Angst etwas falsch zu machen

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Oft ist es für kranke Tiere besser in der Gruppe zu bleiben da es ja auch einen gewissen Halt gibt.

    Gab es denn Probleme oder warum hast Du überhaupt getrennt ?

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Benötigt Sammy denn noch ein gepolstertes Gehege? Wenn Smokey ihn nicht attackiert kannst du sie schon zusammen lassen, vielleicht in einem etwas verkleinerten Gehege. Am besten machst du das wenn du dabei bleiben kannst.

    Hast du jetzt das Käfiggitter auf der Schale? Dann sollte es oben abgedeckt sein damit Smokey nicht drauf springt und sich im Gitter verletzt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •