Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Wohin mit dem Kaninchenmist?

  1. #1
    Rasselbandenbespaßerin Avatar von Fleecy
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 80

    Standard Wohin mit dem Kaninchenmist?

    Huhu ihr Lieben!

    Einige kennen sicher das Problem, wenn man in der Stadt wohnt. Wohin mit dem alten Stroh, den Pellets & dem alten Heu? Grüne Tonne? Ich denke auf Dauer nicht, denn ich kann mir gut vorstellen das das bei einem kleinen Mietshaus auf Dauer Ärger geben könnte. Allerdings gibt es da sicherlich auch Ausnahmen.

    Bei uns ist das nämlich schwierig. Wir wohnen in einem Mietshaus mit 8 Wohnparteien & haben zwei grüne Tonnen. Da die jetzt schon immer voll sind wollten wir nicht auch noch auf Dauer unseren Mist mitreinschmeißen. Außerdem ist das bei einem Großputz dann doch etwas viel.
    In direkter Umgebung gibt es leider keinen Bauernhof. Allerdings zwei Reitställe, wovon der eine uns heute zusagte das wir unseren Mist mit auf deren Misthaufen werfen könnten. Was für uns natürlich somit schonmal eine Sorge weniger ist.

    Wie sieht das denn bei euch damit aus? Vielleicht habt ihr für mich & für andere Neulinge unter den Kaninchensuchtis noch Tipps.

  2. #2
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    "mein" Mist landet im Restmüll. Da ist genug Platz, die grünen Tonne sind viiiiiel zu klein
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Ich sammle den " Mist " in großen Müllsäcken und bringe diese zu unserer Mülldeponie,dort wird es als " Hausmüll " entsorgt( kostest 10 Euro /bis 100 kg Müll ) oder ich bringe es zu unserer Kompostieranlage der Stadt ( dort zahle ich 5 Euro)

  4. #4
    verpeilte Chaosqueen Avatar von greenangel
    Registriert seit: 02.03.2012
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 322

    Standard

    Wir haben gar keine grüne Tonne. Bei uns landet alles im Restmüll. Genauso wie der Mist vom Zoofachhandel unten im Haus. Da fällt unser gar nicht auf
    We will miss you! Scottie von Schottland, Tizian am Bass, Sir Henry und Maggie

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hallo aus Braunschweig Kenne genau dein Problem!

    Ich handhabe es mittlerweile so, dass ich die Bio Tonne in etwa zu meinem Teil ausnutze und den Rest in den Restmüll schmeiße. Ist hier zwar nicht gestattet, aber ist mir wurscht. Alternativ könnte man Bio Säcke kaufen (ist mir zu umständlich) oder für 10€ zur Entsorgung fahren (ist mir zu teuer und ewig Säcke sammeln möchte ich nicht).

    Achso und ich weiß natürlich genau wann die Bio Tonnen abgeholt werden und knalle die den Abend vorher noch Randvoll

  6. #6
    Rasselbandenbespaßerin Avatar von Fleecy
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 80

    Standard

    Zitat Zitat von Mira Belle Beitrag anzeigen
    Hallo aus Braunschweig Kenne genau dein Problem!

    Ich handhabe es mittlerweile so, dass ich die Bio Tonne in etwa zu meinem Teil ausnutze und den Rest in den Restmüll schmeiße. Ist hier zwar nicht gestattet, aber ist mir wurscht. Alternativ könnte man Bio Säcke kaufen (ist mir zu umständlich) oder für 10€ zur Entsorgung fahren (ist mir zu teuer und ewig Säcke sammeln möchte ich nicht).

    Achso und ich weiß natürlich genau wann die Bio Tonnen abgeholt werden und knalle die den Abend vorher noch Randvoll
    Hallo zurück aus Braunschweig!

    Das mit den 10 € hab ich nämlich auch gesehn & fand es dann doch etwas sehr teuer & eine "Kompostieranlage" kenn ich hier in der Gegend auch gar nicht, wo es vielleicht günstiger wäre.
    Zur Not, wenn ich weiß wann die Tonnen genau abgeholt werden würden, würde ichs zwischendurch sicher auch mal reinhaun aber auf Dauer glaub ich wäre das bei uns im Haus nicht sooo vorteilhaft.

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Im Sommer kommen die Müllmänner jede Woche Da komm ich meist ganz gut hin.

  8. #8
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    darüber habe ich mir auch schon oft den kopf zerbrochen,

    wir wohnen in einem mietshaus mit 3 parteien, wenn die tonne am abfuhrtag nicht voll ist, stopfe ich diese mit dem mist voll, aber leider bekomme ich nicht alles unter.

    ich hatte auch schon mal bei der örtlichen müllabfuhr angerufen und gefragt in welche tonne ich das entsorgen kann bzw. ob ich eine tonne dafür bekommen kann, die wollen das aber gar nicht und haben mich abgewimmelt und mir gesagt ich soll mal auf einen bauernhof fragen

    ich sammel jetzt immer 1 - 2 große säcke und bringe schmeiße diese bei uns in der bauernschaft auf ein feld oder in den graben ist ja nur hasenmist, die wildis böbbeln ja auch überall hin

  9. #9
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    hier im Kreis Böblingen darf Kleintierstreu gar nicht in der Biotonne entsorgt werden also landet alles im Restmüll.
    Ich versuche aber so wenig Müll wie nötig zu machen.

    Gruss
    zazi

  10. #10
    Gast**
    Gast

    Standard

    @Fleecy, vielleicht könntet ihr beim Vermieter mal fragen, ob ihr eine eigene Tonne bekommen könntet (wenn natürlich der Platz da ist)... die sind nämlich gar nicht teuer, können aber nur vom Hausbesitzer bestellt werden.

  11. #11
    Rasselbandenbespaßerin Avatar von Fleecy
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 80

    Standard

    Zitat Zitat von Mira Belle Beitrag anzeigen
    @Fleecy, vielleicht könntet ihr beim Vermieter mal fragen, ob ihr eine eigene Tonne bekommen könntet (wenn natürlich der Platz da ist)... die sind nämlich gar nicht teuer, können aber nur vom Hausbesitzer bestellt werden.
    Das wäre auch eine Möglichkeit. Aber zu erst gucken wir jetzt erstmal wie das mit dem Misthaufen klappt. Da der Hof nur 5 Minuten von uns weg ist & die sofort gesagt haben das wäre kein Problem nutzen wir das erst Mal. So komm ich auch mal wieder in die Nähe von Pferden.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Hier in KA wohnen wir in nem recht großen Block, da werfen wir es in die Restmülltonne

    die ist zwar meist schon echt voll, aber wir kriegen es eigentlich immer unter

    in der alten wohnung ging es gar nicht mit den tonnen, dafür hatten wir zu viel müll

    im winter haben wir es im keller gesammelt so viel wie wir ins auto gekriegt haben und dann auf die deponier gefahren (da gabs auch nen pauschalpreis, ich meine bei uns warens 5€)

    im sommer fand ich das aber eklig, selbst im keller, da hab ich dann von der Stadt solche biosäcke gekauft, die kosteten glaube 2,50€ pro sack, da war sie abholung dann schon dabei, die haben wir dann mit raus gestellt, das hat auch gut geklappt...
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  13. #13
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Hallo ihr Lieben!!

    Also da ist mal nen Thema aufgemacht worden was ich eigentlich ganz spannen finde.

    Ich habe zum Glück nicht das Prob damit wohne mitten auf nem Dorf, ich tue es immer zum teil mit in die Bio Tonne und wen alle 14 Tage die Restmüll Tonne abgehollt wird tue ich es da noch mit rein in handelsübliche Müll Säcke .

    Wen es mal zu viel ist bringen wir es auf die Mülldiponie oder ich bringe es zu meinem Parten Onkel der nen Bauernhoff hat der flügt es dan immer einfach mit unters feld.

    LG chrisy

  14. #14
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Bei uns kam das immer mit aufm komposthaufen und wurde dann nach 1-2 jahren als dünger verwendet.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    ch sammel jetzt immer 1 - 2 große säcke und bringe schmeiße diese bei uns in der bauernschaft auf ein feld oder in den graben
    Ob das so gut ist?...
    Wenn Du da Bauern hast, wäre es doch besser, Du schmeißt es mit deren Erlaubnis auf ihren Misthaufen mit drauf.

    Bin so froh, bei meiner neuen Wohnung gibt es große Müllcontainer für alle und hab überhaupt kein Müllproblem mehr, vorher war das nämlich auch sehr schwierig
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  16. #16
    Tohaido
    Gast

    Standard

    Ab in den Biomüll damit, immer Sonntag abends, weil Montags ist Leerung

    Da meine Mitmieter hier nicht in der Lage sind, anständig zu trennen, weil sie Bio- nicht von Normal- und Gelben Sackmüll unterscheiden können und auch nicht wissen daß Flaschen und Altpappier in entsprechende Container gehört, trotz daß unser Vermieter das regelmässig in einem Schrieben betont, ist die Biotonne immer schön leer und der Restmüll nach 5 Tagen voll (wird aber nur 14-tägig abgeholt).

    Bisher hat sich keiner beschwert und wenn, dann tanzt hier der Papst, wennich so sehe was immer im Restmüll landet

  17. #17
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Fragt doch mal euren Hausmeister.

    Viele Hausmeister Service Teams haben einen Kontäiner für Gartenabfälle.
    Oder bringen es gesammelt zur Entsorgungsstelle.
    Meinen "Mist" entsorge ich da.
    Allerdings darf man mich nicht als normal bezeichnen da mein Mann und ich in einem solchen Betrieb arbeiten.

    Aber fragen kostet nichts. Rechnet euch aus wieviel "mist" ihr so im Monat/Woche habt und fragt ob er das für (vieleicht auch eine kleines Trinkgeld ) mit entsorgen würde.

    Lg Flo

  18. #18
    Rasselbandenbespaßerin Avatar von Fleecy
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 80

    Standard

    Zitat Zitat von Flo Beitrag anzeigen
    Fragt doch mal euren Hausmeister.

    Viele Hausmeister Service Teams haben einen Kontäiner für Gartenabfälle.
    Oder bringen es gesammelt zur Entsorgungsstelle.
    Meinen "Mist" entsorge ich da.
    Allerdings darf man mich nicht als normal bezeichnen da mein Mann und ich in einem solchen Betrieb arbeiten.

    Aber fragen kostet nichts. Rechnet euch aus wieviel "mist" ihr so im Monat/Woche habt und fragt ob er das für (vieleicht auch eine kleines Trinkgeld ) mit entsorgen würde.

    Lg Flo
    Direkt haben wir keinen Hausmeister. Das läuft bei uns insgesamt über eine Hausverwaltung.

    Wir haben uns ja die Woche mit einem örtlichen Reitstall (3 Minuten mit dem Auto weg) in Verbindung gesetzt, wo wir dann gestern auch ohne Probleme unseren Mist abladen konnten. Da wir dort eh oft in der Nähe sind & es im allgemeinen ein "Katzensprung" ist werden wir das wöchentliche abladen wohl erstmal so beibehalten.
    Vielleicht finde ich ja so doch nochmal nebenher wieder ein RB oder überlege mir nochmal Reitstunden zu nehmen. Wer weiß.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    in köln hatten wir zum glück eine kostenlose biotonne (durfte in köln dort rein ... zum glück!) fast für uns alleine (war ein 3 parteienhaus). nur wenn die vermieter da waren und ihren grünzeugmist ausm garten reingemacht haben, hab ich es in die restmülltonne gemacht, was meinen mitmietern nichts ausmachte, weil ich die immer am abend vor dem abfuhrtag gefüllt hatte.

    jetzt bei ulm gibts leider keine biotonne und es müsste alles in die restmülltonne. man bezahlt für seine tonne eine jährliche pauschale und wenn die nich ausreicht, gibts nen aufschlag (hier werden die tonnen immer gewogen am abholtag und man bezahlt nach kg).

    zum glück hat ein kollege meines freundes uns dann einen tipp gegeben und nun können wir unseren mist auf einen komposthaufen eines bauern schmeißen. das ist wirklich eine geldliche entlastung!! vorallem, weil wir nun sehr viel weniger müll haben! (mittlerweile muss unsere kleine tonne nur alle 6 wochen geleert werden )

  20. #20
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mira Belle Beitrag anzeigen
    Alternativ könnte man Bio Säcke kaufen (ist mir zu umständlich) oder für 10€ zur Entsorgung fahren (ist mir zu teuer und ewig Säcke sammeln möchte ich nicht).
    Das muss ich leider alle 2 Wochen machen und das obwohl ich nebenan auf dem Misthaufen von unseren Vermietern und in der Restmülltonne entsorge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •