Ergebnis 1 bis 20 von 165

Thema: Baudoku - Neues Außengehege und kleiner Tagesauslauf :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard Tadamm, es hat ein Dach...

    Yes, während ich weg war, hat mein Opa ordentlich gewerkelt, die Wellplatten zugeschnitten und angebracht:

    nr 16.JPG

    Ab jetzt muss ich mein Giersch-Beet gießen Wir haben eine etwas günstigere Acryl-Platten-Variante gewählt, die nicht ganz klar ist, sondern leicht bläulich. Sieht man aber kaum, finde ich. Im Gehege bleibt es so schön hell, auch bei dunklem Wetter. Ein paar Schrauben hatten wir zu wenig, die kommen morgen noch.

    Damit zwischen Dach und der Dachrinne vom Carport, die wir für das Gehege einfach mitnutzen, für Wasser und Viehzeugs alles dicht ist, hat Opa einige Bleche zurecht gebogen und unter dem Wellblech und in der Dachrinne befestigt. Vorne im Bild sieht man ein weiteres Blech, das das Wasser von dem Dachteil, das übers Carport hinausgeht, ebenfalls auffängt und in die Dachrinne leitet.

    nr 17.jpg

    Die Innenansicht... alles dicht

    nr 20.jpg

    Die beiden weißen Pfosten sind nun auch fertig mit den Randsteinen verschraubt und stehen bombenfest.

    nr 18.jpg

    Hier ist die fuckelige Ecke neben dem Carport. Weil die tragenden Pfosten wegen der Dachrinne in einigem Abstand zum Carport aufgestellt wurden, müssen wir quasi eine Ecke dranflicken, über der es bisher auch kein Dach gibt. Erst mal verkleiden wir sie einfach, dann kommt wohl oben noch ein Blech drüber. Kanns mir bisher noch nicht so richtig vorstellen Aber wird schon. Das Regenrohr liegt da übrigens nur behelfsmäßig, die Tonne kommt später in die Ecke von Gehege und Carport.

    nr 19.jpg

    Dann hab ich noch eine Frage wegen der Öffnungen, die unterm Dach bleiben. Alle größeren Lücken werden natürlich noch mit Draht oder Holz verkleidet (darum kümmere ich mich, wenn alles andere so weit fertig ist und man genau sieht, wo noch was fehlt). Aber die Löcher, die zwischen Dachlatten und Wellblech bleiben, weil das Wellblech ja nun mal gewellt ist, wollte ich eigentlich offen lassen. Die sind ja total klein (ich kriege etwa 3 Finger durch, ein Ei niemals) und ich denke, das ist okay? Oder würdet ihr das auch noch verschließen und wenn ja, wie?

    Lieben Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    also bei mir sind ja die selben platten auf dem dach und ich hab das einfach so gelassen und nix mehr zu gemacht.allerdings steht mein gehege auf dem balkon.naja aber das hat eigentlich nichts zu heißen, wo die katze hoch kommt kommt der marder erstrecht hoch und mein gehege hat bis jetzt alles abgehalten.

    zumachen wäre auch schwierig, ich glaube mehr als das komplette dach mit draht zu verkleiden würde da wohl nicht bleiben. oder irgendwas in die löcher füllen...aber was weiß ich auch nicht...beton ist da glaube ich eher ungeeignet oder?

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Aber die Löcher, die zwischen Dachlatten und Wellblech bleiben, weil das Wellblech ja nun mal gewellt ist, wollte ich eigentlich offen lassen. Die sind ja total klein (ich kriege etwa 3 Finger durch, ein Ei niemals) und ich denke, das ist okay? Oder würdet ihr das auch noch verschließen und wenn ja, wie?

    Lieben Gruß
    Wir haben gewellte Eternitplatten auf dem Dach und wir haben diese offenen Wellen verschlossen. Und zwar hat mein Mann ein Brett zurechtgesägt, bei dem er oben Wellen reingeschnitten hat und das haben wir dann so hingeschraubt, dass die Wellen schön zu sind.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    wow, die ganzen wellen da rein zu sägen war bestimmt ne menge arbeit! aber die idee is echt gut.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    wow, die ganzen wellen da rein zu sägen war bestimmt ne menge arbeit! aber die idee is echt gut.
    Er hat da zuerst aus Papier eine Schablone von 3 Wellen gemacht, diese dann immer nacheinander auf das Holz übertragen und dann mit der Stichsäge nachgeschnitten, das ging eigentlich ratzfatz.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Naja, ein Marder passt da aber wohl nicht durch, weil die Lücken für ein Ei oder die flache Hand zu kein sind. Aber sicher ist sicher. Ich habe noch einen Stapel von diesen runden Plastikteilen, die man drunter legt, um Blech mit Holz zu verschrauben, die passen ja genau in die Wellen. Die werde ich einfach verbraten, da sind dann hinterher so gut wie alle Lücken zu.

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard Next Step... Ergebnis eines langen Tages

    Heute haben wir den unangemeldeten Sonnenschein genutzt (und während es geregnet hat, waren wir in der "Mittagspause") und sind ein gutes Stück vorangekommen. Was mir besonders als Eindruck von heute bleibt: Das Gehege ist so schön geworden, dass es den Garten kein bisschen "verschandelt" (was eigentlich meine Befürchtung war). Alle Nachbarn sind begeistert und haben sich entweder zur Besichtigung angemeldet oder wollen selbst einziehen Und auch meine Oma würde daraus am liebsten ihre "Sommeresidenz machen".
    Fazit: Wir haben gute Arbeit geleistet

    Hier die Bilder von heute:

    Die Wetterseite ist schon größtenteils verkleidet...
    nr 21.jpg

    Hier die Innenansicht, der Rand oben sieht chaotisch aus, aber die Kanins wirds wohl nicht stören
    nr 22.jpg

    Die Wetterseite fertig verkleidet und gestrichen...
    nr 23.jpg

    Jetzt ist auch die untere Ecke verkleidet, mit Loch fürs Regenrohr...
    nr 24.jpg

    Außenansicht, oben drauf kommt noch das Blech, dann ist auch diese Ecke dicht...
    nr 25.jpg

    Hier haben wir eine Latte so zurecht gesägt, dass sie direkt unter das Wellblech kommt und keine Lücken mehr bleiben. Ich dachte erst, Opa würde mich auslachen, dass ich alle Lücken zu haben will, aber tatsächlich nimmt er es als Herausforderung und gibt sein Bestes Da will er nun sogar noch ein Blech vor machen. Auf der anderen Seite müssen wir uns auch noch was überlegen, aber das wird schon.
    nr 26.jpg

    Nochmal von innen, die ersten Platten liegen und ich hab angefangen, zu streichen.
    nr 27.jpg

    Gesamtansicht von vorne, es wird nun alles im Gehege gelagert, weils da ja nun trocken ist Das Regal hinten rechts bleibt drin (wird aber noch versetzt), die unteren Etagen für die Kanins, die obere für meinen Kram (den Oma gleich auch aus ihrer Gartenhütte ausgelagert hat).
    nr 28.jpg

    Das letzte Werk des Tages: Das Wasser wird aus dem Gehege geleitet und landet da, wo es soll.
    nr 29.jpg

    Es geht viel schneller als ich dachte Nächste Woche kann ich wohl schon einrichten. Habe mir die "Wohnideen für Zwergkaninchen" angeschafft und meine Ideen gleich noch etwas ausgebaut und auch schon ein bisschen was eingekauft.

    Ich freu miiiiiiiich

    Außerdem geb ich vorsichtshalber Montag ne KP ab, hab das noch nie gemacht bisher und bevor die Kleinen Kokis o.ä. mit ins neue Gehege schleppen, wird das dringend fällig.

    (OT: Wie wiele Köttel muss ich da sammeln insgesamt?)

    Morgen gehts draußen weiter. Vielleicht kommt dann schon der Draht dran. Juhuuuu, dann ist es offiziell ein Gehege und keine Terasse mehr (und die Nachbarn wissen dann sicher, dass es kein Witz war, dass da Kaninchen einziehen)


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Das sieht genial aus.

    Kot von 3 Tagen sammeln für ne grosse Kotprobe.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •