Bei uns kam das immer mit aufm komposthaufen und wurde dann nach 1-2 jahren als dünger verwendet.
Bei uns kam das immer mit aufm komposthaufen und wurde dann nach 1-2 jahren als dünger verwendet.
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Ob das so gut ist?...ch sammel jetzt immer 1 - 2 große säcke und bringe schmeiße diese bei uns in der bauernschaft auf ein feld oder in den graben
Wenn Du da Bauern hast, wäre es doch besser, Du schmeißt es mit deren Erlaubnis auf ihren Misthaufen mit drauf.
Bin so froh, bei meiner neuen Wohnung gibt es große Müllcontainer für alle und hab überhaupt kein Müllproblem mehr, vorher war das nämlich auch sehr schwierig![]()
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Ab in den Biomüll damit, immer Sonntag abends, weil Montags ist Leerung
Da meine Mitmieter hier nicht in der Lage sind, anständig zu trennen, weil sie Bio- nicht von Normal- und Gelben Sackmüll unterscheiden können und auch nicht wissen daß Flaschen und Altpappier in entsprechende Container gehört, trotz daß unser Vermieter das regelmässig in einem Schrieben betont, ist die Biotonne immer schön leer und der Restmüll nach 5 Tagen voll (wird aber nur 14-tägig abgeholt).
Bisher hat sich keiner beschwert und wenn, dann tanzt hier der Papst, wennich so sehe was immer im Restmüll landet![]()
Fragt doch mal euren Hausmeister.
Viele Hausmeister Service Teams haben einen Kontäiner für Gartenabfälle.
Oder bringen es gesammelt zur Entsorgungsstelle.
Meinen "Mist" entsorge ich da.
Allerdings darf man mich nicht als normal bezeichnen da mein Mann und ich in einem solchen Betrieb arbeiten.
Aber fragen kostet nichts. Rechnet euch aus wieviel "mist" ihr so im Monat/Woche habt und fragt ob er das für (vieleicht auch eine kleines Trinkgeld ) mit entsorgen würde.
Lg Flo
Direkt haben wir keinen Hausmeister. Das läuft bei uns insgesamt über eine Hausverwaltung.
Wir haben uns ja die Woche mit einem örtlichen Reitstall (3 Minuten mit dem Auto weg) in Verbindung gesetzt, wo wir dann gestern auch ohne Probleme unseren Mist abladen konnten. Da wir dort eh oft in der Nähe sind & es im allgemeinen ein "Katzensprung" ist werden wir das wöchentliche abladen wohl erstmal so beibehalten.
Vielleicht finde ich ja so doch nochmal nebenher wieder ein RB oder überlege mir nochmal Reitstunden zu nehmen. Wer weiß.![]()
in köln hatten wir zum glück eine kostenlose biotonne (durfte in köln dort rein ... zum glück!) fast für uns alleine (war ein 3 parteienhaus). nur wenn die vermieter da waren und ihren grünzeugmist ausm garten reingemacht haben, hab ich es in die restmülltonne gemacht, was meinen mitmietern nichts ausmachte, weil ich die immer am abend vor dem abfuhrtag gefüllt hatte.
jetzt bei ulm gibts leider keine biotonne und es müsste alles in die restmülltonne. man bezahlt für seine tonne eine jährliche pauschale und wenn die nich ausreicht, gibts nen aufschlag (hier werden die tonnen immer gewogen am abholtag und man bezahlt nach kg).
zum glück hat ein kollege meines freundes uns dann einen tipp gegeben und nun können wir unseren mist auf einen komposthaufen eines bauern schmeißen. das ist wirklich eine geldliche entlastung!! vorallem, weil wir nun sehr viel weniger müll haben!(mittlerweile muss unsere kleine tonne nur alle 6 wochen geleert werden
)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen